Von Rom Fiumicino in die halbe Welt: Hier sind alle Neuigkeiten der Sommersaison von Italiens wichtigstem Flughafen
Jeden Tag 34 Flüge von Rom nach Nordamerika, Fiumicino ist mit 11 täglichen Flügen das drittgrößte Drehkreuz in Europa, was die Anzahl der Verbindungen zum Big Apple angeht.

Die in Kürze beginnende Sommersaison zeichnet ein sehr positives Gesamtszenario für den römischen Markt mit der Aktivierung von über 35 neue Flugverbindungen, davon mehr als 10 zu neuen, bisher nicht bedienten Zielen mit Direktflügen auch in der Zeit vor der Pandemie 2019 und einem Flugplan, der sich allmählich dem Niveau vor der Pandemie annähert, mit mehr als 100 Fluggesellschaften, die über 200 Ziele in mehr als 70 Ländern anfliegen und so alle Kontinente mit der Hauptstadt verbinden.
In diesem Artikel:
Route nach Nordamerika
Der wahre Protagonist des nächsten Sommers für die Flughäfen in Rom wird der nordamerikanische Markt sein, mit einem Flugplan, der in den Spitzenmonaten eine große Bedeutung haben wird 34 Abflüge pro Tag, davon allein 11 nach New York.
Ein rekordverdächtiges Angebot dank der neuen Verbindungen, die ITA Airways einführt, und der Entwicklungen der amerikanischen Fluggesellschaften, die zusammengenommen eine Reihe von Verbindungen in den USA anbieten werden. Wachstum von 50% im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie.
In diesem Zusammenhang wird sich Leonardo da Vinci als drittes europäisches Drehkreuz nach London und Paris positionieren, was die Anzahl der Flüge zum Big Apple angeht. und zu den Flughäfen mit dem höchsten Wachstum bei Flügen nach Nordamerika, einschließlich Kanada. Zu den Highlights gehören neue Verbindungen nach San Francisco, ein neues Ziel, das im Sommer von ITA Airways und United Airlines angeflogen wird, sowie Flüge nach Mexiko-Stadt dank des Debüts von Aeromexico am Flughafen Rom.
Auch das Angebot an Reisezielen, die traditionell mit der Hauptstadt verbunden sind, ist stark gestiegen, allen voran New York, wird auch der Eintritt von Norse Atlantic Airways als neuer Anbieter mit einem täglichen Flug. ITA Airways wird einführen ein neuer Direktflug nach Washington ab Juni, während die erhöhten Frequenzen von Air Canada und Air Transat bis zu 3 tägliche Flüge nach Toronto und Montreal ermöglichen. WestJet wird auch in die Anbindung Roms investieren, indem es die Verfügbarkeit von Flügen nach Calgary erhöht. Calgary ist die einzige Direktverbindung von Italien nach Westkanada, die im vergangenen Jahr eingeführt wurde und bis zu fünf wöchentliche Flüge bietet.
Von Fiumicino aus um die Welt fliegen
Es wird erwartet, dass die Konnektivität auch in Südamerika mit der allmählichen Zunahme der Aerolineas Argentinas wird Leonardo da Vinci mit 5 Flügen pro Woche anbinden für Buenos Aires.
Ein weiterer wichtiger Faktor im kommenden Sommer wird der asiatische Markt sein. Zusätzlich zu den Zielen, die von Tokio und Delhi aus angeflogen werden, wird es dank der Aufstockung der ITA-Airways-Flüge, die bereits Ende 2022 aufgenommen wurde, einen Aufschwung bei den Fluggesellschaften aus dem Großraum China geben, wobei die die Wiederaufnahme der Flüge nach Peking und Shanghai und die damit verbundene Erhöhung des Angebots auch in den bereits angeflogenen Städten Chengdu, Hangzhou und Chongqing. In Fiumicino wird es etwa drei Flüge pro Tag in die Volksrepublik China geben, zu denen noch die Wiederherstellung der Direktverbindung nach Taipeh hinzukommt, die dreimal pro Woche angeboten wird. Außerdem wird Rom dank der Entwicklungen von Korean Air und Asiana bis zu zweimal täglich mit Seoul und fünfmal wöchentlich mit Singapur mit Singapore Airlines verbunden sein, die damit ihr maximales Angebot auf dieser Strecke erreicht.
Im Bereich der Langstreckenflüge ist die Aufstockung des Angebots von Qatar Airways auf 18 wöchentliche Flüge zu erwähnen, die an bestimmten Wochentagen bis zu drei Flüge pro Tag anbieten werden, ebenso wie das Angebot von Gulf Air, die im Juni 2022 an den Start ging, investiert weiter in Rom und hat eine dritte wöchentliche Verbindung nach Manama in Bahrain eingerichtet.
Ziele der mittleren Kategorie
Der Entwicklungsrahmen für 2023 wird durch den Bereich der kurzen und mittleren Strecken mit interessanten neuen internationalen Zielen vervollständigt, die das Angebot der direkt mit Rom verbundenen Stadt bereichern werden: Dazu gehören Baku, Faro, Danzig, Funchal, Memmingen, Castellon und Bastia dank der Entwicklung von Unternehmen wie Volotea, Vueling, Air Corsica, Wizz Air und Ryanair. Vor allem die beiden letztgenannten werden das bereits beachtliche Angebot im Jahr 2022 erweitern, indem sie 11 bzw. 9 Flugzeuge in Fiumicino stationieren werden.
Viele Neuerungen also in einem Szenario, das im Vergleich zum letzten Sommer insgesamt wachsen dürfte, was auch von den Verkaufssystemen der Fluggesellschaften bestätigt wird. In diesem Rahmen ist das ADR bereit, die hohen Qualitätsstandards beim Empfang der Passagiere und der Fluggesellschaften zu gewährleisten, die den Weg der Flughäfen in Rom in den letzten Jahren geprägt haben, was auch durch die zahlreiche Auszeichnungen, darunter die 5 Skytrax-Sterne, die der Leonardo da Vinci erhalten hatder damit zu einer ausgewählten Gruppe von globalen Drehkreuzen höchster Qualität gehört, der weltweit nur 12 Flughäfen angehören.
ADR spricht
"Die Verkehrstrends für das Jahr lassen einen sehr positiven Ausblick zu, wenn auch mit Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld 2023 - angegeben Marco Troncone Geschäftsführender Direktor von Aeroporti di Roma - aber die Voraussetzungen sind gegeben, dass das Verkehrsaufkommen in Fiumicino in der nächsten Sommersaison wieder annähernd das Niveau von vor der Pandemie erreichen wird. Das Jahr 2023 könnte tatsächlich das Jahr der endgültigen Erholung des Verkehrsaufkommens sein, mit der Gewissheit, dass die beiden Flughäfen der Hauptstadt weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der mit dem Tourismus und dem Verkehr verbundenen Wirtschaftskette spielen werden. Die Dynamik des amerikanischen Marktes, die allmähliche Öffnung der Verbindungen nach Asien und die Wiederherstellung der Konnektivität mit strategischen Gebieten wie Südamerika und dem Nahen Osten bestätigen einen Trend des progressiven Wachstums, der die Rolle Roms als strategisches Tor für das Land stärkt. In diesem Rahmen werden wir unseren Investitionsplan durch unsere strategischen Leitlinien, Nachhaltigkeit und Innovation fortsetzen, mit dem Ziel, uns auf die nächsten internationalen Termine vorzubereiten, die auf die Stadt Rom und das Land warten".