Emirates wartet weiter ab und setzt auf die 777x und unterzeichnet einen 50-Milliarden-Dollar-Auftrag
Emirates eröffnete gestern die Dubai Airshow 2023 mit einer Bestellung von 95 zusätzlichen Großraumflugzeugen, womit die [...]

Emirates eröffnete gestern die Dubai Airshow 2023 mit einem Auftrag über 95 zusätzliche Großraumflugzeuge, womit sich der Auftragsbestand auf 295 Flugzeuge erhöht.
In diesem Artikel:
Bereits der weltweit größte Betreiber von Großraum-PassagierflugzeugenEmirates hat sich zum Kauf weiterer Boeing 777-9, 777-8 und 787 im Wert von 52 Milliarden US-Dollar verpflichtet, um seine Wachstumspläne voranzutreiben, eine moderne und effiziente Flotte zu unterhalten und seinen Kunden das beste Flugerlebnis zu bieten.
In Anwesenheit Seiner Hoheit Scheich Hamdan bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Kronprinz von Dubai und Vorsitzender des Dubai Executive Council; Seiner Hoheit Scheich Maktoum bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum, stellvertretender Premierminister und Finanzminister der VAE und stellvertretender Herrscher von Dubai; und Seiner Hoheit Scheich Mansour bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vorsitzender des Dubai Sports Council; Die Aufträge wurden von Seiner Hoheit Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Präsident und CEO der Fluggesellschaft und der Emirates Group, sowie von Stan Deal, Präsident und CEO von Boeing Commercial Airplanes, und Larry Culp, Präsident und CEO von GE und Geschäftsführer von GE Aerospace, unterzeichnet.
Seine Hoheit Sheikh Ahmed sagte: "Vom ersten Tag an bestand das Geschäftsmodell von Emirates darin, moderne, effiziente Großraumflugzeuge zu betreiben, die in der Lage sind, eine große Anzahl von Reisenden bequem und sicher über lange Strecken von und nach Dubai zu befördern. Die heutigen Flugzeugbestellungen spiegeln diese Strategie wider.
"Diese zusätzlichen Flugzeuge werden es Emirates ermöglichen, noch mehr Städte zu verbinden und damit die wirtschaftliche Agenda Dubai D33 zu unterstützen, die von Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum aufgestellt wurde, um im nächsten Jahrzehnt 400 Städte auf Dubais Außenhandelskarte zu setzen. Wir gehen davon aus, dass die Flotte von Emirates bis Anfang der 2010er Jahre auf rund 350 Flugzeuge anwachsen wird, die Dubai mit noch mehr Städten auf der ganzen Welt verbinden."
Boeing-Bestellung von Emirates
Emirates, bereits der weltweit größte Betreiber von Boeing 777-Flugzeugenhat 55 weitere 777-9 und 35 777-8 fest bestellt. Damit beläuft sich der 777-X-Auftragsbestand der Fluggesellschaft auf insgesamt 205 Maschinen.
Emirates bestätigte außerdem eine Bestellung von 202 GE9X-Triebwerken für die heute bestellten zusätzlichen 777X-Flugzeuge, womit sich der Gesamtauftrag für GE9X-Triebwerke auf 460 Einheiten erhöht.
Von den bisher bestellten 115 Einheiten wird die erste 777-9 wird voraussichtlich 2025 in die Emirates-Flotte aufgenommen. Die heutigen Zusatzaufträge bedeuten, dass Emirates wird bis 2035 neue 777-9-Flugzeuge in ihre Flotte aufnehmen. Mit diesem jüngsten Auftrag wird Emirates auch einer der Erstkunden für die 777-8-Passagiervariante, deren erste Auslieferung für 2030 geplant ist.
Seine Hoheit Sheikh Ahmed sagte: "Emirates ist der größte Betreiber von Boeing 777-Flugzeugen und die heutige Bestellung festigt diese Position. Wir haben das 777-Programm von Anfang an bis hin zu dieser jüngsten Generation von 777X-Flugzeugen eng begleitet. Die 777 ist ein zentraler Bestandteil der Flotten- und Netzwerkstrategie von Emirates, die darauf abzielt, Städte auf allen Kontinenten nonstop in Dubai zu verbinden. Wir freuen uns, unsere Beziehung zu Boeing zu verlängern und sehen der ersten 777-9, die 2025 zu unserer Flotte stoßen wird, erwartungsvoll entgegen.
"Dieser Auftrag ist ein unglaubliches Vertrauensvotum in die Effizienz und Vielseitigkeit der 777X-Familie, um den Bedarf von Emirates für weltweite Langstreckenflüge zu decken", sagte Stan Deal, Präsident und CEO von Boeing Commercial Airplanes. "Die 777-9 und 777-8 sind die perfekten Flugzeuge, um die Wachstumspläne von Emirates zu unterstützen, indem sie die Umweltfreundlichkeit und die unvergleichliche Nutzlastkapazität verbessern."
Die 777 ist nach wie vor das Rückgrat des Flugbetriebs von Emirates. Mit einer Flugdauer von bis zu 18 Stunden kann die Fluggesellschaft Dubai nonstop mit Städten auf sechs Kontinenten verbinden. Die neuen 777-9 und 777-8 werden die ausgemusterten 777-Flugzeuge von Emirates ersetzen und die zukünftigen Wachstumspläne der Fluggesellschaft unterstützen.
Emirates hat auch seine frühere Bestellung von 30 Boeing 787-9 aufgestockt und damit sein Engagement auf insgesamt 35 Dreamliner erhöht: 15 Boeing 787-10 und 20 Boeing 787-8.