Die Flughafenbibliothek von Cagliari, die erste Bibliothek in einem italienischen Flughafen, beherbergt den Autor Piergiorgio Pulixi
Der Autor stellte seinen neuen Roman "The Black Cat Bookshop" vor.
Die Ernennungen, die von der Bibliothek am Flughafen Cagliari (erstes Beispiel in Italien), um eine kulturelle Debatte über das Reisen vom Flughafen nach auf sich ständig verändernden Räumen und Ideen zu landen.
In diesem Artikel:
Dienstag, 21. März der Protagonist war Piergiorgio Pulixi mit seinem Roman "The Black Cat Bookshop", der im Januar dieses Jahres bei Marsilio in der Serie Glühwürmchen.
Die Begegnung zwischen dem Autor und seinem Publikum wurde moderiert von der Jane Austen Club Sardinienein Frauenclub, der sich von einer Lesegruppe zu einem integrativen Projekt entwickelt hat, in dessen Mittelpunkt die Literatur und die Liebe zum Buch stehen.
Für den Schriftsteller aus Cagliari, selbst einer der brillantesten Krimiautoren der neuen Generation, ist die Wahl, sich mit den Lesern in der Bibliothek des Flughafens von Cagliari zu treffen, keineswegs zufällig, im Gegenteil: "Wenn ich von interessanten Projekten, Veranstaltungsorten, kulturellen Ereignissen oder irgendetwas anderem höre, das für die Exzellenz unserer Insel steht, versuche ich immer, es in irgendeiner Weise in einen meiner Romane einzubauen, damit der Roman als Resonanzboden für ein Projekt dient, an das ich glaube und das ich teilen möchte. Für dieses war es nur natürlich, einige Szenen des neuen Romans in der Flughafenbibliothek von Cagliari spielen zu lassen.weil es sich um eine großartige Realität handelt, die dem Flughafen und der Stadt Cagliari als Ganzes Prestige verleiht".
"Ich wollte, dass meine Leser, insbesondere diejenigen, die auf der Halbinsel leben, etwas über diese außergewöhnliches Projekt, originell und innovativdie eine wunderbarer Service für alle ReisendenDie Bücher sind an sich ein Symbol für die Reise: eine emotionale Reise, keine physische, aber eine, die es uns ermöglicht, unzählige Ziele zu erreichen, sowohl existenzielle als auch geografische", fährt Pulixi fort und schließt: "Viele Leser haben mich gefragt, ob die Idee einer Bibliothek in einem Flughafen ein Hirngespinst von mir war oder ob sie im Gegenteil etwas Reales war. Auf meine Antwort, dass alles wahr sei, antworteten mehrere, dass sie nun einen Grund mehr hätten, Cagliari zu besuchen.
IN VIAGGIO VERSO" ist der Titel einer Reihe von kulturellen Initiativen, die in den Räumen der am 25. Juni 2021 eingeweihten Flughafenbibliothek von Cagliari stattfinden. Die Idee wurde mit dem Ziel geboren, das Lesen auf einer gemeinsamen Reise zu fördern, auf der man Autoren treffen, Geschichten hören und an Debatten und kulturellen Einblicken teilnehmen kann. Die Reise beginnt mit dem Austausch aller Emotionen, die beim Lesen und Zuhören entstehen, und geht dank der Ideen, Orte und Gefühle, die von Zeit zu Zeit hervorgerufen werden, weit.
DAS BUCH
Die Buchhandlung Black Cat ist eine Detektivgeschichte voller Spannung und Ironie, die von Büchern handelt und eine Hommage an die Krimiklassiker ist. Die Leserinnen und Leser sind die eigentlichen Protagonisten dieser Geschichte.
Marzio Montecristo ist ein großer Fan von Kriminalromanen und eröffnete vor einigen Jahren im Zentrum von Cagliari eine kleine Buchhandlung, die auf Kriminalromane spezialisiert ist. Der Name der Buchhandlung, Les Chats Noirs, ist eine Hommage an die beiden schwarzen Katzen, die eines Tages im Laden auftauchten und nicht mehr verschwanden und die er Miss Marple und Poirot nannte. Trotz der schlechten Laune des Besitzers ist die Buchhandlung sehr beliebt, und es ist Patricia, Montecristos junge Mitarbeiterin eritreischer Abstammung, die die Kunden vor den Ausbrüchen des Besitzers rettet. In der Buchhandlung gibt es auch eine Lesegruppe, die "Dienstagsdetektive", eine Handvoll Super-Krimiexperten, die sich nach Ladenschluss treffen, um über den Roman der Woche zu diskutieren. Es handelt sich um eine schlecht zusammengestellte, aber eng verbundene Gruppe, deren Seele Marzio trotz seiner selbst geworden ist. Ein Jahr zuvor konnte die Gruppe einem alten Freund von Montecristo helfen, einen echten Fall zu lösen, den alle für aussichtslos hielten. Nun kehrt Kommissarin Angela Dimase zurück und bittet die Gruppe um ihre Mithilfe bei einem Fall, der ihr den Schlaf raubt: Ein vermummter Mann ist in einem Familienhaus aufgetaucht, hat zwei Eheleute und ihren kleinen Sohn gefesselt und dem Mann befohlen, sich zu entscheiden, wer von beiden sterben soll; wenn er sich nicht innerhalb einer Minute entscheide, würde er beide töten. Der sadistische Mörder erhält bald den Spitznamen "Sanduhrmörder", da er immer eine Sanduhr am Tatort zurücklässt. Wird es den unwahrscheinlichen "Dienstagsdetektiven" gelingen, auch diesen ebenso komplizierten wie erschreckenden Fall zu lösen und der Polizei zu ermöglichen, den bösartigen Mörder zu stoppen, bevor er wieder zuschlägt?
DER AUTOR
Piergiorgio Pulixi wurde 1982 in Cagliari geboren und lebt in Mailand. Er hat mehrere Kriminalromane veröffentlicht, mit denen er zahlreiche Preise gewonnen hat, darunter den Scerbanenco-Preis 2019 für den besten Noir des Jahres. Er gilt als einer der führenden Vertreter der neuen Generation von Noir- und Thriller-Autoren. Seine Romane sind in Frankreich, Spanien, Deutschland, Österreich und der Schweiz übersetzt worden.