Boeings Top-Management schwänzt: Der Fluch der 737 MAX schlägt wieder zu
Der Mann des Wandels, der Vorstandsvorsitzende von Boeing, war in der Affäre um die 737 MAX gefangen. Vor ein paar Stunden, in der Tat, die [...]

Der Mann des Wandels, der Vorstandsvorsitzende von Boeing, war in der Affäre gefangen 737 MAX. Vor wenigen Stunden hat der US-Hersteller bekannt gegeben, dass der CEO Dave Calhoun wird Ende des Jahres von seinem Amt zurücktreten.
In diesem Artikel:
Das wäre nicht weiter verwunderlich - in einem multinationalen Unternehmen dieser Größenordnung ist der Wechsel an der Spitze eine Konstante -, wäre da nicht die Tatsache, dass Calhoun ausgewählt worden war, um das Image von Boeing nach den beiden Katastrophen bei Lion Air und Ethiopian Airlines die die 737 Max im Jahr 2019 betreffen.
Was wäre, wenn Boeing selbst nicht aus einem frühen Jahr stammen würde? horribilis wo technische Probleme, Mängel und Überarbeitungen (die immer an der 737 Max interessiert) waren das Gebot der Stunde.
Erdbeben bei Boeing
Die Ankündigung ist umso bemerkenswerter, als es in der offiziellen Pressemitteilung über den Rücktritt von Dave Calhoun heißt, Larry Kellnersich nicht zur Wiederwahl stellen wird und dass Stan Deal, CEO von Boeing Commercial Airplanes (die Abteilung, die sich genau mit Flugzeugen für die kommerzielle Luftfahrt befasst) verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung.
Ein echtes Erdbeben, das die Gipfel zurücksetzen des wichtigsten Unternehmens (zusammen mit Airbus), das die Flugzeuge baut, mit denen wir jeden Tag fliegen.
Die Wechsler sind endgültig vom Tisch. Mit Calhouns Entscheidung, das Amt des Boeing-CEO nicht weiterzuführen, und dem damit einhergehenden Abgang von Deal kann das US-Unternehmen nun tatsächlich die eine Botschaft der Veränderung in einem der komplexesten Momente seiner Geschichte.
Die Züge nach den Vorfällen von 2019
Eigentlich ein Déjà-vu, denn Calhoun hatte sein Amt im März 2020 angetreten und löste Dennis Muilenburg Genau ein Jahr nach den Abstürzen der 737Max in Äthiopien und Indonesien, bei denen über 300 Menschen ums Leben kamen und viele Zweifel an der Sicherheit des Flugzeugs aufkamen.
Vorfälle, die die "Erdung" aller Modelle ähnliche Flugzeuge, die Notwendigkeit neuer Zertifizierungen und Überholungen sowie eine lange Verzögerung bei der Produktion eines der meistverkauften Flugzeuge der Welt.
Calhoun wurde aufgefordert, eine doppelte Aufgabe zu erfüllen: das Image von Boeing aufpolieren nach den Unfällen der Lion Air und der Ethiopian einerseits und die Wiederherstellung des Vertrauens der Industrie in die Qualität, das Design und die Produktionsprozesse von Boeing, die für die Unfälle verantwortlich gemacht werden.
Ein weiteres wichtiges Ziel von Calhoun war die Verkörperung einer klaren Botschaft: Boeing würde sich wieder auf das Geschäft mit viel mehr als Technik und Sicherheitund stellen Erträge, Finanzanlagen und Dividenden für die Aktionäre in den Hintergrund.
Der Fall Alaska Airlines und die Schädigung des Ansehens
Die letzten Monate waren jedoch von einer Reihe von Unfällen geprägt, die die Unternehmensleitung in eine schwierige Lage gebracht haben. Der wichtigste dieser Unfälle ereignete sich am 5. Januar mit einer 737 MAX-9 von Alaska Fluggesellschaften, der die Luke verloren hatte während des Starts.
Der Einsatz von Flugzeugen dieses Modells wurde daher in vielen Ländern vorübergehend ausgesetzt, und die Federal Aviation Administration hatte eine Untersuchung eingeleitet.
Im Laufe der folgenden Wochen ereigneten sich weitere kleine Zwischenfälle, die aufdeckten oderDienstreisen und Produktionsfehler die Boieng mit Geduld und Beharrlichkeit löste. Doch der Imageschaden war inzwischen zu groß, und die Verzögerungen bei der Auslieferung neuer Flugzeuge verschlechterten den Ruf des Herstellers.
"Wie Sie wissen, war der Unfall auf dem Alaska Airlines Flug ein Wendepunkt für Boeing. Wir müssen weiterhin mit Demut und vollständiger Transparenz auf diesen Vorfall zu reagieren. Wir müssen außerdem auf allen Ebenen des Unternehmens ein umfassendes Engagement für Sicherheit und Qualität an den Tag legen", betonte Dave Calhoun in seinem Rücktrittsschreiben an die Mitarbeiter.
Ein weiterer Kurswechsel?
In der Tat hat Boeing von 2020 bis heute nie den Eindruck erweckt, einen wirklichen Kurswechsel vollzogen zu haben, und es ist ihm nicht einmal gelungen, die ein neues Flugzeug vorstellenDie 777X befindet sich noch in der Zertifizierungsphase, ebenso wie die Version -10 (das größte Flugzeug) der 737MAX, und beide sind neue Versionen älterer Modelle, die bereits auf dem Markt sind.
Der Fluch der 737 MAX, des Flugzeugs, das den weltweiten Kurz- und Mittelstreckenmarkt erobern sollte, trifft also einmal mehr Boeing und seine Führungskräfte. Gipfeltreffen, die nicht "außerhalb der Unternehmensgrenzen" ausgewählt wurden.die aber ihre eigene Vergangenheit und Geschichte innerhalb des Riesen Seattle haben.
Sie konnten daher nicht in Unkenntnis der Konstruktionsprobleme der 737 MAX und der Probleme im Zusammenhang mit dem Lieferkette die die Auslieferung des neuen Flugzeugs verzögern.
Sie sollten die Lösung für ein Problem sein, das von Muilenburg und dem vorherigen Management geschaffen wurde, aber vor allem es versäumt hat, Ineffizienzen zu beseitigen Die Unternehmensbasis von Boeing.
In der Hoffnung, dass die nächsten Manager die Zukunft des Fliegens zu deuten wissen auf den Dachboden legenddie Fehler der Gegenwart und der Vergangenheit ein für alle Mal zu beseitigen.