Die Boeing 747 ist heute eine Rarität: Wo (und mit welchen Fluggesellschaften) kann man von Europa aus mit dem legendären Jumbo fliegen?
Die Produktion der Boeing 747 endete am 31. Januar 2023, also vor einem Jahr, als das letzte im Werk gebaute Exemplar [...].
La die Produktion der Boeing 747 endet am 31. Januar 2023vor einem Jahr, als das letzte Exemplar gebaut im Werk Everett, eine 747-8F (Frachter, d.h. Cargo) wurde an die amerikanische Atlas Air geliefert. Etwas mehr als 53 Jahre waren seit der Auslieferung des ersten Jumbos an eine Fluggesellschaft vergangen, die am 15. Januar 1970 bei Pan Am stattfand.
In diesem Artikel:
Die Produktion der 747 hat nur knapp die Hälfte der Jahre gedauert, die seit dem ersten Flug der Gebrüder Wright im Jahr 1903 vergangen sind. Und nur das 1967 gestartete und heute noch aktive Boeing 737-Programm hat eine längere Lebensdauer als die 747.
Heute jedoch, Boeing 747 im Passagierbetrieb sind eine Seltenheitviel mehr als die Airbus A380. Fast alle 747 der Baureihen -200 und -400 wurden demontiert oder zu Frachtflugzeugen umgebaut.
E die letzte Version des legendären Jumbo (die 747-8) war für Passagierfluggesellschaften nur wenig attraktivin dem Maße, wie nur drei kauften es: Lufthansa nahm 19 von ihnen, Korean Air 9 e Air China 6. Lufthansa ist auch die einzige Fluggesellschaft der Welt, die die 747-400 in der Passagierversion einsetztvon denen sie acht in ihrer Flotte hat.
Fliegen mit der "Königin der Lüfte" ist eine Erfahrung, die daher immer "schwieriger" wird.. Von Europa aus bieten sich natürlich die größten Chancen, wenn man mit Lufthansa fliegt. Seine acht 747-400 sind konfiguriert mit drei Klassen von Diensten für 371 Sitze, davon 67 in Business (mit 2+2 Reihen im vorderen Bug und Oberdeck und 2+3+2 auf dem Hauptdeck), 32 in der Premium Economy (2+4+2) e 272 in Wirtschaft (3+4+3). Die neunzehn 747-8 haben auch eine erste und vier Dienstklassen für insgesamt 364 Plätze. Von diesen, 8 sind im Ersten in der vorderen Nase, 80 im Geschäft (mit Datei 2+2+2), 32 in der Premium Economy (2+4+2) e 244 in Wirtschaft (3+4+2).
In First ist der Sitz ein echter "Thron".mit seinen fast 78 Zentimetern Sitzfläche und 206 Zentimetern Länge in Liegeposition; der Abstand zwischen den Sitzreihen beträgt beeindruckende 211 Zentimeter, während der 17-Zoll-Fernsehbildschirm im Vergleich zu den Firsts anderer Unternehmen ausgesprochen klein ist. Im Geschäft Die Sitze sind 51 Zentimeter breit und verwandeln sich in 198 Zentimeter lange Betten mit einem 11,7-Zoll-TV-Bildschirm, während der Abstand zwischen den Reihen 162 Zentimeter beträgt; in der Premium Economy Die Sitzbreite beträgt 48 Zentimeter, der TV-Bildschirm 11,7 Zoll und der Abstand zwischen den Reihen 99 Zentimeter; in WirtschaftDer Sitz ist 44 Zentimeter breit und verfügt über einen 9-Zoll-Bildschirm, während der Abstand zwischen den Sitzen 79 Zentimeter beträgt.
Im Winterfahrplan des deutschen Unternehmens heißt es alle 747er sind in Frankfurt stationiert (keine am anderen Münchner Drehkreuz).
Die 747-400 wird für 6 Ziele eingesetzt: Delhi, Mumbai und Bangalore in Indien (beide Flüge täglich), New York JFK (täglich), Seoul (täglich) und Chicago (1. bis 29. Februar), während auf der Verbindung nach Vancouver seit dem 15. November eine Boeing 787-9 eingesetzt wird.
Die 747-8 wird stattdessen zu 13 Zielen eingesetzt: Buenos Aires (täglich), Chicago (ab 1. März) Johannesburg, Los Angeles, Mexiko-Stadt, Miami, Newark, San Francisco, Sao Paulo, Shanghai, Singapur, Tokio und Washington. Alle täglichen Flüge.
Die 747-8 von Korean Air sind in drei Klassen unterteilt für 368 Plätze. Von diesen 6 sind im Ersten, 48 in Unternehmen und 314 in Wirtschaft. First Class-SuitenSie sind mit einer Schiebetür ausgestattet, haben einen Sitz, der mit heruntergeklappten Armlehnen satte 81 Zentimeter breit ist und sich in ein 211 Zentimeter langes Bett verwandeln lässt. Der Fernsehbildschirm ist mit 34 Zoll einer der größten, die es in einem Verkehrsflugzeug gibt; die Business Class ist in einer 2+2+2-Konfiguration, aber mit "offenen Suiten", die alle Zugang zum Korridor haben, mit einem 53 Zentimeter breiten Sitz, der sich in ein 183 Zentimeter langes Bett verwandeln lässt, und einem 17-Zoll-Fernseher ausgestattet; in WirtschaftJede Reihe hat 10 Sitze (3+4+3) mit 46 Zentimeter breiten Sitzen und 10,6-Zoll-Fernsehbildschirmen, während der Abstand zwischen den Reihen mit 84 Zentimetern recht großzügig ist. (Foto Kiefer. aus Frankfurt, Deutschland - Korean Air HL-7630 Boeing 747-8, 04.Sep.2015 FRA, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45884526).
Von Europa aus können Sie einen Korean Air Jumbo nur am Flughafen Paris Charles De Gaulle besteigen.wohin das asiatische Unternehmen täglich fliegt.
I Die sechs 747-8 von Air China sind in vier Klassen mit insgesamt 365 Sitzplätzen unterteilt.. Von diesen 12 sind in der First, 54 in der Business, 66 in der Premium Economy und 233 in der Economy. Die 12 Suiten der First haben einen 67 cm breiten Sitz, der sich in ein 211 cm breites Bett verwandeln lässt; im Geschäft Die Sitzbreite beträgt 53 Zentimeter und der Abstand zwischen den Sitzreihen 152 Zentimeter, aber die Betten sind nicht flachgedrückt; in WirtschaftDer Abstand zwischen den Sitzen beträgt 46 Zentimeter und der Abstand zwischen den Reihen 79 Zentimeter. (Foto byeangel aus Tsingtao, China - B-2485 | Air China | Boeing 747-89L | PEK, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39729637).
In Europa können Sie eine Air China 747-8 nur von Frankfurt aus besteigen.viermal pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag) mit Ziel Peking.
Die drei noch in Betrieb befindlichen 747-400 der chinesischen Fluggesellschaft werden dagegen nur noch auf Strecken innerhalb Chinas eingesetzt.