Ita Airways, alle Sommerrouten: Von den USA bis zum Mittelmeer, hier sind die blauen Flugzeuge zu finden
Wenige Stunden vor Beginn des Sommerfahrplans, der am 26. März 2023 in Kraft tritt, werden die Pläne für den Sommer [...]

Nur noch wenige Stunden bis zum Beginn des Sommerflugplans, der am 26. März 2023 in Kraft tritt, sind die Sommerpläne von Ita Airways nun endgültig festgelegt und wurden während der jüngsten Mediterrane Tourismusbörse in Neapel, die vom 16. bis 18. März stattfand.
In diesem Artikel:
Das Angebot der Fluggesellschaft, in Erwartung der wahrscheinlichen Heirat mit Lufthansa-Konzernbietet ein Angebot von 68 Zielorte, davon zehn Langstreckenziele36 Mittelstrecken- und 22 Inlandsflüge.
Das Netzwerk für die USA
Auf lange Sicht sind die Neuerungen die Rom Fiumicino-Washington - die am 2. Juni mit fünf wöchentlichen und ab August täglichen Flügen startet und mit A330-Flugzeugen betrieben wird, und die Rom-San Francisco, Abfahrt am 1. Juli. Letztere startet mit drei wöchentlichen Flügen, die ab August auf fünf erhöht werden, und wird mit dem Flaggschiff A350 betrieben.
Mit dem Netz in die Vereinigten Staaten wird auch die dritte Frequenz zwischen Rom Fiumicino und New York Jfk betrieben mit Airbus A330.
Auch in Anbetracht der hergestellten Verbindung jeden Tag von Mailand Malpensa mit dem Ziel New York Jfk erhöht sich das tägliche Angebot von Ita Airways zwischen Italien und dem Big Apple auf vier und damit auf insgesamt 28 wöchentliche Verbindungen. Das transatlantische Netz von Ita Airways schließt mit der Strecke nach Miami (ein Flug pro Tag) und Verbindungen nach Boston und Los Angeles (fünf Flüge pro Woche für beide), alle ab Fiumicino.
Der lange Weg von Brasilien nach Tokio
So hat die nationale Fluggesellschaft in den letzten Wochen verbesserte die Netzwerk mit BrasilienAb August 2023 wird die Ita ihre täglichen Verbindungen zwischen São Paulo und dem Flughafen Leonardo Da Vinci um vier wöchentliche Flüge erweitern.
Die neuen Frequenzen vom internationalen Flughafen São Paulo wird mit Airbus A330 betriebenmit Abflug montags, dienstags, donnerstags und sonntags um 19.00 Uhr und Landung in Rom Fiumicino um 11.45 Uhr. Die neuen Flüge ab Rom werden mit Abflug um 9.40 Uhr und Ankunft in Sao Paulo um 17.00 Uhr Ortszeit durchgeführt.
Die dreifarbige Fluggesellschaft wird ihr Angebot auf 11 Hin- und Rückflüge pro Woche zwischen Sao Paulo und Rom, dann warten sie auf den Beginn der Strecke zwischen Rom und Rio de Janeiro für den Winter (ein Flug pro Tag).
Das Langstreckengeschäft schließt mit dem Fiumicino-Neu Delhi - ein Flug pro Woche, der ab dem 2. August verdoppelt wird - die Verbindung Rom-Tokio Haneda (drei wöchentliche Frequenzen, die im Laufe des Sommers erhöht werden könnten) und die Verbindung von der Hauptstadt auf die Malediven, die jedoch unmittelbar nach Ostern eingestellt werden soll.
Ab Juni wird außerdem die Codeshare mit Aeroméxico um die Direktverbindung zwischen Fiumicino und Mexiko-Stadt zu nutzen, die allerdings noch nicht offiziell unterzeichnet wurde und auch nicht Teil des Ita-Netzes sein wird.
Internationale Routen
Neben der Langstrecke betreffen die Neuerungen in der Sommersaison schließlich auch die beliebtesten Mittelmeerziele mit Direktflügen nach Spanien, Griechenland und Kroatien.
Ita wird vor allem saisonale Flüge von Rom Fiumicino und Mailand Linate nach Ibiza, Palma de MallorcaMenorca, Heraklion, Korfu und Rhodos; außerdem werden von Rom Fiumicino aus die Ziele Kefalonia und Split.
Das Unternehmen banidera wird jedoch gut funktionieren 114 Flüge pro Woche zwischen Deutschland und Italien, dank der Verbindungen von den Flughäfen in Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hamburg mit den Drehkreuzen Rom Fiumicino und Mailand Linate. Ein wichtiges Signal im Hinblick auf die mögliche Übernahme von Ita durch Lufthansa.
500 Frequenzen auf dem Inlandsmarkt
Zu den Inlandsstrecken im Sommer gehören auch Direktflüge von Rom und Mailand mit insgesamt über 500 Flügen. Insbesondere wird Ita Airways Direktflüge von Fiumicino und Linate nach Neapel, Bari, Brindisi, Reggio Calabria, Lamezia Terme, Palermo und Catania anbieten - sowie das neue Lampedusa und Pantelleria - und Cagliari in territorialer Kontinuität sowohl von Linate als auch von Fiumicino aus.
Von Mailand-Linate aus wird die dreifarbige Fluggesellschaft auch Direktflüge nach Alghero anbieten - ebenfalls auf der Grundlage einer territorialen Kontinuität.
Zu den weiteren Neuerungen des Unternehmens gehören Es gibt auch die 33 neuen Flugzeuge, die die Flotte ergänzen werden (acht davon für Langstrecken), deren Auslieferungen sich bis Dezember 2023 erstrecken.