Singapur bringt den A380 zurück nach Europa: Die beste First Class der Welt kehrt nach Frankfurt zurück
Der A380 von Singapore Airlines wird wieder nach Kontinentaleuropa fliegen, allerdings erst im Jahr 2024. Die asiatische Fluggesellschaft hat nämlich angekündigt, [...]
Der A380 von Fluggesellschaft Singapore wird wieder nach Kontinentaleuropa fliegen, allerdings erst 2024. Die asiatische Fluggesellschaft hat nämlich die Neuerungen in ihrem Streckennetz für den nächsten Iata-Sommerflugplan (31. März bis 26. Oktober 2024) bekannt gegeben: Dazu gehört die Rückkehr des "Giganten der Lüfte" nach Frankfurtin Deutschland.
Die beste Hütte der Welt
In diesem Artikel:
Es wird daher einfacher für die Italienische Vielflieger in der "besten ersten Klasse der Welt" reisen zu können und dies vor allem dank der Punkte und Meilen des Krisflyer-Programms.
Gleichzeitig bleibt das Angebot jedoch auf Flüge in den Osten beschränkt, während bis vor kurzem die attraktivste Möglichkeit der Flug von Frankfurt in die Staaten war, der eingelöst mit ungefähr 86k Punkten plus Steuern.
Erst vor wenigen Wochen hat Skytrax Singapur auch den Preis für die beste am besten Erste-Klasse-Kabine der Welt 2023.
Bislang ist das einzige europäische Ziel, das von der A380 aus Singapur angeflogen wird, die London Heathrow...aber seit dem Brexit ist es schwieriger, das Vereinigte Königreich als Teil des "EU-Systems" zu betrachten.
Weil es sich um eine halbe Rückgabe handelt
Im November letzten Jahres kündigte Singapore Airlines an, dass sie erst ab Mai 2023 die A380 geopfert hätte auf Strecken in Fünftes System der Freiheit Singapur-Frankfurt-New York, stattdessen wird die Boeing 777-300ER sowohl auf SQ26 als auch auf SQ25 (Singapur-Frankfurt bzw. Frankfurt-New York (JFK)).
Von 31. März 2024Daher werden die Flüge nach Frankfurt (SQ 325 und SQ326) wieder mit dem A380 durchgeführt, während die Flüge mit fünfter Freiheit von Asien in die USA über Frankfurt weiterhin mit der 777-300 durchgeführt werden.
Zurzeit sehr teure Premium-Sitzplätze
Das Problem ist, dass der Spartarif nur auf dem Flug SQ25 verfügbar ist, d.h. auf dem Flug, der von JFK aus weiterfliegt und daher mit B777/300 durchgeführt wird, während man für eine der sechs seltenen Suiten satte 225.500 KF-Punkte benötigt, viel zu viel, selbst für die beste erste Klasse der Welt.
Noch schlimmer ist es in der Gegenrichtung, wo vom Spartarif und dem Ticket in der Suite keine Spur zu finden ist. kostet die vollen 225.500 Punkte und steht oft nur auf der Warteliste.
Die Unterschiede zur 777
Die 777 ist zwar auch mit der renommierten First Class von SIA ausgestattet, aber die beiden Produkte sind, wie wir bereits erwähnt haben, überhaupt nicht vergleichbar.
Die Erste-Klasse-Kabine des A380 von Singapur ist ein Mini-Wohnung von 5 Quadratmetern. Im Gegensatz dazu gibt es in der 777/300 klassische Flugzeugsitze: sicherlich groß, bequem und geräumig, aber immer noch Sitze, die sich vollständig zurücklehnen und zu einem Bett werden.
Zum Beispiel in der Nachtversion, im A380 macht das Personal ein richtiges Bett (wenn Sie zu zweit reisen, wird daraus ein Doppelzimmer), in dem Sie wie in einem Hotelzimmer schlafen können.
Auch das Badezimmer ist kein klassisches Flugzeugbadezimmer, sondern ein Studio: Es fehlt eine Dusche, wie man sie an Bord der A380 von Emirates findet.
Nach der Ankündigung des Hattrick über LondonSingapur erwartet im nächsten Jahr ein noch stärkeres Verkehrswachstum in Europa und hat daher beschlossen, den Doppeldecker wieder nach Frankfurt zu bringen.
Die anderen Strecken, die der A380 von Singapur aus bedient, führen nach Australien (Melbourne und Sydney), Schanghai, Mumbai und Hongkong.
Mehr Direktflüge nach Mailand Malpensa
Aber es gibt auch andere Neuigkeiten für italienische Reisende. Ab dem 2. Juni 2024 wird nämlich Singapore Airlines wird die Nonstop-Flüge zwischen Singapur und Mailand erhöhen Malpensa (SQ 356 und 355) von derzeit zwei auf vier Flüge pro Woche zu erhöhen.
Folglich sind die SQ-Flüge 378 und 377, bei denen es sich um die Singapur-Mailand-Barcelona Die fünfte Freiheit wird von fünf auf drei Flüge pro Woche reduziert, während die Direktverbindung Singapur-Barcelona mit zwei Flügen pro Woche wieder aufgenommen wird. Alle Flüge auf der Strecke Singapur-Italien-Spanien werden mit dem Airbus A350-900 durchgeführt.