Reisen nach China werden einfacher, keine Pufferzeiten vor der Abreise mehr nötig
Es scheint seltsam, im September 2023 von Beschränkungen und Puffern zu sprechen, aber es gibt immer noch einige Reiseziele auf der Welt, die [...]

Es erscheint seltsam, im September 2023 von Beschränkungen und Puffern zu sprechenaber es gibt immer noch einige Reiseziele in der Welt, die noch einige Maßnahmen während der Pandemiezeit.
In diesem Artikel:
In diesem Fall ist es die Chinaeine der Nationen, die vor allem ihre Grenzen geschlossen hielten und Barrieren errichteten, um die letzte verbliebene Maßnahme der Eindämmung zu beseitigen.
Kein Vorstartpuffer mehr
Anfang 2023 ist China endlich aus seiner dreijährigen, selbst auferlegten Isolation wegen COVID-19 herausgekommen.indem sie ab dem 8. Januar nicht mehr vorschreibt, dass einreisende internationale Reisende bei ihrer Ankunft eine fünftägige obligatorische Quarantäne sowie eine zusätzliche dreitägige Isolierung zu Hause durchlaufen müssen.
Dies war zwar ein wichtiger Schritt zur Wiederöffnung der Grenzen im Vergleich zu der früheren COVID-Nullstellung des Landes, PCR-Tests vor der Abreise waren weiterhin erforderlich. und anfänglich blieben strenge Visabeschränkungen für ausländische Besucher in Kraft.
Glücklicherweise ist in der März 2023 wurden die PCR-Tests vor der Ausreise schrittweise abgeschafft.durch die Möglichkeit ersetzt werden, innerhalb von 48 Stunden vor der Abreise einen Schnelltest durchzuführen und das Ergebnis einfach in einer Gesundheitserklärung anzugeben.
Wie Viaggiare Sicuri berichtet ab ab 30. August 2023 Passagiere, die in China ankommen, müssen nicht mehr innerhalb der letzten 48 Stunden einen molekularen Abstrich oder einen Antigentest machen.
Das Ausfüllen des Gesundheitsformulars bleibt obligatorisch
Was andere Länder betrifft Die Verpflichtung, eine Gesundheitserklärung auszufüllen, bleibt jedoch bestehen vor der Einschiffung. Das Formular ist erhältlich unter htdecl.chinaport.gov.cn oder ausgefüllt über dieChinesischer Zoll iOS-App.