Verkauf von ITA Airways an Lufthansa: Wie sich das Leben für italienische Vielflieger ändert
Der Verkauf von ITA Airways an den Lufthansa-Konzern befindet sich nun auf der Zielgeraden, und sobald der Verkauf [...].

Der Verkauf von ITA Airways an den Lufthansa-Konzern befindet sich auf der Zielgeraden und sobald die Ausgliederung im Gange ist, werden sich viele Gewohnheiten der italienischen Vielflieger ändern. Ich persönlich fliege nicht Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich die Star Alliance dem Skyteam vorziehe.Aber was jetzt beginnt, ist eine andere Revolution als die, die ich mir erhofft hatte, als MSC als starker Partner und LH als Industriepartner genannt wurden.
Goodbye Flying, jetzt geht's um Miles&More
In diesem Artikel:

Warteschlangen bei Lufthansa, Austrian und Swiss
Alle Unternehmen des Lufthansa-Konzerns haben ein einziges Treueprogramm: Miles&Moreein einziges Modell zum Sammeln von Punkten und zur Erlangung des Status, Programm, das ab 2024 völlig neu gestaltet wird. Auf Wiedersehen dann zu Fliegen mit dem neuen Treueprogramm, das erst im Oktober 2021 eingeführt wird. Es ist schwierig und wenig logisch anzunehmen, dass LH das derzeitige Vielfliegerprogramm beibehalten wird, es sei denn, sie warten auf den endgültigen Kauf, während in diesem Stadium die Mehrheit der Anteile in den Händen der italienischen Regierung verbleiben wird.
Im Falle eines Abschieds von den Volare-Status kann davon ausgegangen werden, dass die derzeitigen Mitglieder erhalten gleichwertige Stufen in Miles&Moreaber ich bezweifle, dass die derzeitigen Führungskräfte von ITA Airways die HON-Stufe, die höchste und exklusivste Stufe im Lufthansa-Programm, erhalten werden.
Wie auch schon Anfang 2022, als LH das Angebot von Statusübereinstimmung mit der ehemaligen AlitaliaPlus-Nutzer erhalten die Frequent Traveller-Stufe, während Premium- und Executive-Nutzer die Senator-Karte zugewiesen bekommen.
Der Grund dafür ist leicht zu verstehen: Die Exklusivität der HON-Stufe erfordert weitaus mehr Aufwand, als heute für den Erhalt der Executive Card erforderlich ist.
Ab 2024 wird Miles&More erstmals auch den Status "lebenslang" einführen Es ist daher wahrscheinlich, aber es würde mich nicht wundern, wenn dies nicht der Fall wäre, dass die Exekutive für immer wird mit dem neuen Senator auf Lebenszeit ausgezeichnet.
Auf Wiedersehen Paris, Amsterdam, JFK
Die größte Veränderung wird jedoch mit Zufällen zu tun haben, Heute bringen die starken Partner von ITA Airways, dank der Skyteam-Allianz, Air France, KLM und Delta nach Paris, Amsterdam und New York JFK.
Mit dem Verkauf von ITA Airways zur deutschen Gruppe und der Übergang zur Star Alliance Die Strecken werden über Frankfurt, München, Zürich und Wien führen, also über die Drehkreuze der LH-Fluggesellschaften, aber auch über Istanbul mit Turkish Airlines und vor allem United, die hauptsächlich von Newark EWR aus operiert, um Anschlüsse an das amerikanische Netz herzustellen.
Die Verabschiedung von JFK könnte verwässert werden. Heute bietet ITA Airways täglich bis zu vier Flüge nach JFK an, in der Hochsaison drei von Rom und einen von Mailand Malpensa. Es ist davon auszugehen, dass mindestens einer der Rom-Flüge zum Flughafen von New Jersey umgeleitet wird, damit die Passagiere an Bord der UA-Verbindungen gehen können.
Zugang zur Lufthansa First Class

Die First Class-Kabine an Bord der Lufthansa 747/8
Lufthansa First Class, und auch die der SchweizerDie Eingliederung in die deutsche Gruppe eröffnet stattdessen die bisher unbekannte Möglichkeit, die bei ITA Airways gesammelten Punkte zu nutzen, um eine der exklusivsten Kabinen der kommerziellen Luftfahrt zu buchen.
Viele weitere interessante Partner in der Star Alliance
Unnötig zu leugnen, dass Skyteam schon immer die "langweiligste" Allianz war. und die Millemiglia/Volare-Punkte sind am wenigsten großzügig, was die Erfahrungen angeht. Ganz im Gegenteil, wenn man zur Allianz von Fluggesellschaften wie Singapore Airlines, All Nippon Airlines und nicht zu vergessen Air Canada und ihrem fantastischen Treueprogramm Aeroplan, einem der großzügigsten der Welt, wechselt.
Viel mehr Wettbewerb zugunsten der Reisenden
Sicher ist, dass Air France und KLM nicht tatenlos zusehen werden. Die Fluggäste von und nach Italien werden mit Sicherheit von den aggressiven Preisen und Marketingmaßnahmen der anderen Fluggesellschaften betroffen sein. Nicht nur von den beiden Skyteam-Fluggesellschaften, sondern wahrscheinlich auch von British Airways und Iberia, die versuchen werden, die anfängliche Verwirrung der italienischen Fluggäste auszunutzen.