Die letzte Grenze der Transatlantikflüge: von Europa in die USA mit dem Mini-Airbus A220
Atlantik, die letzte Grenze. Nach Airbus A321LR und Boeing 737 MAX könnten im Sommer 2024 Airbus A220 fliegen [...].

Der Atlantik, die letzte Grenze. Nach dem Airbus A321LR und der Boeing 737 MAX, Im Sommer 2024 könnte ein Airbus A220 zwischen Nordamerika und Europa fliegen. In diesem Fall wäre es das kleinste Verkehrsflugzeug, das den Ozean überquert.
In diesem Artikel:
Das amerikanische Unternehmen Breeze Airways (gegründet 2021 von David Neeleman, der zuvor auch der Gründer von JetBlue und das brasilianische Unternehmen Azul) beantragten offiziell bei der Federal Aviation Administration (FAA) die Genehmigung, saisonale Flüge in die Karibik und nach Irland durchzuführen. Die Flotte besteht nur aus ERJ-195 und A22′, wobei letztere offenbar für die Übernahme künftiger Langstreckenflüge vorgesehen sind. Vor allem nach Irland dürften die Abflugorte der Flüge sein New York, Boston und Hartford (in Connecticut), alles Orte, an denen große Gemeinschaften irischer Herkunft leben.
Die Flugreichweite der A220 legt auch nahe, dass die mit Irland verbundenen Städte nicht viel weiter südlich oder westlich liegen können als New England und der Big Apple. In der Tat hat die A220-300 eine maximale Reichweite von knapp über 6.000 km, wobei Boston und New York 4.800 bzw. 5.100 km von Dublin entfernt sind. Die Flugzeiten liegen zwischen 6 Stunden 30 Minuten und 7 Stunden von Europa in die USA und zwischen 5½ Stunden und 6 Stunden in die andere Richtung. (wenn der Wind es zulässt).
Alles in einer Kabinedie des A220, dessen Durchmesser 25 Zentimeter schmaler ist als der der Boeing 737 MAX und 40 Zentimeter schmaler als der des A321. Es muss jedoch gesagt werden, dass die beiden anderen Flugzeuge sechs Sitze pro Reihe (3+3) in der Economy haben, die A220 hat fünf pro Reihe (2+3). Und das die großen Bullaugen des 'Baby-Airbus' tragen dazu bei, der Kabine Helligkeit und "Atem" zu verleihen.
Kurz gesagt: Sechs bis sieben Stunden in einer solchen Kabine zu verbringen, mag in mancher Hinsicht besser erscheinen als dieselbe Reise in einem Großraumflugzeug mit vielen Sitzen pro Reihe. Andererseits ist es klar, dass so kleine Abmessungen der Kabine könnte eine gewisse Klaustrophobie bei Menschen, die unter beengten Verhältnissen leiden.
Pionier der Fahrten über sechs Stunden mit der A220 ist Lettisch Air Balticdie seit Jahren verbindet sein Hauptdrehkreuz in Riga mit Dubaieine Reise, die laut Flightradar24 zwischen sechs Stunden und sechs Stunden und zwanzig Minuten in Richtung Emirate und zwischen sechs Stunden und dreißig Minuten und sechs Stunden und fünfzig Minuten ins Baltikum dauert. Latvian A220s sind Einzelkabinewobei die Sitze in den Reihen B und E im Business-Class-Teil der Kabine leer gelassen. Aber, abgesehen von der ersten Reihe und dem Notausgang, der Abstand zwischen den Sitzen ist im gesamten Flugzeug gleich32 Zoll (81 Zentimeter). Ebenso wie die Breite des Sitzes18,5 Zoll (47 Zentimeter).
Breeze Airwaysauf der anderen Seite, auf ihrer A220-300 hat eine echte Premium-Kabine mit der Bezeichnung 'Breeze Ascent'.die über 4 Sitze pro Reihe (2+2), mit einen Reihenabstand von 39 Zoll (99 Zentimeter) und eine Sitzbreite von 20,5 Zoll (52 Zentimeter). Es gibt zwei Konfigurationen: eine mit 137 Sitzen (12 in der "Ascent" und 125 in der Economy) und eine mit 126 Sitzen (36 in der "Ascent" und 90 in der Economy), wobei letztere am ehesten für Interkontinentalflüge geeignet ist.
In 'Aufstieg' die Sitze sind einfache Liegesitze, keine Liegeflächen. Aber auch IcelandairIn der "Saga Class" gibt es auf den Boeing 767, 757 und 737 MAX, die zwischen Island und den Vereinigten Staaten verkehren, keine Sitze, die sich in Betten verwandeln. Und zwischen Island und Irland "tanzt" eine Stunde Flug oder so.