Flughafen Catania eröffnet provisorisches Terminal, aber Non-Schengen-Flüge bleiben bestehen
Die Lage auf dem Flughafen Catania hat sich leicht verbessert, obwohl die Notfallphase nach dem Brand im Terminal nur schwer zu schließen ist [...].

Geringfügig verbesserte Situation beiCatania Flughafentrotz der Tatsache, dass die Notfallphase nach dem Brand am Terminal A (der sich am 16. Juli dieses Jahres ereignete) nur schwer zu schließen ist.
In diesem Artikel:
So funktioniert das Interimsterminal
Morgen, am 3. August 2023, wird die Eröffnung der Vorläufiges Terminal die von Sac - dem Unternehmen, das den sizilianischen Flughafen verwaltet - und der Luftwaffe eingerichtet wurde.
Das Terminal - zwischen den Terminals B und C von Fontanarossa gelegen - besteht aus einem zusätzlichen 500 Quadratmeter großen Zelt (zusätzlich zu dem in der letzten Woche errichteten), in dem die Check-in, Sicherheit und Boarding.
"Die Anlage ist mit radioaktiven Geräten für die Gepäckkontrolle im Frachtraum In diesen werden die Installation von Monitoren und die Vorbereitung der Check-in- und Gate-Stationen sowie der Wartebereiche abgeschlossen", heißt es in der Mitteilung von Sac.
Mehr Flüge, aber nicht Non-Schengen
Zur gleichen Zeit wird der Flughafen Catania wird die Zahl der Flüge erhöhen die von 10 auf 14 pro Stunde (zwischen Ankünften und Abflügen) steigen werden. Der Flughafen ist also noch weit vom Vollbetrieb entfernt, der normalerweise 21 Flüge pro Stunde garantiert.
Ihr Flug wurde gestrichen, Sie haben Ihren Anschlussflug verpasst, Sie sind zu spät gelandet?
Sie können bis zu 600 € Entschädigung pro Person erhalten
Die Extra-Schengen-Verbindungen vom Flughafen Catania sind immer noch ausgesetzt. Flüge nach Sizilien werden geopfert (oder auf andere sizilianische Flughäfen umgeleitet), um die Vereinigtes Königreich (von easyJet zu Jet2), Riyadh und Tel Aviv (Wizz Air), Kairo und Luxor (Air Cairo), Dubai (flydubai), Casablanca (Ryanair) und Istanbul (Türkisch).
Operative Schwierigkeiten
In der Zwischenzeit sind jedoch nzahlreiche Verspätungen und Annullierungeni für Flüge nach oder von Fontanarossa, und in jeder Phase der Reisevorbereitung werden lange Schlangen wartender Passagiere gemeldet. Gerade die Verwaltungsgesellschaft Sac hat einen Appell an die Reisenden gerichtet, die zum Flughafen fahren müssen.
"Wir bitten die Passagiere mit Linienflügen, die vom Terminal C des Flughafens Catania abfliegen, sich nicht mehr als drei Stunden vor der geplanten Abflugzeit einzufinden, um eine Überfüllung des Terminals zu vermeiden. Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit", schrieb das Unternehmen auf seinen sozialen Profilen.
Shuttle-Busse fahren weiter
Der Geschäftsführer von Sac, Nico Torrisi, reagierte auf die zahlreichen Berichte über Staus, Unannehmlichkeiten und Unzulänglichkeiten in italienischen und lokalen Zeitungen.
"Die Flughafengemeinschaft tut alles, um allen zu helfen", sagte Torrisi in einem Interview mit der Il Corriere della Sera - Wir stellen kostenloses Wasser zur Verfügung, wir stellen Dutzende von Leuten, die die Informationen bereitstellen, und wir zahlen aus eigener Tasche für die 71 Busse täglich auf den Strecken nach Comiso, Trapani und Palermo".
Trotz des Anstiegs der Zahl der Flüge nach Catania geht die "Umleitung" von Flügen aus Catania auf andere sizilianische Flughäfen weiter. Nach den Daten vom 31. Juli, am 40.000 Passagiere vor dem Brand erwartet18.500 wurden in Catania umgeladen (weniger als die Hälfte). Comiso beherbergte 7.500 Passagierewährend die anderen über Palermo und Trapani flogen (andere mussten ihre Flüge streichen, und das sind nicht wenige), Anmerkung der Redaktion:).
Palermo aktiviert keine gestaffelten Einträge
Auf der anderen Seite der Insel, in Palermo, scheint die Notlage, die durch einen Brand auf dem Flughafen Falcone-Borsellino und durch die Überfüllung des Flughafens aufgrund der zusätzlichen Passagiere aus Katanien ausgelöst wurde, vollständig überwunden zu sein.
Der Flughafen von Palermo hat eine Kehrtwende vollzogen und angekündigt, dass es nicht mehr notwendig sein wird, die Regel der gestaffelte Eingänge zu den Fluggastunterkünften. Die Maßnahme hätte am 1. August in Kraft treten sollen.
So sieht die neue Regelung vor, dass Reisende bei Schengen-Flügen frühestens zwei Stunden und bei Nicht-Schengen-Flügen frühestens drei Stunden vor der Abflughalle einsteigen dürfen, wird nicht mehr angewendetdenn die Notwendigkeit, die Zulassungen zu staffeln, besteht nicht mehr", heißt es in der Mitteilung der Gesap, der Betreibergesellschaft des sizilianischen Flughafens.
Neue Flugzeuge zur Bekämpfung der Überbevölkerung
Der Flughafen Palermo erweitert nämlich seine Servicebereiche in den Terminals: Am 31. Juli werden rund 300 Quadratmeter und ein Einseitige Front für SicherheitskontrollenAb dem 15. August wird dann auf einem Teil des luftseitigen Vorplatzes auf der dritten Ebene eine neue 400 Quadratmeter große Abflughalle eröffnet.
Schließlich kündigt Gesap an, dass zwischen 4 und die 7. August wird auch geöffnet zwei neue GewerbegebieteLa Braciera Pizzeria und Terrazza Palermo-Martini. 150 neue weiße Sitze wurden bereits aufgestellt und sind seit ein paar Wochen in Betrieb zwei neue Aufzüge in Abfahrtshallen mit einer Kapazität von 22 Personen.
Schließlich wurden nach Angaben der Verwaltungsgesellschaft "bereits fünf neue Ladestationen installiert für Handys und Tablets40 Punkte, an denen Geräte angeschlossen werden können. Auf der Check-in-Etage wurden bereits neue Toiletten eröffnet und die dritte neue Anlegestelle der sieben Teilnehmer des Programms".