Volotea und Eurowings gehen eine Allianz ein, gemeinsamer Vertrieb und neue Strecken
Die spanische Billigfluggesellschaft Volotea und Eurowings, die Fluggesellschaft des Lufthansa-Konzerns, haben eine Absichtserklärung über den Abschluss einer [...]

Die spanische Billigfluggesellschaft Volotea und Eurowings, die Fluggesellschaft der Lufthansa-Gruppe, haben unterzeichneten eine Absichtserklärung über den Abschluss eines gegenseitigen Verkaufsabkommens. Die gemeinsame Vertriebskooperation soll mehr als 140 von beiden Unternehmen betriebene Strecken abdecken, mehr als 100 von Eurowings und etwa 40 von Volotea, ohne dass es zu Überschneidungen kommt.
In diesem Artikel:
Zu diesen Verbindungen gehören 8 neue, von Volotea betriebene Strecken, die wichtige deutsche Flughäfen mit den mittelgroßen französischen und italienischen Städten Bordeaux, Lyon und Nantes verbinden, Florenz und Verona. Beide Fluggesellschaften werden damit ihr Flugangebot für ihre Kunden erweitern.
Volotea, eine der in den letzten zehn Jahren am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften in Europa, ist in 16 Ländern vertreten und fliegt über 100 Ziele an. Die Fluggesellschaft ist seit 2019 in Deutschland tätig und betreibt den wöchentlichen Airbus-Inlandsshuttle zwischen Hamburg und Toulouse. Dank dieser gemeinsamen Vertriebsoperation wird Volotea in der Lage sein, einen neuen Markt zu erschließen und zum ersten Mal kommerzielle Flüge in Deutschland anzubieten.
Ihr Flug wurde gestrichen, Sie haben Ihren Anschlussflug verpasst, Sie sind zu spät gelandet?
Sie können bis zu 600 € Entschädigung pro Person erhalten
Zur gleichen Zeit, Eurowings, ein Unternehmen der Lufthansa-Gruppe, plant, seine Vertriebskanäle für Volotea zu öffnen und damit beliebte kleine und mittlere Ziele in Frankreich und Italien anzubieten. Dank dieser geplanten gegenseitigen Vereinbarung würden sowohl die Kunden von Volotea als auch die von Eurowings von mehr als 140 überschneidungsfreien Verbindungen profitieren, die auf den Websites beider Fluggesellschaften verfügbar sind: mehr als 100 von Eurowings und etwa 40 von Volotea betriebene Strecken. Auf diese Weise würden Eurowings und Volotea das Angebot für ihre Fluggäste verbessern und ihnen einen einfachen Zugang zu einer umfassenderen Palette von Reisemöglichkeiten in ganz Europa bieten.
Im Rahmen der geplanten Kooperation wird Volotea 8 neue Strecken von/nach Deutschland bedienendie Berlin, Düsseldorf, Stuttgart und Hamburg direkt mit ihren Basen in Bordeaux, Lyon und Nantes (in Frankreich) sowie Florenz und Verona (in Italien) verbinden. Diese neuen Strecken werden zweimal wöchentlich bedient und verfügen über eine Kapazität von rund 60 000 Sitzen.
Die Strecken werden am 26. Mai 2023 aufgenommen:
- Verona - Berlin
- Bordeaux - Düsseldorf
- Bordeaux - Stuttgart
Die Strecken werden am 10. Oktober 2023 aufgenommen:
- Florenz - Hamburg
- Lyon - Hamburg
- Bordeaux - Hamburg
Die Strecken werden am 12. Oktober 2023 aufgenommen:
- Lyon - Berlin
- Nantes - Stuttgart
Carlos Muñoz, Präsident und Gründer von Volotea, sagte: "Wir freuen uns sehr, den Start unserer kommerziellen Aktivitäten in Deutschland mit einem starken Vertriebspartner und einem wichtigen Akteur in diesem Land bekannt geben zu können. Die geplante strategische Vereinbarung mit Eurowings ist einzigartig und bedeutend und umfasst mehr als 140 Strecken ohne Überschneidungen, was das Potenzial für eine stärkere, langfristige Partnerschaft darstellt. Mit 8 neuen Zielen werden wir auch in der Lage sein, dem deutschen Publikum unser unverwechselbares Angebot zu präsentieren. Volotea verbindet wichtige, oft vernachlässigte, mittelgroße Städte ohne Zwischenstopp und macht das Reisen einfach. Mit Strecken von Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart nach Städten wie Bordeaux und Florenz reagieren wir auf neue Bedürfnisse der Passagiere".
Jens Bischof, CEO von Eurowings erklärteSchritt für Schritt stärken wir den Euro in unserer Marke Euro-wings. Unsere Wurzeln liegen in Deutschland, aber wir werden immer mehr zu einer europäischen Fluggesellschaft. Mit den kürzlich eröffneten Basen in Prag und Stockholm haben wir uns bereits in Nord- und Osteuropa etabliert, und unser nächster Schritt ist die Ausweitung unserer Buchungsmöglichkeiten auf Südeuropa. Unsere geplante gegenseitige Geschäftspartnerschaft mit Volotea würde es uns ermöglichen, unseren Kunden viele neue und aufregende Ziele in Frankreich und Italien sowie eine bessere Anbindung innerhalb Südeuropas anzubieten".