Die Ambitionen von Rom Fiumicino und der Schluckauf der Intermodalität
Man ist schnell dabei, von Intermodalität, einem einzigen Flug- und Bahnticket, reibungslosen Reiseerfahrungen und anderen schönen Innovationen zu sprechen, die das [...]

Man ist schnell dabei, von Intermodalität zu sprechen, Einfaches Flugticket+Zugticketreibungslose Reiseerlebnisse und andere wunderbare Innovationen, die dem Reisenden das Leben erleichtern. Das ist leicht gesagt, solange man nicht früh am Morgen reist oder spät am Abend zurückkehrt.
Die Schritte nach vorn in Rom Fiumicino
In diesem Artikel:
Vor allem, wenn wir dann über den Flughafen von Rom FiumicinoDrehkreuz der nationalen Fluggesellschaft Ita Airways, Flaggschiff des italienischen Flughafensystems und inzwischen regelmäßiger Besucher der Oberklasse unter den die besten Flughäfen der Welt für Dienstleistungen.
Alle Anstrengungen, um Fiumicino zu einem Drehkreuz von Weltrang zu machenSie versagen jedoch, wenn es um die Anbindung an das übrige Gebiet geht, angefangen bei der Stadt Rom. Ohne alle in den letzten Jahren eingeführten Verbesserungen zu leugnen, bleibt der Flughafen in der Tat Mangel an öffentlichen Verkehrsdiensten die ihn gegenüber anderen europäischen Drehkreuzen weniger wettbewerbsfähig machen.
In den letzten Jahren wurde das Angebot an Bahnverbindungen verbessert, so dass immer mehr Leonardo Express - die kleinen Züge, die den Bahnhof Roma Termini mit dem Flughafen verbinden -, um die Strecke zu befahren; zusätzlich zur Beförderung der Hochgeschwindigkeitszüge von Venedig, Padua, Bologna, Florenz und Rom direkt zum Flughafenbahnhof. Ganz zu schweigen von den zahlreichen regionalen Verbindungen auf der Linie FL1 Flughafen Fiumicino - Rom - Orte.
In der Hauptverkehrszeit fährt zum Beispiel alle 15 Minuten ein Leonardo Express von Roma Termini ab.
Schlägereien, Hausbesetzer und Betrug: das Taxiproblem
Natürlich werden wir in einigen Jahren in der Lage sein, uns anders zu bewegen, dank der Einführung des Lufttaxidienstes. In der Zwischenzeit lesen wir jedoch jeden Tag, oder fast jeden Tag, von Streitigkeiten, Betrügereien und allen anderen Problemen mit der Taxidienst am Flughafen Fiumicino.
Eine schlechte Visitenkarte für einen Flughafen, der eine 5-Sterne-Skytrax-Bewertung vorweisen kann.
Züge ja, aber nicht rund um die Uhr
Was jedoch fehlt, ist ein öffentlicher Dienst, der die Verbindung auch zu den ungünstigsten Zeiten gewährleistet, wie uns einer unserer Leser mitteilte.
La früh am Morgen (um 6 Uhr) oder spät in der Nacht (ab Mitternacht) gibt es nicht wenige Flüge, die von Leonardo da Vinci abfliegen oder dort landen. Flüge, die oft internationale Verbindungen zu großen europäischen Drehkreuzen bieten oder von interkontinentalen Zielen kommen.
IIn diesem Fall gibt es jedoch keinen Zug, den man nehmen kann, und keinen Einzelfahrschein, den man benutzen kann. - indem sie den neuen Dienst Fco Connect, der von Ita Airways zusammen mit Trenitalia und Flughäfen in Rom - und keine andere Alternative als den Taxidienst, der meiner Meinung nach weiterhin ein Dorn im Auge von Fiumicino ist.
Nachtlöcher im Leonardo Express Service
Ein schneller Vergleich zeigt, dass die erster Leonardo Express am Morgen verfügbar ist die 4,50 mit Ankunft in Fiumicino um 5.22 Uhr. Ein Service, der also für diejenigen, die in den frühen Morgenstunden einen Flug haben, nicht nützlich sein kann.
Der letzte Zug ist um 23.05 Uhr verfügbar. des Vorabends (Ankunft in Leonardo da Vinci um 23.37 Uhr), was bedeutete, die Nacht auf dem Flughafen zu verbringen.
Das Gleiche gilt für diejenigen, die bei der Hauptstadtflughafen in der Nacht. Der letzte Zug, der den Flughafenbahnhof verlässt, fährt um 23.53 Uhr ab und kommt um oo.25 Uhr in Termini an.
In diesem Fall ist eine Landung auf Fiumicino mit einem Flug um 23 Uhr. kann bereits ein "verpasster Anschluss" an den Zugverkehr sein, wenn man die Zeit berücksichtigt, die für das Aussteigen, die Rückgabe des Gepäcks und die Erledigung der Grenzkontrollformalitäten benötigt wird.
Die wenigen Alternativen
Auf der Website des Flughafens ist nämlich angegeben, dass "diejenigen, die nach Mitternacht ankommen", die folgenden Dienste nutzen können: Busse mit den Linien Cotral, T.A.M. und Terravision (nicht das Nonplusultra an Komfort und Beweglichkeit) oder Carsharing und schließlich das Taxi.
Über den letztgenannten Dienst, der auf nationaler und internationaler Ebene immer wieder für Schlagzeilen sorgt, weil er ineffizient ist, ausländische (aber auch italienische) Kunden schlecht behandelt, die Tarife intransparent sind und die Flottenverfügbarkeit gering ist, sollte eine gesonderte Debatte eröffnet werden.
Dies hinterlässt ein großes "Loch" in der sogenanntes intermodales Projekt - was zwar nicht einen sehr hohen Prozentsatz der Reisenden betrifft, aber Rom Fiumicino einen Schritt hinter sich lässt andere europäische Drehkreuze die in einigen Fällen auch von einem U-Bahn-Service profitieren, der den Flughafen mit dem Stadtzentrum verbindet oder eine fast 24-stündige Verbindung bietet.
Ein Thema, das sicherlich nicht in die Zuständigkeit der Flughäfen in RomDie Gesellschaft, die den Flughafen verwaltet, lehnt jedoch eine weitere Modernisierung des größten italienischen Flughafens ab.