Was machen eine Boeing 787 und sechs Stewardessen in Miniröcken im Eis der Antarktis?
Was taten sechs Stewardessen in Rockanzügen am Freitagmorgen mitten auf dem Eis? Sie waren gerade aus dem Jet gestiegen, der auf [...] verewigt wurde.

Was machten sechs Stewardessen in Rockanzügen am Freitagmorgen mitten auf dem Eis? Sie waren gerade aus dem hinter ihnen verewigten Flugzeug, einer Boeing 787-9 des norwegischen Billigfluganbieters Norse Atlantic Airways. Eine Fotomontage oder ein Spezialeffekt für eine Werbung? Nein, pure und einfache Realität.
In diesem Artikel:
Der Dreamliner war gerade (als erstes Flugzeug dieses Typs) in der Antarktis auf dem Troll Airfield gelandet. Es war 2.01 Uhr nachts, als die historische Landung auf der 3.200 Meter langen und 60 Meter breiten Eispiste des antarktischen Flughafens erfolgteAber der australische Sommer in diesen Breitengraden ließ es wie helles Tageslicht erscheinen, denn die Sonne stand hoch am Himmel und beleuchtete die Ankunft des Flugzeugs und die anschließenden Feierlichkeiten.
Die Reise der 787 hatte zweieinhalb Tage zuvor vom Flughafen Oslo Gardermoen, der Hauptbasis des norwegischen Unternehmens, mit einem 12-stündigen Flug nach Kapstadt begonnen. An Bord des 338-sitzigen Flugzeugs befanden sich 45 Wissenschaftler und 12 Tonnen wissenschaftliches und nicht-wissenschaftliches Material, das für die norwegische Wissenschaftsstation in Troll bestimmt war.
Die 787 blieb 40 Stunden lang in Kapstadt, bevor sie die letzte fünfstündige Reise zum Eiskontinent antrat. Sie landete auf dem Flugplatz Troll, 7 Kilometer von der gleichnamigen norwegischen Forschungsstation entfernt, Die 787 nutzt in hohem Maße die Schubumkehr der Triebwerke und minimiert so den Einsatz des Bremssystems, das auf die Räder des Flugzeugs wirkt.eine spektakuläre Schneewolke auf.
Nach vier Stunden wurden die üblichen Fotos gemacht und das im Laderaum transportierte Material ausgeladen, hob das Flugzeug erneut nach Südafrika und Norwegen ab.