Neue Flugzeuge, Kabinen und Lounges: Polens Lot will zu den "Großen" Europas aufschließen
Das Panorama der kommerziellen Luftfahrt in Osteuropa ist eher entmutigend. In den 1990er Jahren waren alle Luftfahrtunternehmen aus den Ländern [...]

Die Landschaft der kommerziellen Luftfahrt in Osteuropa ist eher entmutigend. In den 1990er Jahren versuchten alle Fluggesellschaften aus den Ländern, die mehr als vierzig Jahre lang hinter dem "Eisernen Vorhang" gelegen hatten, den Markt zu erobern und sich nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion neu zu beleben, indem sie Flugzeuge westlicher Bauart kauften, ihren Bordservice modernisierten und ihre Netze über die zuvor durch die Staatsräson auferlegten Grenzen hinaus ausweiteten.
In diesem Artikel:
Fast alle sind gescheitert. Die bulgarische Bulgaria Airlines, die rumänische Tarom und die tschechische Airlines werden zu Kleinstunternehmen degradiert die mit sehr kleinen Flotten auf regionaler Ebene operieren und nur wenige Einsätze in westeuropäischen Großstädten durchführen. Das ungarische Unternehmen Malev, das einige Jahre lang am geschäftstüchtigsten schien, schloss 2012 (an seine Stelle trat die Billigfluglinie Wizz Airdas inzwischen zum drittgrößten Low-Cost-Unternehmen in Europa geworden ist).
Nur Polens Lot hat es geschafft, sich auf dem freien Markt zu behaupten. Bereits in den Vorjahren verfügte Covid über die mit Abstand größte und modernste Flotte unter den Gesellschaften im Osten sowie über ein respektables Netz auf der Langstrecke. Geplant war sogar die Übernahme der deutschen Condor, die jedoch durch die Covid-Epidemie unmöglich gemacht wurde.
Als Nachfrage nach fliegenden Raketen wieder, die 95 Jahre alte polnische Fluggesellschaft hat einen Vierjahresplan (2024-2028) angekündigt, mit dem sie eine weitere herausragende Rolle in der europäischen Luftverkehrslandschaft spielen wird. Bis heute verfügt Lot über eine Flotte von 73 Flugzeugen, darunter 42 Embraer Erj-170 und -190, 17 Boeing 737-800 und MAX 8 sowie 15 Boeing 787-8 e-9. Das Streckennetz berührt etwa 80 Städte in Polen, Europa, Afrika, Asien und Nordamerika.
Nach den angekündigten Plänen des Unternehmens wird die Flotte in fünf Jahren um etwa 50% von derzeit 73 auf 110 Flugzeuge im Jahr 2028 anwachsen, Die Zahl der Fluggäste wird von derzeit 10,3 Millionen auf fast 17 Millionen steigen. (+70%) und etwa 20 neue Ziele werden in das bestehende Netz aufgenommen, sowohl im Mittel- als auch im Langstreckenverkehr.

Chicagos neue Lounge
Das Los plant umfangreiche Investitionen für die Polonez Business Lounge in Warschaudie renoviert werden, während in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 eine völlig neue Lounge von mehr als 600 Quadratmetern am Flughafen O'Hare in Chicago eröffnet wird, einem der wichtigsten Drehkreuze für den Verkehr von und nach den USA.
An Bord werden die interessantesten Neuigkeiten die 15 in Betrieb befindlichen Boeing 787 betreffen. In der Business Class wird die Kabinenaufteilung von sechs Sitzreihen (2+2+2) auf vier Reihen (1+2+1) geändert, wobei alle Passagiere direkten Zugang zum Gang haben.
Die Recaro CL6720-Sitze werden mit Schiebetüren für mehr Privatsphäre, 17,3-Zoll-Bildschirmen mit Bluetooth-Audio, Steckdosen sowie USB-A und USB-C ausgestattet sein.
In der Premium Economy wird der Recaro PL3530 einen 13,3-Zoll-Bildschirm mit Bluetooth-Audio, Stromanschluss und USB-C-Buchse haben. In Economy wird der Recaro CL3810 ebenfalls einen 13,3-Zoll-Bildschirm, eine USB-C-Buchse, aber keine Steckdose haben.
"Seit fast 95 Jahren ist Lot Polish Airlines ein zuverlässiger, sicherer und komfortabler Reisepartner für Generationen von Polen und eine wachsende Zahl von Ausländern, ob Besucher oder Transitreisende. Die Strategie, die wir heute vorgestellt haben, legt den Grundstein für die Fortsetzung dieser vertrauensvollen Beziehung in den kommenden Jahrzehnten. Die Welt der Luftfahrt entwickelt sich vor unseren Augen weiter, und wir wollen eines der führenden Unternehmen in dieser Entwicklung sein", erklärte der CEO und Präsident der polnischen Fluggesellschaft, Michail Fijot.