Megabestellung von 220 Flugzeugen: Turkish lässt Boeing links liegen und setzt voll auf Airbus
Die seit mehreren Wochen erwartete Ankündigung wurde in den letzten Stunden offiziell gemacht: Turkish Airlines hat bei Airbus 220 neue Flugzeuge bestellt, [...].

Die Ankündigung, die seit mehreren Wochen erwartet wurdewurde in den letzten Stunden offiziell gemacht: Turkish Airlines bestellt 220 neue Flugzeuge von Airbusmit der Option, diese Zahl zu einem späteren Zeitpunkt auf 355 zu erhöhen. Bestätigte Aufträge liegen in Höhe von 150 Airbus A321neo und 70 Airbus A350darunter 50 aus der Serie -900, 15 aus der Serie -1000 und 5 Frachtflugzeuge.
In diesem Artikel:
Die ebenfalls lang erwartete Zugabe mit Boeing hat nicht stattgefundenzumindest bis auf weiteres. Traditionell hat das türkische Unternehmen in den letzten Jahren seine Aufträge immer zwischen Airbus und Boeing (bei dem es Boeing 737 und Boeing 787 bestellt hat) aufgeteilt. Stattdessen wird dieses Mal ging mit dem europäischen Hersteller "all in".. Eine Entscheidung, über die sie vielleicht nachgedacht haben die schwierigen Beziehungen zwischen der Türkei und den Vereinigten Staaten in den letzten Monaten aufgrund der Krise zwischen Israel und Palästina, wobei Ankara "ohne Wenn und Aber" auf der Seite der Palästinenser steht und die USA seit dem 7. Oktober den israelischen Gegenangriff im Gazastreifen unterstützen.
Dieser jüngste Auftrag, der die Politik verlässt und zum Flugzeug zurückkehrt, bringt die Zahl der türkischen Bestellungen bei Airbus auf 504, wobei "nur" 212 Flugzeuge bereits ausgeliefert wurden. Boeing baute seinerseits und für türkische 192 Flugzeuge in der Flotte und es bleibt ihm nur sechs 737 MAX 8 und acht 787-9 müssen noch ausgeliefert werden.
Das türkische Unternehmen hat derzeit im Einsatz 85 Boeing 737-800 und 15 737-900ER die kurz- bis mittelfristig durch neue, leistungsstärkere Maschinen ersetzt werden müssen. Wir werden sehen, ob er sich dabei für Boeing-Produkte entscheidet oder ob er Flugzeuge mit ähnlicher Kapazität bevorzugt, die von Airbus gebaut werden.
Derzeit, die Flotte des Unternehmens das die größte Anzahl von Zielen weltweit bedient, besteht aus 342 Flugzeugedarunter 6 Airbus A319, 12 Airbus A320, 106 Airbus A321, 57 Airbus A330, 16 Airbus A350, 80 Boeing 737, 43 Boeing 777, 22 Boeing 787-9.
Das Durchschnittsalter beträgt 8,5 Jahre. und die einzigen Langstreckenflugzeuge "eines bestimmten Alters" (die in den kommenden Jahren durch neuere Flugzeuge ersetzt werden dürften) sind 10 Airbus A330-200, die zwischen 16 und 18 Jahre alt sind.
Daher wird die überwiegende Mehrheit der A350, die Teil der jüngsten Bestellung sind, zur Vergrößerung der Flotte und nicht zur Erneuerung dienen, so ein Plan von Turkish selbst, der darauf abzielt, in zehn Jahren eine Flotte von rund 800 Flugzeugen zu haben, was sie zu einer der größten Fluggesellschaften der Welt machen würde. Weit größer als ihre engsten Konkurrenten, die nur die beiden großen Golfairlines Emirates und Qatar Airways sind.
Ein Gigant, der nach den eigenen Berechnungen des Unternehmens in der Lage wäre bis 2033 140 Milliarden Dollar in die Wirtschaft des Landes am Bosporus zu "pumpen.