Narita oder Haneda? Wie Sie Ihren Ankunftsflughafen bei der Buchung eines Fluges nach Tokio auswählen
Bis vor einem Dutzend Jahren gab es für diejenigen, die aus Europa nach Tokio kamen, nur Narita. Man flog in die japanische Hauptstadt [...]

Bis vor einem Dutzend Jahren gab es für Reisende, die aus Europa nach Tokio kamen, nur Narita. Mit der Lufthansa in die japanische Hauptstadt geflogen? Gelandet in Narita. Sind Sie mit Alitalia, Air France, Swiss, British Airways, Finnair, Austrian, SAS, KLM geflogen? Dito.
In diesem Artikel:
Die Geschichte der beiden Flughäfen in Tokio
Dreißig Jahre lang, von den frühen 1980er Jahren bis 2010, Narita wurde von der japanischen Regierung zum internationalen Flughafen der Hauptstadt ernannt, während Haneda (der historische Flughafen über der Bucht von Tokio wurde 1931 eröffnet) für den Binnenverkehr genutzt wurde.
Das in JapanViele der wichtigsten Inlandsstrecken des Landes werden von Japan Airlines und All Nippon Airways mit Boeing 747, Douglas DC-10 und anderen Großraumflugzeugen mit sehr hoher Sitzplatzdichte geflogen (die 747, die auf den Strecken Tokio-Osaka oder Tokio-Sapporo eingesetzt werden, können über 500 Passagiere befördern).
Dann, Seit den 1990er Jahren haben Hochgeschwindigkeitszüge den Inlandsflugverkehr auf Strecken von weniger als 500 Kilometern reduziert. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Haneda im Jahr 2000 über 56 Millionen Fluggäste verzeichnete und damit der sechstgrößte Flughafen der Welt war.
Und das alles ohne internationale und interkontinentale Flüge, die nach Narita. Der 1978 eröffnete Flughafen wurde speziell zur Entlastung des überlasteten Flughafens Hanedaum den Preis einer heftigen Anfechtung durch lokale Gemeinden und Umweltschützer, die ihn seit Jahren mit Protesten, Sitzstreiks und tatsächlichen Sabotageakten bekämpfen.
So sehr, dass von den fünf ursprünglich geplanten Start- und Landebahnen wurden nur zwei tatsächlich realisiert (von denen nur einer lang genug ist, um Großraumflugzeuge aufzunehmen).
Hierfür und auch für Aufgrund der beträchtlichen Entfernung zum Zentrum von Tokio (60 km) wurde Narita immer als "unglücklicher Sohn" betrachtet. (in Anlehnung an den Titel eines berühmten Songs von Creedence Clerwater Revival). E Haneda, das "kleine Juwel" in der Nähe des Stadtzentrums die vom inländischen Geschäftsverkehr bevorzugt werden.
Der Kurswechsel im Jahr 2010
Bis, und das sind wir um 2010nach umfangreichen Infrastrukturarbeiten, durch die Haneda zwei weitere Start- und Landebahnen und einen neuen Terminal erhielt, Die japanische Regierung hat einen Kurswechsel vollzogen, indem sie Haneda für internationale Flüge von "Premium"-Fluggesellschaften geöffnet und die Nutzung von Narita durch Freizeit- und Billigfluggesellschaften gefördert hat, auch wenn Die wichtigsten Full-Service-Gesellschaften durften auf beiden Flughäfen fliegen.
Das Ergebnis war ein regelrechter "Exodus" vieler Fluggesellschaften aus Narita, eine Art "Ansturm auf Haneda".als prestigeträchtiger Zwischenstopp nur wenige Zugminuten vom Zentrum Tokios entfernt. In den letzten Wochen stand Haneda im Mittelpunkt eines Streits zwischen United und American Airlines, die mehr Zeitnischen auf dem "Stadtflughafen" zur Verfügung haben möchten.
Bewegung zwischen den beiden Flughäfen
Tatsache ist, dass man heute bei der Buchung eines Fluges über Tokiooder einen Anschlussflug in Tokio, Es ist ratsam zu prüfen, auf welchem der beiden Flughäfen die Gesellschaft, bei der man gebucht hat, ankommt und ob der nächste Flug, wenn überhaupt, von demselben Flughafen abfliegt, auf dem er landet..
Der Grund dafür ist für die Fahrzeit zwischen den beiden Flughäfen beträgt mindestens 60 bis 80 Minuten mit Bus, Taxi oder Zug. Und das, obwohl sich der Verkehr zwischen Narita und Tokio in den letzten Jahren deutlich verbessert hat, Die Fahrt ins Stadtzentrum dauert nicht weniger als 45 Minuten, von Haneda aus sind es nur fünfzehn Minuten.
ITA Airways war vor ein paar Jahren auch am "Wettlauf nach Haneda" beteiligt.die, anders als Alitalia, dort ihre A350 von und nach Rom Fiumicino landen und starten lässt.
Wer fliegt und wo
Die Liste der europäischen Fluggesellschaften, die den Stadtflughafen anfliegen, umfasst auch Air France, British Airways, Finnair, Lufthansa, SAS und Turkish Airlines. Alle kommen am Terminal 3 an und fliegen von dort abder 2010 eingeweiht wurde und der neueste in Haneda ist.
Emirates zum Beispiel fliegt täglich mit dem A380 nach Narita und mit der 777 nach Haneda. Die fliegenden Schildkröten der ANA starten auch von Narita nach Honolulu, der einzigen Strecke, auf der die größte japanische Fluggesellschaft ihre A380 einsetzt.
Air France, Finnair und Turkish fliegen ebenfalls nach Narita. Während Austrian Airlines, KLM, Lot Polish Airlines, Swiss und Iberia (letztere ab 27. Oktober 2024) fliegen nur nach Narita.
Sie ist eine der wenigen in der Welt, wo jedes der drei Terminals ist einem der drei internationalen Bündnisse gewidmet: wie diese, Terminal 1 ist die Basis der Skyteam-Mitgliedsgesellschaften (von Europa Air France KLM), Terminal 2 für Oneworld-Fluggesellschaften (aus Europa Finnair und Iberia), Terminal 3 ist die Basis für die Mitglieder der Star Alliance (aus Europa Lot Polish Airlines, Turkish Airlines, Austrian Airlines und Swiss).