Lufthansa, "grüne Tarife" kommen im Tausch gegen Nachhaltigkeit plus Miles&More Punkte
Die Lufthansa Group baut ihr Portfolio an nachhaltigen Reiseangeboten weiter aus und wird als erste Airline-Gruppe [...].

Die Lufthansa Group baut ihr Portfolio an nachhaltigen Reiseangeboten weiter aus und wird als erste Airline-Gruppe der Welt ein neues Produkt für klimafreundlichere Flüge anbieten - die Aktion Die Grünen Tarife.
In diesem Artikel:
Grüne Tarife machen das Fliegen mit nur einem Klick nachhaltiger, denn die neuen Tarife beinhalten bereits die Kompensation flugbedingter CO₂-Emissionen. Erreicht wird dies durch die Verwendung von 20% nachhaltigem Flugbenzin (SAF) und 80% Beitrag zu hochwertigen Klimaschutzprojekten. Green Fares bieten außerdem zusätzliche Statusmeilen und eine kostenlose Umbuchungsoption.

Warteschlangen bei Lufthansa, Austrian und Swiss
Die neuen Green Fares werden von Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, SWISS, Edelweiss, Eurowings Discover und Air Dolomiti auf mehr als 730.000 Flügen pro Jahr angeboten in Europa sowie nach Marokko, Algerien und Tunesien. Die Tarife können über die Webseiten der Airlines und die NDC-Plattform in der Economy Class und Business Class gebucht werden. Das neue Produkt für einen nachhaltigeren Flug ergänzt die seit 2015 bestehende Tarifstruktur der Lufthansa Group um eine weitere Säule.
"Die Menschen wollen nicht nur fliegen und die Welt entdecken, sie wollen sie auch gleichzeitig schützen. Wir unterstützen unsere Gäste dabei mit entsprechenden Produkten. Wir bieten bereits das umfangreichste Portfolio für nachhaltigeres Reisen an und bauen dieses nun mit Green Fares weiter aus - die Produkteinführung ist ein wichtiger Baustein in unserem Bestreben, den Flugverkehr klimafreundlicher zu gestalten", so Christina Foerster Mitglied des Lufthansa Group Executive Committee, verantwortlich für Marke und Nachhaltigkeit.
Harry HohmeisterMitglied des Lufthansa Group Executive Committee, verantwortlich für Globale Märkte und Netzwerk, sagt: "Green Fares wurden bereits im vergangenen Jahr erfolgreich für Flüge aus Dänemark, Schweden und Norwegen getestet. Das hat gezeigt, dass die Nachfrage nach nachhaltigeren Reiseangeboten zunimmt. Nun gehen wir konsequent den nächsten logischen Schritt und ergänzen unsere bekannte Tarifstruktur für Flüge in ganz Europa und Nordafrika um Green Fares: Wir sind damit Vorreiter in der Branche und werden unserem Anspruch gerecht, innovative Lösungen für die Luftfahrt der Zukunft zu entwickeln. Und wir machen es für unsere Kunden noch einfacher, nachhaltigere Angebote zu buchen."
Neues Angebot auch für Firmenkunden
Die Lufthansa Group bietet ihren Privatreisenden immer mehr Angebote und Services für nachhaltiges Reisen. Gleiches gilt für Firmenkunden, für die die Lufthansa Group jetzt ein neues Produkt anbietet, das auch die CO₂-Minderung mit Sustainable Aviation Fuel (20%) und die Kompensation der verbleibenden CO₂-Emissionen durch hochwertige Klimaschutzprojekte (80%) beinhaltet. im Ticketpreis für den Europaverkehr. Firmenkunden der Lufthansa Group erhalten ein CO₂-Minderungszertifikat für die mit Sustainable Aviation Fuel erzielte CO₂-Reduktion.
Nachhaltigkeit von Reisezielen: mit einer klaren Strategie in die Zukunft
Die Lufthansa Group hat sich ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt und strebt bis 2050 eine CO₂-neutrale Bilanz an. Bereits bis 2030 will die Lufthansa Group ihre Netto-CO₂-Emissionen durch Reduktions- und Kompensationsmaßnahmen im Vergleich zu 2019 halbieren. Der Reduktionsfahrplan bis 2030 wurde im August 2022 von der unabhängigen Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert. Die Lufthansa Group war die erste Airline Group in Europa mit einem wissenschaftlich fundierten CO₂-Reduktionsziel im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens von 2015. Für einen wirksamen Klimaschutz setzt die Lufthansa Group insbesondere auf eine beschleunigte Flottenmodernisierung, den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe, eine kontinuierliche Optimierung des Flugbetriebs und bietet ihren Privatreisenden und Firmenkunden an, einen Flug oder Frachttransport nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus unterstützt die Lufthansa Group seit vielen Jahren aktiv die globale Klima- und Wetterforschung.