Ich unterstütze die Umwelt und den "Gewinn"-Status, deshalb ist Flying Blue ein Programm zum Nachahmen
In der Welt der Reiseunternehmen wächst die Sorge um die Umwelt, und alle beteiligten Unternehmen sind darauf ausgerichtet, [...].

Wachsende Sorge um die UmweltIn der Welt der Reiseunternehmen und aller beteiligten Unternehmen wird zunehmend auf eine nachhaltige Rezeptur und eine kontinuierliche Verringerung der Umweltauswirkungen geachtet. Von nachhaltigem KraftstoffDies gilt nicht nur für die immer moderneren und treibstoffeffizienteren Flugzeuge, sondern auch für die im Flugzeugbau verwendeten Materialien und die wahnwitzige Reduzierung von Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung. Zum Beispiel der Verzicht auf die Verwendung von Papier an Bord, die Verteilung von (hässlichen) umweltfreundlichen Beauty-Kits oder die Abschaffung der Versendung von Kundenkarten an Vielflieger.
In diesem Artikel:
Wie Sie wissen, setze ich (fast) immer die CO2-Fußabdruck meiner Flüge mache ich das über Angebote der Fluggesellschaften, und manchmal nutze ich alternative Dienste im Zusammenhang mit der Wiederaufforstung oder anderen Initiativen, die ich von Zeit zu Zeit auf der ganzen Welt finde. Ich bin auch einmal 60 Minuten lang auf dem Flughafen in Singapur mit einem Fahrrad gefahren, das an einen Tisch angeschlossen war, an dem die Passagiere ihre Handys aufladen konnten.
Vielflieger sind Umweltverschmutzer
Mir wird oft vorgeworfen, dass mir die Umweltauswirkungen meiner Flüge "egal" seien. Mein Gewissen ist rein, nicht zuletzt, weil ich elektrisch fahre, nicht rauche und vor allem, weil die Flugzeuge, die ich nehme, auch ohne mich an Bord fliegen würden, aber es ist eine Litanei, die oft wiederkehrt, sogar als ich von der Post interviewt wurde In meinem Unternehmen bin ich dafür kritisiert worden. Es gibt also viele Unternehmen, die Ad-hoc-Strategien für Vielflieger eingeführt haben.
So schreiben die französischen Vorschriften beispielsweise die Verwendung von mindestens 1% nachhaltigem Flugbenzin auf Flügen ab Frankreich vor. Dieser Anteil ist bereits im Ticketpreis enthalten. Die Idee des französisch-niederländischen Unternehmens war einfach: Die Nutzer sollten angeregt werden, für einen nachhaltigeren Flug zu "bezahlen" und XP-Punkte als Gegenleistung für die Erneuerung des Status zu erhalten oder das Erreichen der Stufe "lebenslang". Lufthansa hingegen entschied sich für grüne" Tarife einführen und auch hier erhalten diejenigen, die sich für diese Tickets entscheiden, einen Bonus im Rahmen des Miles&More-Programms.
Warum Flying Blue die beste Lösung gewählt hat
Die von der Kommission gewählte Lösung Fliegendes Blau ist perfekt weil sie alternative Strategien zur Erreichung des Status eröffnete. Denn es ermöglicht Ihnen, XP-Punkte zu sammeln, d. h. die Punkte, die Sie sammeln, um im Programm aufzusteigen, die höchste Stufe zu erreichen, diejenige zu erneuern, die Sie bis dahin hatten zur "For Life"-Karte gelangen die dem Reisenden ewigen Frieden schenkt.
Dies ist zum Beispiel mein Ticket (Preis) von Linate nach Paris und von der französischen Hauptstadt nach Tokio an Bord von La Premiere zu fliegenoder die verrückte erste Klasse von Air France, ein Ticket, das laut FB-Programm schätzungsweise 3776 kg CO₂ pro Passagier ausstößt.
In meinem persönlichen Bereich habe ich die Möglichkeit, diese Emissionen zu reduzieren, indem ich ganz oder teilweise für den Kauf von SAF-Kraftstoff bezahle, der meine Auswirkungen auf Null reduzieren kann. Im Gegenzug erhalte ich XP-Punkte auf der Grundlage meiner Ausgaben. In anderen Fällen gibt es je nach Reiseziel auch Möglichkeiten für Aufforstungsprojekte in der ganzen Welt, insbesondere im Amazonasgebiet.
Je nach Reiseroute und Reiseklasse ändern sich die zu tragenden Kosten und der Gegenwert in XP.
Zusammenfassend
Wie überzeuge ich die Reisenden von einer verantwortungsvolleren Welt? Ich bewerte sie und gebe ihnen im Gegenzug einen Vorteil. Von den verschiedenen Unternehmen ist die Wahl von AF und KLM die beste, weil sie die Preise nicht erhöhen, sondern darauf abzielen, SAF "attraktiv" zu machen, indem sie einen großen Teil der Kosten auf den Fluggast abwälzen, dafür aber eine sehr, sehr attraktive Gegenleistung bieten.
Wie Sie aus dieser Nachricht ersehen können, ist dies eine perfekte Strategie, um Reisenden zu helfen, ihren Status zu erneuern und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Chapeau an Air France.