Aer Lingus vereinheitlicht auch das Verfallsdatum von Vielfliegerkarten
Ich bin immer wieder fasziniert von Kommunikationsstrategien, vor allem wenn es darum geht, die Dinge für den Verbraucher zu beschönigen, finden Unternehmen immer [...]

Ich bin immer wieder fasziniert von den Kommunikationsstrategien, vor allem, wenn es darum geht, die Situation für den Verbraucher zu beschönigen; die Unternehmen finden immer einen positiven Aspekt, obwohl es sich lediglich um eine Verschlechterung der Bedingungen handelt.
In diesem Artikel:
Dies gilt auch für die Grüße, die Aer Lingus an alle Mitglieder seines Vielfliegerprogramms AerClub schreibt. Die E-Mail wird verschickt, um die Änderung der Regeln für den Ablauf des Zeitraums, in dem die qualifizierten Punkte gesammelt werden, mitzuteilen. Wie British Airways verabschiedet sich auch die irische Fluggesellschaft der IAG-Gruppe vom persönlichen Jahrestag und ändert für alle den Ablauf der Karte.
Keine Karenzzeit, aber automatische Verlängerung für diejenigen mit Status
Bisher war bei AerLingus wie auch beim Executive Club von BA der Qualifikationszeitraum ad personam an das Datum des Beitritts gebunden. Während bei Lufthansa oder ITA das Verfallsdatum immer an das Kalenderjahr gekoppelt war oder bei Air France KLM 12 Monate nach Erreichen des Levels, waren die irischen Vielflieger an einen eigenen Jahrestag gewöhnt.
Ab dem 1. April 2024 wird der neue Qualifikationszeitraum in Kraft treten. Das neue Statusjahr wird für alle vom 1. April bis zum 31. März eines jeden Jahres laufen.
Anders als von British Airways, es gibt keine Schonfrist. Ein Fallschirm wird denjenigen angeboten, die bereits den AerClub Silver, Platinum oder Concierge Status haben. Im Grunde wird die Karte für alle von Amts wegen bis zum 31. März 2025 verlängert. Oder, wenn das Ablaufdatum Ihres Elite-Status nach dem 31. März liegt, wird der Status um ein weiteres Jahr bis zum 31. März 2026 verlängert.
In der Praxis werden die Einzigen, die auf der Strecke bleiben, die neuen Nutzer sein, die sich für diese Karte entschieden haben und am 31. März 24 auf die Guillotine müssen; wer bis zu diesem Datum die Ziellinie nicht überquert, verliert alle Qualifikationspunkte und muss von vorne anfangen.