Air India-Pilot zum dritten Mal betrunken erwischt: gefeuert
Wissen Sie zufällig, wie man "Haben Sie Ihren Ellbogen angehoben?" auf Hindi sagt? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber ich stelle mir vor, dass es so war [...].

Wissen Sie zufällig, wie man sagt:Haben Sie den Ellbogen angehoben?" auf Hindi? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass dies die Frage war, die die Behörden in Delhi einem Piloten stellten, der verdächtigt wurde betrunken während der Arbeitszeiten.
In diesem Artikel:
Lassen Sie uns der Reihe nach gehen. Wir sind in Indien. Der Kommandant eines Fluges Air Indiadie von Phuket und gerichtet an DelhiAm Zielort angekommen, wurde er einem Alkoholtest unterzogen, der positiv ausfiel: Sein Blutalkoholspiegel lag weit über dem zulässigen Grenzwert. Die Moral von der Geschicht? Der Fahrer war entlassen und seine FluglizenzDarüber hinaus kündigte die TATA-Gruppe, der Eigentümer des Unternehmens, an, dass sie eine Strafverfahren gegen den Piloten.
Air India bezeichnet seine Politik in Bezug auf den Alkoholkonsum der Besatzung als besonders streng, auch wenn sie unterm Strich gar nicht so streng ist: Wenn ein Pilot das erste Mal mit einem über dem Grenzwert liegenden Blutalkoholspiegel "erwischt" wird, wird seine Lizenz für drei Monate ausgesetzt; beim zweiten Mal wird seine Lizenz für drei Jahre ausgesetzt; beim dritten Mal wird seine Lizenz auf Lebenszeit entzogen und er wird entlassen. Und genau das ist der Fall des Kapitäns des Fluges Phuket-Dehli.
Die indische Fluggesellschaft führt Stichprobenprüfung sowohl bei der Besatzung von Inlandsflügen als auch bei der Besatzung von Langstreckenflügen: Bei Ersteren wird der Alkoholtest vor dem Flug durchgeführt (da auf Inlandsflügen kein Alkohol ausgeschenkt wird), bei Letzteren bei der Ankunft.
Leider scheint der entlassene Pilot kein Einzelfall zu sein, laut der Times of IndiaBei 33 Piloten und 97 Besatzungsmitgliedern wurde ein positiver Atemalkoholtest durchgeführt.