Die Business-Lounge von Air China in T3 (Flugsteig E) in Peking ist (wahrscheinlich) die schlechteste der Welt
Ich habe bereits mehrfach erklärt, welchen Maßstab ich bei der Überprüfung meiner Erfahrungen anlege, wenn es um das Wohnzimmer geht [...].

Ich habe bereits mehrfach den Maßstab erläutert, mit dem ich meine Erfahrungen bewerteBei der Auswahl der Lounges ist es wichtig, den Flughafen, an dem Sie sich befinden, die Größe des Unternehmens und die Art des Tickets zu berücksichtigen. Hier ist Mit diesen Parametern würde ich sagen, dass dies die schlechteste Business Lounge der Welt ist.
In diesem Artikel:
Standort
Wir befinden uns im Terminal 3 des Beijing Capital Airport, ein Flughafen, der vor dem Bau des Flughafens über 100 Millionen Fluggäste in einem Jahr verzeichnete. Flugsteig E ist für internationale Flüge vorgesehen.
Dieses Terminal ist das neueste des Flughafens, und wie Matteo Legnani in einem Artikel berichtete, ist es ein riesiges Bauwerk von mehr als 3 km Länge.
Diese Lounge befindet sich in der Nähe von Gate e19 und ist die offizielle Lounge von Air China.eine der beiden Lounges in diesem Bereich des Flughafens, die andere ist die First Class Lounge.
Zugang
Da es sich um eine Business-Lounge handelt, steht sie allen Business-Class-Passagieren von Air China und allen Star Alliance-Fluggesellschaften offen. Sowie einige Partner-Fluggesellschaften, Ich war überrascht, dass auch Priority-Pass-Inhabern der Zugang gewährt wurde.. Es ist nicht das erste Mal, dass ich eine offizielle Lounge mit einem PP betrete, aber noch nie (ausgenommen die Zeit des Covid) eine im Hauptdrehkreuz.
Es ist normal, dass Unternehmen aus toten Zeiten Kapital schlagenAufnahme von Passagieren mit PP, z. B. bei Lufthansa am JFK oder an Air France nach Bangkok. Aber hier sind wir in der Heimat von Air Chinawo seine wertvollsten Passagiere sind, und die "Ausrede", eine Handvoll Yuan zu kassieren, ist nicht stichhaltig.
Die Lounge
Ich kam ein paar Minuten vor 21 Uhr in der Lounge an. Mein Flug nach Frankfurt ging um 2 Uhr morgens.
Unmittelbar hinter der Rezeption befindet sich eine riesige runde Pagode, das einzige Erkennungsmerkmal dieses Raumes, der ansonsten fantasielos und in einem dominanten Braunton eingerichtet ist (ich entschuldige mich, wenn es nicht genau braun ist, aber ich erinnere mich, dass ich farbenblind bin).
Die Halle steht unter freiem Himmel, was grundsätzlich nicht schlecht ist. Es bedeutet im Allgemeinen viel Licht und weniger Lärm. Und in der Tat, wenn man spät in der Nacht fliegt, gibt es natürlich kein natürliches Licht, genauso wie die Sicht auf die Startbahn auf ein Rinnsal reduziert war, aber das ist normal.
Der Aufenthaltsraum dreht sich um den Zentralkörper, in dem die Küchen und technischen Dienste untergebracht sind.
Der Restaurantbereich überblickt die Start- und Landebahn, während der Entspannungsbereich hauptsächlich in Richtung des Einkaufsbereichs verläuft.
Hinter der Rezeption befindet sich ein kleines Amphitheater mit einem Fernsehgerät, das offensichtlich ausgeschaltet ist und in dem ein paar Passagiere kampieren, als ob es keine bequemeren Schlafplätze gäbe.
Es gibt viele Sitzungen, aber mehr nicht. Es gibt keinen Bereich, in dem man bequem am PC arbeiten kann, keine Telefonzelle, in der man sich von der Lounge abkapseln kann, keine verschiedenen Sessel, in denen man sich vielleicht für ein Nickerchen hinlegen kann, es gibt nicht einmal ein Erholungsgebiet für kleine Reisende. Stühle und Sessel und das war's.
Selbst die Flugmonitore sind KO. Wenn man bedenkt, dass zwischen Mitternacht und drei Uhr morgens bis zu 16 Flüge von diesem Terminal der Star-Alliance-Fluggesellschaften abfliegen, sprechen wir nicht von der Schließung vor dem letzten Flug des Tages.
Essen & Trinken
Hier kommen wir zum Wahnsinn. Wie gesagt, ich betrat die Lounge kurz vor 21 Uhr. Zeit, um herumzulaufen, sich an einen Tisch zu setzen, auf die Toilette zu gehen, um mir die Hände zu waschen, und zum Buffet zu gehen.
Um 21.05 Uhr packten die Arbeiter alles aus.An einem Flughafen, an dem vor dem Flug mehr als 500 Geschäftsreisende und mindestens ebenso viele Passagiere mit einer Elite-Mitgliedskarte der Star Alliance eintreffen werden, ist das Buffet in 30 Sekunden leergefegt. Zwei Minuten später haben die Flugbegleiterinnen, effizient wie Arbeitsbienen, alle warmen Angebote weggeräumt, alles gereinigt und desinfiziert.
Die ganze Zeit über versuchte ich zusammen mit einigen anderen Fahrgästen vergeblich, mich zu verständigen, indem ich sagte: "Lasst uns etwas holen". Es gelang mir, mich auf die wenigen noch vorhandenen Dampfknödel zu stürzen, bevor meine Kollegen sie aufgegessen hatten, als wäre es die letzte warme Mahlzeit vor dem Galgen.
Abgesehen von der Verschwendung von Lebensmitteln frage ich mich, welchen Sinn es hat, das Buffet auf einem offenen und funktionierenden Flughafen abzuladen.
Alles, was den Gästen bleibt, sind Kühlschränke mit ähnlichen Sandwiches, Joghurt und Snacks.
Selbst die Theke ist dunkel und unbesetzt und wird es auch bleiben.
Dienstleistungen
Wie gesagt, kosmisches Nichts. Nicht einmal W-Lan, aber wir sind ja in China, da ist das schon schwierig.
Der einzige Service ist das Schließfach, in dem man seinen Rucksack abstellen kann, damit man ihn nicht herumschleppen muss.
Zusammenfassend
Wenn es sich um eine "einfache" Priority-Pass-Lounge gehandelt hätte, wäre das Urteil weit weniger streng ausgefallen.aber hier sind wir in der Signature Lounge.
Hier werden die wichtigsten Passagiere abgefertigt, die in der 747 der staatlichen chinesischen Fluggesellschaft sitzen, nicht in der Wohnung eines kleinen Unternehmens aus Osttimor.

Pro
- Keine
Gegen
- Alles, wirklich alles