Lufthansa ist ganz und gar nicht Allegris. Neue Kabinen auf Mitte 2024 verschoben, aber es kommt noch schlimmer
Im vergangenen Juli hatte ich zwei Flüge verschoben, um bei der italienischen Präsentation der neuen Kabinen in [...] dabei zu sein.

Im Juli letzten Jahres war ich zwei Flüge umgezogen, nur um dabei zu sein. unter Italienische Präsentation der neuen Stände die in den neuen (und alten) Flugzeugen der Lufthansa installiert werden sollten, war Italien das einzige Land außerhalb des Kerngeschäfts, in dem der Showroom-Truck angekommen war: von der Economy Class zur neuen First Class.
In diesem Artikel:
Eine weitere Verzögerung
Das deutsche Unternehmen droht als das schlimmste Produkteinführungsdebakel der Luftfahrtgeschichte in die Geschichte einzugehen, vielleicht kann nur Boeing mit der 777x noch schlimmer sein, aber wir sprechen hier von einem Flugzeug und nicht von einem Sessel. Erstmals im Jahr 2017 vorgestellt, dann wegen Überschneidungen verschoben. Anfang 2023 im großen Stil erneut vorgestellt, bis zur Ankündigung in diesem Sommer: Die ersten Flugzeuge würden Ende November, Anfang Dezember 2023 eintreffen.
Dann ein erstes Problem: Verzögerungen bei der Auslieferung der ersten Kabinen, So wurde zunächst davon ausgegangen, dass die Flugzeuge ohne ein Stück Kabine geflogen werden. Dann ein totaler Rückschlag mit der Ankündigung, dass die neuen Kabinen soll im Frühjahr 2024 starten.
Nun, da wir uns Ende 2023 befinden, kommt die Ankündigung pünktlich zur Veröffentlichung der gerade bekannt gegebenen Rekordquartalszahlen. Die ersten A350 und Dreamliner mit den neuen Kabinen werden (vielleicht) im Sommer eintreffen, nicht vorher.
Das 747/8-Problem
Lufthansa hat seit der Vorstellung der neuen Allegris-Kabinen immer gesagt, dass die neuen Produkte nicht nur in die gesamte neue Flotte eingebaut werden, sondern auch in einen Teil der derzeitigen Flotte, beginnend mit dem Flaggschiff, der Queen of Skies.
LH ist der Erstkunde und der weltweit größte Nutzer der 747/8, der größten jemals produzierten Version des Jumbo von Boeing.
In dem Aerotelegraph-Artikel heißt es Es gibt ein großes Problem, oder das Gewicht der neuen Produkte im Vergleich zu die derzeit an Bord des Jumbo installiert sind.
In dem Artikel heißt es, Lufthansa hat angeblich festgestellt, dass Allegris-Sitze zu schwer sind und erwog, die 747/8 nur im Unterdeck mit der neuen Business Class auszustatten.
Die neue First Class wird nicht installiert, und das Oberdeck wird weiterhin mit dem aktuellen Business Class-Produkt ausgestattet sein.
Nach den derzeitigen Plänen sollen die 747/8 der Lufthansa wird zwei Jahre lang mit einer Hybridkabine betrieben. Dies bedeutet, dass das Allegris-Produkt vorerst nur im "Main Deck", d.h. im unteren Passagierdeck des Flugzeugs, installiert wird.. In der ersten Phase wird es eine neue Business Class, eine neue Premium Economy Class und eine neue Economy Class geben.
Die First Class im vorderen Teil des Unterdecks bleibt jedoch vorerst erhalten. Nachdem ein ganzes Jahr lang für neue Kabinen geworben und sogar Roadshows veranstaltet wurden, hat Lufthansa nun nichts vorzuweisen.
Dies ist kein geringes Problem, da sich durch das erhöhte Gewicht im vorderen Bereich der Schwerpunkt des Flugzeugs verlagern und zu viel Gewicht auf die Nase des Flugzeugs verteilt werden kann. Um dies zu vermeiden, müssten nach dem Einbau der ersten Allegris-Sitze 700 Kilogramm zusätzliches Gewicht in Form von Ballast im Heck mitgeführt werden. Nach einer kompletten Renovierung, die auch die erste Klasse und das Oberdeck einschließt, könnte sich das Problem verschlimmern und es wird nicht mehr möglich sein, Waren im vorderen Bereich zu transportieren.
Probleme auch bei A350
Erschwerend kommt hinzu, dass laut dem Artikel auf der deutschen Fachseite dieie komplexe Situation der Neukonfiguration der derzeitigen A350-Flotte und vor allem bei der Einrichtung der revolutionären First-Class-Kabine. Eine Mini-Wohnung.
Zusammenfassend
Der jetzt ehemalige #1 von Katar Al Baker hatte den Vorstandsvorsitzenden der Lufthansa buchstäblich verspottet nach der Einführung der Allegris-Kabinen, aber im Nachhinein scheint es, dass er Recht hatte. Verspätete Produkte, Einbauprobleme, zusätzliche Kosten und entgangene Einnahmen - und das alles, bevor sie überhaupt einmal geflogen sind. Nein, bei der Lufthansa gibt es im Moment nichts, was Allegris sein könnte.