SkyAlps kündigt neue Verbindung Verona-Rom Fiumicino an
Der Flug wird ab dem 25. September mit einem 76-sitzigen Flugzeug vom Typ DASH-8 Q-400 durchgeführt, das von Montag bis Freitag einen Hin- und Rückflug am selben Tag ermöglicht.

SkyAlps kündigt die neue Verbindung Verona-Rom. Gegründet im Jahr 2021, das Unternehmen nahm seine Tätigkeit am 17. Juni 2021 auf und heute Verbindet 12 italienische und europäische Ziele. Die Flotte besteht aus fünf Flugzeugen des Typs DASH-8 Q-400 - zwei Turboprop-Flugzeuge für Kurz- und Mittelstrecken mit deutlich geringeren CO2-Emissionen als andere Regionalflugzeuge.
"SkyAlps freut sich, seine Verbindungen zwischen dem Flughafen Verona und Rom Fiumicino mit hocheffizienten Flugzeugen, die den CO2-Ausstoß um bis zu 50% reduzieren, und mit einem wettbewerbsfähigen Einführungspreis bekannt zu geben', bestätigt Josef Gostner, Präsident von SkyAlps.
In diesem Artikel:
Die Verbindung umfasst einen doppelten täglichen Hin- und Rückflug von Montag bis Freitag und eine einzige Verbindung an Samstagen und Sonntagen, die vor allem für Geschäftsreisende eine Alternative zum öffentlichen Nahverkehr darstellt.
"Mit dem Flug nach Rom bringt SkyAlps eine wichtige Verbindung für den Raum Verona zurück nach Catullo, die vor allem für Geschäftsreisende gedacht ist, die die täglichen Verbindungen für einen Hin- und Rückflug am selben Tag nutzen können', erklärt Camillo Bozzolo, Aviation Development Director der SAVE Gruppe.
SkyAlps Im Ticket enthalten sind 24 Stunden Parken und ein kostenloser Fast Track am Flughafen VeronaDadurch wird die Transitzeit vor dem Einsteigen verkürzt. Auch vom Flughafen Venetien, in den letzten Tagen hier auf TFC schlugen wir vor die internationale Karte für den Sommer 2023. Der Flughafen Verona wird immer mehr zum Tor nach Nordeuropa, mit einer Zunahme der Verbindungen zum britischen und deutschen Markt.
SkyAlps ist eine im Jahr 2021 gegründete italienische Fluggesellschaft mit Sitz und Drehkreuz am Flughafen Bozen. Sie verbindet derzeit 12 kleine und mittelgroße Städte in Europa mit Direktflügen. Die gesamte Flotte besteht aus DASH-8 Q-400 Flugzeugen - zwei Turboprop-Maschinen für Kurz- und Mittelstreckenflüge mit einer maximalen Kapazität von 76 Sitzen. Mit 2,3 Litern pro Passagier und 100 geflogenen Kilometern sparen die DASH-8 Q-400 im Vergleich zu Regionaljets rund 50% an Emissionen ein.