Die Entdeckung des Airbus A321Xlr: das Flugzeug, das Langstreckenflüge verändern wird
Ziel ist es, Flüge, Frequenzen und Langstreckengewohnheiten zu ändern, indem ein Single-Aisle-Flugzeug auf Strecken eingesetzt wird, [...].

Das Ziel ist es, Flüge, Frequenzen und Langstreckengewohnheiten zu verändern, indem ein Single-Aisle-Flugzeug auf noch nie zuvor geflogenen Strecken eingesetzt wird. Und mit dieser Idee wird das nächste Juwel aus dem Hause Airbus - der A321Xlr - hat bereits Aufträge sowohl aus dem Low-Cost- als auch aus dem Legacy-Bereich erhalten.
Was sich mit dem A321Xlr ändert
In diesem Artikel:
Die A321Xlr - wobei Xlr für Extra Long Range steht - sollte eigentlich schon Ende dieses Jahres offiziell an den Start gehen, aber aufgrund verschiedener Faktoren (Pandemie, Lieferkettenkrise, verzögerte Zertifizierungen usw.) wurden die ersten Lieferungen des neuen Modells dürfte bis Ende 2024 oder sogar 2025 reichen.
Das Flugzeug ist Teil der Airbus A320-Familie und zeichnet sich durch die Kombination von eine Reichweite von etwa 8.400 km (dank eines zusätzlichen Kraftstofftanks im hinteren Mittelteil des Flugzeugs) mit der Größe eines Single-Aisle-Kurz- bis Mittelstreckenflugzeugs.
Wie die von Airbus erstellte Infografik erklärt, sind neben den den Kraftstoffverbrauch des 30% zu senken pro Sitzplatz ermöglicht das Flugzeug den Fluggesellschaften, Mittel- und Langstrecken auch am selben Tag abwechselnd zu bedienen.
Mit der A321Xlr können Sie zum Beispiel fliegen, von Rom nach New York, London nach Miamivon Dubai nach Kuala Lumpur, von Tokio nach Sydney oder von Buenos Aires nach Miami mit einer Kapazität von 180 bis 220 Sitzen in den beiden Klassen des Dienstes.
Kabinen und Neuerungen an Bord
Trotz einiger Schwierigkeiten bei den Lieferzeiten führt Airbus jedoch zahlreiche Flugtests und Tests von Bordsystemeninsbesondere im Hinblick auf die Kabinen. Bei dieser Gelegenheit hat Airbus auch einige Fotos veröffentlicht, die einen Vorgeschmack auf die Grundkonfiguration des neuen Flugzeugmodells geben.
Nach Angaben des Herstellers, der A321Xlr wird mehr Platz haben in den Gepäckfächern und leichtere, stärkere Seitenwände und Decken wurden ebenso entwickelt wie ein neues Schalldämpfungssystem, das den Lärm vor allem auf langen Fahrten reduziert.
Ein wesentliches Merkmal ist zum Beispiel der vordere Teil der Fahrgastzelle, der von der so genannten Vollbewegliche Zone. Letzteres wurde erstmals bei der A321neo eingeführt und ermöglicht den Einsatz von Airbus Cabin Flex im Bereich zwischen Tür 1 und Tür 2. Im Wesentlichen können Fluggesellschaften Küchen- und Toilettenbereiche oder andere Zwischenräume in der Mitte des vorderen Teils der Passagierkabine einrichten.
Ein klassisches System für Twin-Aisle-Flugzeuge, das normalerweise verwendet wird die Dienstklassen zu unterteilendie aber das Layout und die interne Sichtbarkeit eines Single-Aisle-Flugzeugs völlig verändert. In diesem Fall müssen die Fluggesellschaften also wird die A321Xlr mit drei Klassen ausstatten können.
Ein Nachteil ist sicherlich der des Komforts. Denn auf einem Langstreckenflug mit einem Single-Aisle-Flugzeug sind die Bewegungen sehr viel begrenztersowohl sitzend als auch stehend, und das Platzangebot an Bord für die Passagiere (aber auch für die Kabinenbesatzung) wird erheblich reduziert.
Wer fliegt heute interkontinental mit der A321lr
Schon heute fliegen viele Unternehmen in Europa und darüber hinaus interkontinental in die Vereinigten Staaten.
Der Pionier war TAP die dank ihrer strategischen Lage am Flughafen Lissabon seit 2019 regelmäßig von einer Seite des Atlantiks zur anderen fliegt. Die portugiesischen A321, konfiguriert mit zwei Business-Class-Kabinen, diejenige mit dem Thronund traditionelle Economy-Flüge nach New York, Toronto und Brasilien.
Die A321lr, die die Vorteile der geografischen Lage weiter ausnutzt, ist auch in der Flotte der Aer Lingus mit Flügen von Dublin in die USA und SAS die von Kopenhagen und Oslo aus auch auf den amerikanischen Kontinent fliegt. Und die bereits erwähnte La Compagnie, die von Frankreich und Mailand nach New York fliegt.
In den USA werden Interkontinentalflüge mit einem Single-Aisle-Flugzeug derzeit nur von JetBlue angeboten, das von New York und Boston nach Großbritannien und Frankreich und (hoffentlich) bald auch nach Italien fliegt.
Fluggesellschaften, die sich für die A321Xlr entschieden haben
Der A321Xlr wurde auf der Paris Airshow 2019 vorgestellt und bis Februar dieses Jahres hatte Airbus bereits 550 Aufträge von 26 Fluggesellschaften weltweit erhalten.
Die US-Fluggesellschaften erteilten die größten Aufträge. American und United forderten jeweils 50 Flugzeuge an, und Air Canada fügte weitere 6 Flugzeuge hinzu, während die australische Qantas hat 36 Flugzeuge bestellt.
Aber auch der Low-Cost-Sektor hat eine Reihe von sehr wichtigen Aufträgen erteilt. Indigo Partner wird seine Bestellung von 50 Flugzeugen unter seinen Fluggesellschaften aufteilen: zwanzig A321XLR wird vergeben an Wizz Air, 18 in die USA Frontier und 12 im chilenischen Stil JetSmart.
JetBlue, das bereits Flüge zwischen London und New York mit der A321Lr durchführt, hat 13 Flugzeuge bestellt, während die indische Billigfluggesellschaft Indigo einen Auftrag über 36 Flugzeuge unterzeichnet.
Bislang hat sich noch keine der großen europäischen Fluggesellschaften für die Buchung eines A321Xlr-Flugzeugpakets entschieden. Wer weiß, warum das so ist, und wer weiß, ob es die richtige Wahl sein wird.