Verkauf von ITA Airways, Einigung mit Lufthansa nimmt Fahrt auf: Privatisierung beginnt
Viele werden heute sagen: "Endlich!", andere werden über den Verlust der Identität durch den Verkauf des Unternehmens an Deutschland schimpfen [...].

Viele werden heute endlich sagenandere werden einen Skandal über den Verlust der Identität durch den Verkauf der nationalen italienischen Fluggesellschaft an Deutschland beklagen. Wir hier bei TFC sind einfach glücklich dass die Zeit fast abgelaufen ist und die einzig mögliche Lösung übrig geblieben ist.
In diesem Artikel:
Nach wochenlangen Verhandlungen, die Vereinbarung zwischen dem Wirtschaftsministerium und Lufthansa über die Zukunft von Ita Airways ist offiziell. Heute, Donnerstag, 25. Mai, unterzeichneten die beiden Parteien das historische Abkommen was dazu führen wird, dass das deutsche Unternehmen Teil des Kapitals des italienischen Unternehmens wird.
Kürzlich sagte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Rande des G7-Gipfels, der vor einigen Tagen in Hiroshima stattfand, hatte mit Bundeskanzler Olaf Scholz genau das Dossier besprochen.
Im Juni 2021, als die blauen Flugzeuge des ITA nur in den Träumen einiger weniger existierten, Ich habe auf dieser Website meine Meinung zu den möglichen Käufern von Alitalia geschrieben. Als es herauskam MSC Ich hatte auf diese Lösung gehofft und wenn es war Certares Wahl, ich blieb skeptisch auf eine blühende Zukunft für unser Bananenunternehmen.
Bis zur Operation ist es noch ein weiter Weg
Der heutige Tag ist nur der erste Schritt auf einem langen Weg, der, wenn alles gut geht, zum Ziel führen wird, bis Ende 2023 oder Anfang 2024 zur tatsächlichen Unterzeichnung. Die Vereinbarung muss von Europa und den verschiedenen Kartellbehörden in der ganzen Welt genehmigt werden, und um zu verstehen, dass dies keine ausgemachte Sache ist, muss man nur an die Fusion zwischen Korean und Asiana, kürzlich von den europäischen Kartellbehörden abgelehnt.
In der Zwischenzeit betritt die LH-Gruppe den Kontrollraum und beginnt mit den Vorbereitungen für das, was kommen wird die Zukunft von ITA Airways innerhalb der Lufthansa-Galaxie.
Der Wirtschaftsminister ist zufrieden, Giancarlo Giorgettidie über kommentierte die Vereinbarung zwischen Ita und Lufthansa wie folgtDer heutige Tag markiert das Ende einer Reise in der Geschichte der nationalen italienischen Fluggesellschaft, die zur Aussicht auf die Integration mit einer großen europäischen Fluggesellschaft geführt hat. Mit dieser Regierung wird heute ein Knoten gelöst, der den Luftverkehrsmarkt in Italien dreißig Jahre lang bestimmt hat. Wir sind überzeugt, dass diese Entscheidung eine Entwicklung des Luftverkehrsmarktes im Interesse Italiens ermöglichen wird".
Was passiert jetzt?
Es wird sich viel ändern, aber offenbar wenig. Da wir auf das grüne Licht der verschiedenen Aufsichtsbehörden und die entsprechenden Vorschriften warten müssen, werden sich nur die bestehenden Vereinbarungen ändern. Bereits abgeschlossenes Code-Sharing mit Delta für die USA wird mit United unterzeichnet um italienischen Fluggästen die Möglichkeit zu geben, ihre Anschlussflüge in die USA fortzusetzen, und vor allem werden United-Passagiere Zugang zu dem reichen Tourismusmarkt von den USA nach Italien haben.
Der Wechsel zur Star Alliance ist eine ausgemachte Sacheaber es wird nicht sofort sein: Lazzerini selbst sagte diesDie vollständige Umstellung auf das neue Bündnis wird nicht weniger als ein Jahr dauern.
In der Zwischenzeit wird der Industrieplan des ITA fortgesetztmit der Aufnahme von 23 Flugzeugen in die Flotte bis Ende des Jahres. Die erste A330/900neo wird in den kommenden Wochen eintreffenBis Ende des Jahres werden es insgesamt 7 Flugzeuge sein, und jeden Monat kommen weitere 3 Flugzeuge hinzu: A220, A320neo und die erste A321neo LR.
Sommer 23 ist jetzt geschlossen: ist es wahrscheinlich, dass Für die Wintersaison werden einige Anpassungen vorgenommen, ab Ende Oktober. ITA hat derzeit keine neuen Langstreckenziele angekündigt, abgesehen von dem Flug nach Rio De Janeiro und dieErhöhung der Frequenzen auf bereits bedienten Strecken.
Das Management der beiden Unternehmen wird sofort mit der Arbeit beginnen, die von der Zusammenführung der Systeme über die Angleichung der Verfahren bis hin zum gemeinsamen Einkauf reicht. Alles Praktiken, die für beide Seiten wirtschaftliche Vorteile und Know-how bringen werden.
Zusammenfassend
Die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Lufthansa ist ein erster Schritt: Jetzt kommen die verschiedenen bürokratischen Schritte ins Spiel, aber die Tatsache ist gezeichnet. LH hat seine Bereitschaft zu Papier gebracht, sich an ITA Airways zu beteiligen, mit der Möglichkeit, in den kommenden Jahren Mehrheitsaktionär zu werden.