Swiss enthüllt die Innenausstattung ihres A350: vier Klassen und eine extragroße Premium Economy
Nach der Ankündigung der Einführung der neuen Swiss Sense-Kabine im März letzten Jahres (ein maßgeschneidertes "Derivat" des Allegris [...].

Nach der Ankündigung im vergangenen März, die Einführung der neuen Swiss Sense Kabine (das ist einmaßgeschneidertes Derivat des Allegris der Lufthansa) Die Schweizer Fluggesellschaft hat die Sitzkonfiguration der Airbus A350-900 enthüllt, die ab 2025 als erste mit der neuen Innenausstattung ausgestattet werden.
In diesem Artikel:
Das Datum ist jedoch mit Vorsicht zu genießen in Anbetracht des Unglücks, das diese Kabinen von ihrer ersten Vorstellung (lange vor dem Covid) bis zu ihrer ersten Inbetriebnahme erlitten haben.
Zwei Zahlen stechen besonders hervor: die Gesamtzahl der Sitze, die nur 242 beträgt. Und die Anzahl der Premium-Economy-Sitze, die 38 betragen wird. Wenn man sich die Gesamtkapazität ansieht, kann man nicht umhin, die Augenbrauen zu heben, wenn man feststellt, dass die A350 der Swiss zwischen 50 und 60 Passagiere weniger befördern werden als die A350-900 aller anderen Gesellschaften, die sie im Einsatz haben.
Ihr Flug wurde gestrichen, Sie haben Ihren Anschlussflug verpasst, Sie sind zu spät gelandet?
Sie können bis zu 600 € Entschädigung pro Person erhalten
Normalerweise befördert dieser Flugzeugtyp in einer Konfiguration mit zwei oder drei Klassen rund 300 Passagiere. Die Lufthansa, zu der die Swiss gehört, hat beispielsweise ihre A350-900 mit 318 und 297 Sitzen in drei Klassen konfiguriert, und selbst die Vier-Klassen-Konfiguration mit 266 Sitzen bietet immer noch 24 mehr als die Swiss). Aber das sollte nicht überraschen, wenn man bedenkt, dass, Traditionell sind die Flugzeuge der Swiss (und zuvor der Swissair) mit einer geringen Sitzplatzdichte ausgestattet. Man erinnere sich zum Beispiel an ihre MD-11 mit drei Klassen, die 235 Passagiere beförderte, gegenüber 280-290 bei den anderen Fluggesellschaften, die die dreimotorigen McDonnell Douglas flogen.
Bei der A350-900 wird es vier Reiseklassen geben: eine First mit drei Sitzen (die A340-300, die sie ersetzen wird, haben acht Sitze in zwei Reihen 1+2+1) in einer 1+1+1-Konfiguration, 45 Sitze in der Business, 38 in der Premium Economy und 156 in der Economy Class. Die 38 Sitze in der Premium-Klasse übersteigen die Anzahl der Sitze, die in den A330 und A340 der Schweizer Fluggesellschaft sowie in der größeren Boeing 777-300ER vorhanden sind.
"Mit unserem neuen Kabinenkonzept bleiben wir die einzige Fluggesellschaft der Welt, die auf allen Langstreckenflugzeugen eine First Class anbietet. Außerdem werden wir die Premium Economy aufstocken, die sich seit ihrer Einführung im Jahr 2021 bei unseren Kunden großer Beliebtheit erfreut", erklärte Chief Commercial Officer Tamur Goudarzi Pour.
Bei den Premium Economy Sitzen handelt es sich um das (nach den Wünschen der Schweizer Fluggesellschaft angepasste) Modell ZIM PC-02 (ZimMagic+) mit einer Sitzbreite zwischen 46 und 48 Zentimetern (18,1-18,9 Zoll). Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 99 Zentimeter (39 Zoll). Jeder Sitz verfügt über einen 15,6 Zoll (40 Zentimeter) großen 4K-Bildschirm, eine individuelle Leselampe, eine kabellose Vorrichtung zum Aufladen persönlicher Geräte und einen kleinen Cocktailtisch für Getränke. Insgesamt wird Swiss voraussichtlich fünf A350-900 erhalten, die die vier derzeit im Einsatz befindlichen A340-300 ersetzen werden.