Was sind die Unterschiede zwischen dem A380 und der 777 von Emirates?
In den letzten Tagen haben wir die Nachricht veröffentlicht, dass Emirates den Einsatz von A380-Flugzeugen auf [...] zumindest für die gesamte Winterperiode aussetzen wird.

In den letzten Tagen haben wir die Nachricht veröffentlicht, dass Emirates den Flugbetrieb zumindest für die gesamte Winterperiode einstellen wird, den Einsatz von A380 auf der Strecke der fünften Freiheit zwischen Mailand und New York. Der Gigant der Lüfte, das Flaggschiff der Flotte des in Dubai ansässigen Unternehmens, wird durch die Boeing 777/300 ersetzt, die derzeit das einzige andere Flugzeug der Flotte ist.
In diesem Artikel:
Der Grund dafür, Ghiringhelli zufolge wird die Flotte umgestaltet und dass die Flugzeuge deshalb zu Wartungszwecken am Boden bleiben werden.
Die Flüge EK 205/206 gehören zu den beliebtesten in Italien, da es sich um die einzige A380-Verbindung zwischen Italien und den USA handelt und zudem einer der begehrtesten Flüge der Welt für Serien-Sammler von Punkten und Meilen ist.
Aber was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Flugzeugen in der Emirates-Flotte? Hier sind die Hauptunterschiede
Größe und Kapazität
Anders als man meinen könnte, ist die B777/300 länger als der A380Zwischen den beiden Giganten, die 73,90 m bzw. 73 m messen, besteht ein Unterschied von fast einem Meter. Die A380 gewinnt jedoch bei allen anderen Abmessungen: Höhe, Rumpfdurchmesser, Flügellänge und Flügelfläche, um nur einige zu nennen.
Der A380 hat außerdem doppelt so viele Flugzeuge wie die 777 und kann daher viel mehr Passagiere befördern. In den verschiedenen Konfigurationen der EK-Flotte Die A380 bietet Platz für mindestens 338 und maximal 557 Passagiere. Die Boeings hingegen befördern in den drei Klassen mindestens 264 und höchstens 310 Passagiere. Wie man sieht, befördert die geräumigere 777 also immer noch weniger Passagiere als die weniger geräumige A380.
Was sich vor Ort ändert
Das Fliegen an Bord einer 777 hat auch spürbare Auswirkungen auf den Boden. Für das Unternehmen bedeutet dies weniger Personal, weniger Wartungsarbeiten und geringere Flughafenkosten. Auch für die Fluggäste ändert sich einiges, angefangen bei der Tatsache, dass sie alle vom Hauptdeck aus einsteigen und es aufgrund der geringeren Anzahl von Sitzen weniger Warteschlangen bei der Abfertigung und weniger Gedränge am Flugsteig geben wird, wenn sie einsteigen.
Für uns Schnorrer bedeuten Premiumtickets auch weniger verfügbare Plätze, und das ist nicht gut.
Unterschiede in der Ausstattung
Die erste Antwort ist natürlich der WeltraumDeshalb ist es eine Selbstverständlichkeit, dass an Bord der größten Boeing, die derzeit auf dem Markt ist, weniger Dinge zu finden sind.
In der Economy Class gibt es 10 Sitze pro Reihe, genau wie an Bord des A380.Trotzdem und dank des viel breiteren Rumpfes gibt es viel mehr Platz für den Passagier. Der Rumpf der 777 hat einen Durchmesser von 6 Metern und 20 Zentimetern, der der A380 von 7 Metern und 14 Zentimetern.die fast einen Meter länger ist. Für die Fahrgäste und andere Personen macht das einen großen Unterschied.
Auch die Kabinen der Business Class unterscheiden sich deutlich.
In der 777 gibt es die alte und sehr unbequeme Kabine mit 7 Sitzen pro Reihe, eine 2-3-2 Anordnung, die macht einen Flug in diesem Flugzeug, das zu den schlechtesten der Welt gehört, sehr unprämiert. Natürlich sind der Service und die Leistungen identisch, aber wer für die Business Class bezahlt, tut dies in erster Linie für den Sitz, nicht für das Beauty Kit.
Weniger Platz bedeutet, dass man Dinge opfern musswie zum Beispiel die Bar. Wenn Sie gerne mit Freunden im hinteren Teil der Kabine an Bord des A380 herumalbern möchten, können Sie das nicht tun, wenn der Flug mit der "Triple 7" durchgeführt wird.
Passagiere der ersten Klasse, außer für die wenigen Glücklichen, die an Bord des Gamechanger reisenSie haben im A380 die gleichen Sitze wie in der 777, was sich ändert, ist das Fehlen der Möglichkeit, in 10.000 Metern Höhe zu duschen, denn diese Option gibt es im kleinsten Flugzeug der EK-Flotte nicht.
Zusammenfassend
Ab Ende Oktober und mindestens für die gesamte Wintersaison 23/24 wird Emirates den A380 nicht mehr zwischen Mailand und New York einsetzen. So wie Singapur im Mai Emirates entfernt auch sein Flaggschiff von diesem Weg fünfte Freiheit.