Frankreich verbietet Inlandsflüge: was sie sind und warum
Nachdem die Europäische Union grünes Licht gegeben hatte, erließ Frankreich das Gesetz zum offiziellen Verbot [...]

Nachdem die Europäische Union grünes Licht gegeben hatte, erließ Frankreich das Gesetz zum offiziellen Verbot des Anhaltens zu einigen Kurzstrecken-Inlandsverbindungen.
In diesem Artikel:
Im Einzelnen handelt es sich um Verbindungen, die innerhalb von zweieinhalb Stunden mit dem Zug zu erreichen sind.
Flüge werden durch Züge ersetzt
Nach dem transalpinen Recht werden also Flugreisen zwischen Paris und Nantes, Lyon und Bordeaux durch Zugverbindungen ersetzt werden. Die Regel gilt jedoch nicht für Anschlussflüge und auch nicht für die Strecke Paris-Marseille.
Im letzteren Fall braucht der Zug etwa drei Stunden, um die beiden Städte zu verbinden, und überschreitet damit um eine halbe Stunde den Grenzwert, der den Ersatz von Flugzeugen durch Züge vorschreibt.
Die Flughäfen von Nantes, Lyon und Bordeaux können daher nur mit einem Flugticket erreicht werden, das diese Drehkreuze als Endziel oder Abflugort einer internationalen Reise mit Zwischenlandung in Paris vorsieht.
So ist es beispielsweise möglich, ein Ticket für die Strecke Toronto-Nantes (mit Zwischenstopp in Paris) zu kaufen, wobei die gesamte Strecke per Flugzeug zurückgelegt wird. Umgekehrt wird es nicht möglich sein, ein Ticket für einen Direktflug zu kaufen Pargi-Nantes und in diesem Fall besteht die Möglichkeit, die gleiche Strecke mit dem Zug zurückzulegen.
Die Garantien der Alternativen
Das Gesetz der französischen Regierung schreibt jedoch vor, dass die Schienenverkehr auf derselben Strecke Die Fluggesellschaft sollte Häufigkeit, Pünktlichkeit und Pünktlichkeit auf dem Niveau einer Fluggesellschaft gewährleisten.
Zum Beispiel muss ein Reisender in der Lage sein, eine Hin- und Rückfahrt mit dem Zug am selben Tag, nachdem sie mindestens acht Stunden am Zielort verbracht haben.
Was würde in Italien passieren?
Wenn ein solches Gesetz in Italien verabschiedet würde, welche Flüge könnten dann nicht mehr durchgeführt werden? Unter Ausschluss aller Strecken nach Sardinien und Siziliendie aus offensichtlichen Gründen eine Flugverbindung voraussetzen, wäre die Möglichkeit in Italien aufgrund der geografischen Lage und des Systems der Zugverbindungen ebenfalls sehr begrenzt.
Die Rom - Mailandzum Beispiel Hochgeschwindigkeitszüge, in denen mindestens 3 Stunden Reisezeita: Folglich sollte auch der Flug garantiert sein. Dies gilt auch für längere Strecken wie Rom-Venedig oder Turin-Neapel.
La Der Apenninkamm und das Fehlen eines Hochgeschwindigkeitsnetzes im Süden entwickelt, bedeutet, dass der Zug fast immer mehr als 2½ Stunden braucht, um Entfernungen zwischen großen Städten zurückzulegen.
Die einzigen Strecken, die abgeschafft würden, sind die Rom-Neapeldie Rom-Florenz und die Rom-Bologna.
Die ersten beiden sind mit dem Zug innerhalb von 1,5 Stunden zu erreichen, die dritte braucht 2 Stunden mit der Bahn. In jedem Fall sind die Flüge der Ita Airways auf diesen sehr kurzen Strecken gibt es fast nur Verbindungen, die zu Interkontinental- oder internationalen Flügen führen (also Anschlussflüge)