Air France wird in Italien immer präsenter: "Wir sind die wichtigste Luftfahrtmarke für italienische Fluggäste".
Am Dienstag, den 9. April, hat Air France nach neunjähriger Abwesenheit den Flugbetrieb zwischen ihrem Drehkreuz Paris wieder aufgenommen [...].
Dienstag, 9. April, nach neun Jahren Abwesenheit, Air France fliegt wieder zwischen ihrem Drehkreuz Paris Charles De Gaulle und dem Flughafen Valerio Catullo in Verona. Es ist die Das 14. Ziel der alpenquerenden Fluggesellschaft in unserem Land. Der Dienst wird wie folgt betrieben dreimal pro Woche (zweimal pro Woche im Juli und August) mit einem Embraer 190 von HOP, der regionalen Fluggesellschaft von Air France.
In diesem Artikel:
Der Flight Club war bei der Eröffnungszeremonie in Verona anwesend, wo er mit Noud Duyzings, Senior Vice President Europa der Air France-KLM Gruppe.
Mit Verona bedienen Sie insgesamt 14 Ziele in Italien? Ist das 15. Ziel schon in Sicht?
"Italien ist unser zweitgrößter Markt in der Welt, gemessen an der Zahl der Passagiere und am Umsatznach Frankreich. Heute sind wir wieder in einer für die Wirtschaft des Nordostens so wichtigen Stadt wie Verona. Wie auch immer, derzeit ist kein 15. Reiseziel in Italien in unserer Planung. Er wird auf jeden Fall kommen. Aber im Moment steht er nicht auf der Tagesordnung.
Verona ist die Stadt der Liebe. Können wir sagen, dass Air France italienische Passagiere liebt?
"Das können wir mit Sicherheit sagen. Aber wir können auch sagen, dass die Italiener Air France lieben. Wir können das an den Buchungen ablesen. Und wir sehen es auch am Erfolg, an den Verkaufszahlen, sogar hier in Verona, seit der Flug verkauft wird. Die Italiener fliegen sehr gerne mit uns. Im Jahr 2023 haben wir eine Umfrage zur Frage, was die Italiener für die beste Marke im Luftverkehr halten, und Air France wurde zum Sieger erklärt. Und die Bestätigung dafür kommt auch von den Zahlen, denn wir haben einen der höchsten Umsätze aller Zeiten in Italien erzielt".
Was sind Ihre Prognosen für die kommende Sommersaison?
Reservierungen sind stark im Kommen. Wir sind mehr oder weniger auf dem Niveau des Sommers 2023, der ausgezeichnet war.
Wie sehen Sie die Affäre ITA-Lufthansa?
"Ich kann nur sagen, dass es scheint immer noch keine Klarheit zu geben. Und dass wir das natürlich sehr genau verfolgen.
Nennen Sie uns drei Schlüsselbegriffe für die Zukunft des Luftverkehrs.
"Dekarbonisierung (Air France und KLM verbrauchten die 17% nachhaltigen Treibstoffs aus dem Jahr 2023, Anm. d. Red.) Kundenerlebnis. Und Effizienz".
Apropos neue Allianzen: Wann wird SAS wohl Skyteam beitreten?
"Das von die Star Alliance zu verlassen und Skyteam beizutreten ist eine Entscheidung, die sie allein treffen müssen und bei denen wir kein Mitspracherecht haben. Aber Ich gehe davon aus, dass der Übergang bis Ende dieses Jahres erfolgen wird.".