KLM hat die Orange Pride neu gestrichen: So sieht das Flaggschiff der niederländischen Fluggesellschaft jetzt aus
Wir könnten es Orange Pride 2.0 nennen. KLM hat vor einigen Tagen die neue Lackierung ihres Flaggschiffs, der Boeing 777-300ER, enthüllt [...].

Wir könnten es nennen Orange Stolz 2.0. KLM hat vor einigen Tagen die neue Lackierung seines Flaggschiffsdie Boeing 777-300ER, die seit 2016 halb blau und halb orange ist. Orange ist für die Niederlande das, was Blau für Italien ist. Weder die eine noch die andere Farbe ist Teil der Nationalflaggen.
In diesem Artikel:
Aber Orange ist die Farbe der Trikots der niederländischen Sportnationalmannschaften, so wie Blau die Farbe der unseren ist. ITA Airways hat es (das Blau und die 'Azzurri') zu seiner Marke gemacht, KLM hat es seit 2016 eingeführt (allerdings nur in einem Flugzeug).als Antwort auf einen Beitrag in den sozialen Netzwerken aus dem Jahr 2015, in dem gefragt wurde, ob das Unternehmen zum King's Day im darauffolgenden Jahr die Farbe Orange einführen sollte. Dieser Beitrag erhielt innerhalb weniger Stunden 30.000 "Likes" und 2.500 Kommentare.
Ein Jahr später kam aus dem Hangar 14 des Amsterdamer Flughafens Schipol (in dem die KLM ihre Flugzeuge lackiert) das wurde auf den Namen "Orange Pride" getauft.. Es war die Zeit der die erste Boeing 777-300ER, die 2008 von der niederländischen Gesellschaft in der neuen Lackierung erhalten wurde. Das Flugzeug war nämlich kürzlich neu lackiert worden, die Operation dauerte nur vier Tagewobei nur die Vorderseite des Flugzeugs von der Neulackierung betroffen ist. In der Tat, Aufkleber wurden angebracht das dunkelblaue Band schrittweise in die Trikolore mit den Farben Weiß, Blau und Rot der niederländischen Flagge umzuwandeln. Das Gleiche wurde getan für das Orange in das Blau der hinteren Rumpfhälfte 'überblenden'.
So retouchiert, die 777 absolvierte am 15. Juni 2016 einen Testflug ohne Passagierezwischen Amsterdam und Stavanger in Norwegen, bei der überprüft wurde, ob die neue Farbe und die Aufkleber in Ordnung sind. Dann, gleich zu Beginn der Sommersaison 2016, wurde der Orange Pride stolz (tatsächlich) in Betrieb genommen und erntete die Bewunderung der Fahrgäste und die Fotoshootings von Fans in der ganzen Welt. Eine sehr erfolgreiche Marketingaktion zu sehr geringen Kosten (vier Tage Arbeit für 35 Mitarbeiter).
Am 1. Novembermachte sich die Orange Pride (natürlich wieder ohne Passagiere an Bord) auf den Weg zur Insel Malta. Ziel ist der Hangar der Aviation Cosmetics Malta am Flughafen Luqa. Zielsetzung: eine kosmetische AusbesserungDadurch wurde die Sonderlackierung "niederländischer" und gleichzeitig wurde die künftige Farbpflege erleichtert.
Die Operation dauerte länger als die vorherige: 18 Tagean dessen Ende das Band mit der Trikolore, das sich um die Vorderseite des Rumpfes schlängelte, unter der Nase der 777 hindurchführte und sich dann mit ihr "integrierte". der dunkelblaue Streifen der KLM-Lackierung kurz vor den Flügeln, jetzt sich weiter ausdehnt, um den "Rücken" des Flugzeugs zu umschließenwie ein Ring. Das Ergebnis ist, dass die 777 noch patriotischer wirkt, da die niederländische Flagge durch die Verbreiterung des Trikolore-Bandes viel stärker hervorsticht. E die Schattierung, die das Orange der Vorderseite mit dem Blau der Rückseite verband, wurde entferntDies erleichtert die Wartung des Rumpfes, sowohl in Bezug auf die Reinigung als auch auf den Neuanstrich.
Frisch geschminkt, Der Orange Pride 2.0 wurde am 21. November erstmals (mit Passagieren an Bord) auf der Strecke Amsterdam-Dubai eingesetzt.und ist seither auch nach Sao Paulo, Kapstadt, Shanghai, Curacao und Nairobi geflogen.
Das Flugzeug, das die Kennzeichnung PH-BVA trägt, hatte vor einigen Monaten auch die Ehre, als die ersten Boeing 777 (-200ER und -300ER) der KLM-Flotte, die eine neue Innenausstattung erhaltenmit eine Business Class-Kabine, die mit der Kabine der Boeing 787 identisch istwobei die 2+2+2-Konfiguration durch eine wesentlich "zeitgemäßere" 1+2+1-Konfiguration ersetzt wird und dahinter die Installation von eine 'echte' Premium-Economy-Kabine in der Konfiguration 2+4+2 mit 24 Sitzplätzen.
Infolge dieser Umrüstung verfügen sieben der 16 Boeing 777-300ER der KLM nun über 35 Sitze in der Business Class, 24 in der Premium Economy Class und 322 in der Economy Class (insgesamt 381 Sitze) anstelle der 34 Sitze in der Business Class und 374 in der Economy Class (insgesamt 408 Sitze) der alten Konfiguration.