IndiGo schreibt Geschichte. Nie zuvor hatte jemand 500 Flugzeuge auf einmal bestellt
Es handelt sich um den größten Einzelauftrag in der Geschichte der kommerziellen Luftfahrt: 500 Flugzeuge im Wert von rund 55 Milliarden [...].

Es handelt sich um den größten Einzelauftrag in der Geschichte der kommerziellen Luftfahrt: 500 Flugzeugeim Wert von rund 55 Milliarden Dollar. Dies gab die indische Billigfluggesellschaft IndiGo am zweiten Tag der laufenden Luftfahrtmesse auf dem Pariser Flughafen Le Bourget bekannt.
In diesem Artikel:
Die erworbenen Flugzeuge gehören alle zur Airbus A320-Familie. Insbesondere A320neo, A321neo, A321-LR und A321-XLR. Bei letzterem handelt es sich um das Ultralangstreckenmodell des A321neo, das voraussichtlich Ende nächsten Jahres in Betrieb gehen wird.
Es ist nicht so, dass IndiGo keine A320 und A321 hätte: bei drei verschiedenen Gelegenheiten (2011, 2014 und 2019) hatte bereits insgesamt 830 Flugzeuge bestellt. Zusammen mit den gestern bestellten 500 Flugzeugen beläuft sich die Gesamtzahl auf 1.330. Damit wird die indische Low-Cost-Airline zum größten Airbus-Kunden aller Zeiten für Flugzeuge der A320-Familie. Die meisten der in den letzten Jahren bestellten 830 Flugzeuge müssen noch ausgeliefert werden, denn IndiGo hat bisher "nur" 308 Flugzeuge erhalten, von denen 264 in Betrieb sind
Sie wurde 2006 gegründet und ist heute die führende Fluggesellschaft des Landes im Inlandsverkehr mit über 60% beförderten Passagieren innerhalb Indiens. Im Ausland fliegt sie den indischen Subkontinent, Südostasien und den Nahen Osten an, aber der Anteil der internationalen Passagiere beträgt nur 10% der Gesamtzahl (etwa 78 Millionen im Jahr 2022). Das Ziel der Fluggesellschaft ist es, in den nächsten Jahren im Ausland aggressiv zu expandieren, auch dank der neuen Bestellung von Langstreckenflugzeugen, um den Anteil der "internationalen" Reisenden auf 30% zu erhöhen.
Der Luftverkehrssektor in Indien explodiertDie wachsende Bevölkerung des Landes wird bis Ende dieses Jahres diejenige Chinas überholen. Und der Rekordauftrag von Indigo kam nur vier Monate nach dem etwas weniger rekordverdächtigen Auftrag, den die Tata-Gruppe im Februar an Airbus und Boeing vergeben hatteEigentümer von Air India und Vistara, den beiden anderen großen Fluggesellschaften des Landes. In diesem Fall waren 470 Flugzeuge bestellt worden.