Die Entwicklung von British Airways: die 5 Innovationen von der A320-Kabine bis zu den Lounges
Ein 7 Milliarden Pfund schwerer Umstrukturierungsplan für British Airways, der letzte Woche in London vorgestellt wurde [...].

Ein 7 Milliarden Pfund schwerer Umgestaltungsplan für British Airwaysdie letzte Woche in London eine Reihe von Neuerungen vorstellte, die sich auf das Gesamtangebot der Fluggesellschaft auswirken werden.
In diesem Artikel:
Von den neuen Economy-Stühlen über digitale Produkte bis hin zu kommende LoungesDie Investitionen der BA konzentrieren sich auf fünf wichtige Innovationen, die bereits im Laufe dieses Jahres eingeführt werden sollen.
"Ich leite die Fluggesellschaft jetzt seit drei Jahren, und meine Aufbauarbeit war nicht ohne Herausforderungen, sowohl aus den eigenen Reihen als auch aus dem Luftverkehrssystem im Allgemeinen", sagte der CEO von British, Sean Doyle - Dieser Investitionsplan ist die größte Erneuerung in unserer Geschichte".
Neue Kurzstreckensitze
Die größte Neuerung betrifft die Wirtschaft und kurzfristige Geschäfte die mit neuen Sitzen ausgestattet sein werden. Die Vereinbarung umfasst auch ein neues Erscheinungsbild für die kommenden Flugzeuge - die A320neo und A321neo - die normalerweise innerhalb des Vereinigten Königreichs sowie nach Europa und Nordafrika fliegen.
Ihr Flug wurde gestrichen, Sie haben Ihren Anschlussflug verpasst, Sie sind zu spät gelandet?
Sie können bis zu 600 € Entschädigung pro Person erhalten
Die ersten acht Flugzeuge mit den neuen Kabinen werden ab Mai dieses Jahres ausgeliefert und betreffen sowohl den Club Europe (Business) als auch die Euro Traveller (Wirtschaft).
Zum Beispiel die Trennwand zwischen den beiden Sitzen auf der Fenster- und Gangseite für Club Europadie nun auch mit Leder gefüttert sein werden, wie unten abgebildet.
Der Club Europe wird immer einen freien Sitzplatz neben dem unseren haben. Alle Sitze, unabhängig von der Serviceklasse, erhalten ein neues Aussehen und sind ausgestattet mit sowohl USB-A- als auch USB-C-Ladeanschlüsse. Die Fluggesellschaft plant auch viel größere Hutschachteln als die jetzigen.
Leider hat BA jedoch keine Nachrüstungspläne für die etwa 120 Flugzeuge der gleichen Familie, die sich bereits in der Flotte befinden.
Neue First auf A380-Flugzeugen
Aber auch für die Langstreckenflüge wurden wichtige Entwicklungen angekündigt. British bestätigte nämlich den Beginn der Entwicklung einer neuen First Class, einer echten First-Class-Suiten die mit jenen konkurrieren sollten mehr prangt um für die Welt.
Sie soll Ende 2025 oder Anfang 2026 in Dienst gestellt werden und ist auch Teil einer umfassenderen Modernisierung der A380-Kabinen in der Flotte.
Laut britischen Berichten werden die Änderungen "den Qualitätsunterschied zwischen der Business Club Suite und dem First-Angebot an Bord vergrößern".
Kommende Lounges
Um im globalen Wettbewerb besser bestehen zu können, modernisiert BA auch die Lounges an seinem Drehkreuz London Heathrow (Terminals 3 und 5), in Seattle, Lagos (Nigeria) und Edinburgh. Neben diesen Renovierungen gibt es aber auch einige echte Innovationen: angefangen bei der Lounge, die wird im Jahr 2025 am Flughafen Dubai eröffnet.
Die VIP-Lounge in den Emiraten wird die erste eines neuen Designkonzepts sein, das alle künftigen Eröffnungen kennzeichnen wird, und tritt in die Fußstapfen der drei "Premium"-Lounges, die bereits eröffnet wurden (und gemeinsam genutzt werden mit American Airlines) im Jahr 2022 im Terminal 8 des New Yorker Flughafens JFK.
Nach Dubai wird es nämlich eine neue Öffnung zur Miami International. Gleichzeitig kündigte BA an, im Oktober die Flüge von London Gatwick nach Bangkok und ab November 2024 die Strecke von London Heathrow nach Kuala Lumpur wieder aufzunehmen.

Eine Flöte Laurant Perrier Grand Siecle im British Airways Concorde Room
Neue App und Website
Schließlich wird ein großer Teil der Investitionen in Höhe von 7 Milliarden Pfund in die Verbesserung des digitalen Passagierkomforts fließen. In der Tat, oft, die App und die Website von British wurden von den Kunden wegen zahlreicher Fehler, Unzulänglichkeiten und Probleme bereits in der Buchungsphase kritisiert.
Bis Ende des Jahres werden daher eine neue Anwendung und eine komplette Neugestaltung der Website folgen. Das Ziel von British ist es, das Einkaufserlebnis der Kunden zu vereinfachen und die Möglichkeit, Buchungen und Dienstleistungen zu ändern über digitale Produkte, ohne sich an das "lästige" Callcenter wenden zu müssen.
On-Board-Konnektivität und künstliche Intelligenz
Neben den Web- und App-Innovationen verbessert BA auch sein Angebot an Konnektivität an Bord. Ab dem 3. April können die Mitglieder des Treueprogramms Club der Führungskräfte können Messaging-Apps kostenlos über das bordeigene Wi-Fi nutzen.
Anwendungen wie WhatsApp, iMessage, Microsoft Teams und Facebook Messenger sind alle in den Dienst integriert, aber nur für Textnachrichten kostenlos.
Schließlich kündigte die Fluggesellschaft eine wichtige 100 Millionen Pfund Investition in KI und maschinelles Lernen.
Ziel ist es, Verbesserungen in allen Phasen des Reiseprozesses zu fördern, von der Buchung bis zur Gepäckabfertigung.