Turkish setzt auf Italien: mehr Flüge in 4 Städte. Wird sie die erste ausländische (Nicht-Billig-)Fluggesellschaft in unserem Land werden?
Turkish Airlines, die Fluggesellschaft, die mehr Ziele auf der ganzen Welt anfliegt als jede andere, hat gerade ihre [...]

Turkish Airlines, die Fluggesellschaft, die weltweit mehr Ziele anfliegt als jede andereund hat gerade seine neue Herausforderung gestartet, den Flug nach Australien, ist auf dem Weg, die ausländische Nicht-Billigfluggesellschaft mit den meisten wöchentlichen Flügen nach Italien von ihrem Drehkreuz in Istanbul aus zu werden.
In diesem Artikel:
In den letzten Stunden kündigte die türkische Fluggesellschaft die Ausweitung seiner Dienstleistungen auf vier Städte in unserem Land zum 31. März und (mindestens) während der kommenden Sommersaison. Drei der vier "aufgewerteten" Städte befinden sich im Süden: von Bari wird von fünf wöchentlichen Frequenzen auf eine tägliche Frequenz erhöht; Neapel von 14 Flügen pro Woche (zwei Flüge pro Tag) auf 18; Palermo von 4 auf 6 Frequenzen pro Woche. Von und nach Bologna Es wird drei tägliche Flüge geben, d.h. 21 Frequenzen pro Woche anstelle der bisherigen 18.
In Bari fliegt Turkish mit einer Boeing 737-800 in zwei Klassen mit 16 Sitzen in der Business Class und 135 in der Economy Class; in Neapel mit zwei Boeing 737-800 und einem Airbus A320 mit 159 Sitzen; in Palermo mit einer Boeing 737-800; von und nach Bologna werden zwei Flüge mit Airbus A320 und einer mit Boeing 737-800 durchgeführt.
Durch die Hinzufügung dieser 11 wöchentlichen Frequenzen, Die Zahl der wöchentlichen Verbindungen von Turkish nach Italien wird von 125 auf 136 erhöht, wobei acht Städte bedient werden. Neben Bari, Neapel, Palermo und Bologna umfasst die Liste der italienischen Städte, die mit Istanbul verbunden sind, auch Rom, Mailand Malpensa, Venedig und Catania.
In Fiumicino wird Turkish im "Sommer 2024" viermal täglich fliegen, wobei zwei Flüge mit Airbus A320, einer mit Boeing 737-800 und einer mit Großraumflugzeugen vom Typ Airbus A330-200 mit 18 bzw. 24 Liegesitzen in Business und 232 bzw. 255 in Economy durchgeführt werden; in Malpensa wird es vier tägliche Verbindungen geben, zwei davon mit A330-200, eine mit A321 (mit 20 Sitzen in Business und 158 in Economy) und eine mit A320; in Venedig wird es drei Frequenzen pro Tag geben, alle mit A320; in Catania eine pro Tag mit A321neo mit 20 Sitzen in Business und 162 in Economy.