Die neuen A321-Kabinen von Etihad, Emirates setzt die Auffrischung der Innenausstattung fort - Neuigkeiten vom Arabian Travel Market
Kennen Sie die BIT, die Internationale Tourismusbörse, die jedes Jahr im Januar in Mailand stattfindet? Hier, multiplizieren Sie es [...]

Kennen Sie die BIT, die Internationale Tourismusbörse, die jedes Jahr im Januar in Mailand stattfindet? Multiplizieren Sie hier mit dem Drei- oder sogar VierfachenHinzu kommen 50.000 Besucher an vier Ausstellungstagen, und man erhält den Arabian Travel Market, der im World Trade Centre in Dubai stattfindet.
In diesem Artikel:
In den Pavillons sind Aussteller aus der ganzen Welt vertreten (natürlich auch aus Italien). Aber es ist klar, dass der Löwenanteil, wenn man bedenkt, wo die Veranstaltung stattfindet, von den touristischen Realitäten des Nahen Ostens eingenommen wird. Dazu gehören die Golfstaaten und Saudi-Arabien. Dazu gehören auch die Fluggesellschaften dieser Länder, die in Dubai erstaunliche Pavillons in Bezug auf Größe, Formen, Farben, Bildschirme, Lichtspiele aufgebaut haben. Und Luxus, natürlich.
Der Stand von Qatar Airways zum Beispiel war wie die Lobby eines Fünf-Sterne-Hotels gestaltet, Dazu gehören auch die sehr eleganten Hostessen, die Besucher und Gäste empfangen.
Emirates ist das Land, das die meiste Arbeit geleistet hat.alle ihre Produkte an Bord zu präsentieren, indem sie hier und da Modelle der Sitze und Suiten aller Serviceklassen aufstellte: Economy, Premium Economy, Business und First sowie die Lounge an Bord der A380 und das berühmte Badezimmer mit Dusche der First.
Die andere Fluggesellschaft des Emirats, FlyDubai, hat die Sitze in der Business Class ihrer Boeing 737 MAX (-8 und -9) und Boeing 737-800 mit und ohne Liegefunktion ausgestattet, zusätzlich zu den Economy-Sitzen der MAX, die mit individuellen Bildschirmen für das Inflight-Entertainment ausgestattet sind.
Gerade auf dem Arabian Travel Market hat Emirates nach der Ankündigung des ersten neun A350-900-Destinationen, die das Unternehmen in seine Flotte aufnehmen wirdhat kündigte die Nachrüstung von weiteren 43 Airbus A380 und 28 Boeing 777-300ER an. Auf der ersten Maschine wird die Premium-Economy-Kabine "auf Kosten" von 50 Economy-Sitzen hinzugefügt, während auf der zweiten die Business-Kabine in einer 1-2-1-Konfiguration anstelle der bestehenden 2-3-2-Konfiguration eingerichtet wird, wobei der "unbequeme" mittlere Sitz im Mittelteil entfällt und alle Passagiere direkten Zugang zum Gang haben.
Die Zahl der Flugzeuge, die in den nächsten Jahren umgerüstet werden (von insgesamt 261 Flugzeugen der Flotte), steigt damit von 120 auf 191 (einschließlich A380 und B777). Derzeit sind 22 (von 116 in Betrieb befindlichen) A380 mit der Premium-Economy-Kabine ausgestattet (letztendlich werden es 67 sein), während im Juli die Umrüstung der Business-Kabine bei 53 Boeing 777 beginnen wird. Es handelt sich um das weltweit größte Umrüstungsprogramm, das den Einbau von 8 104 Premium-Economy-Sitzen, 11 182 Business-Class-Sitzen sowie 1 894 First- und 21 814 Economy-Sitzen vorsieht.
FlyDubai legte seinerseits die Ergebnisse für die ersten vier Monate des Jahres vor, in denen es etwas mehr als 5 Millionen Passagiere befördert hat (+13% im gleichen Zeitraum bis 2023), kündigte die Aufwertung der Business Class und der Economy Class (die auf MAX-Niveau angehoben wird) auf ihren 29 B737-800 an und gab zehn neue Ziele für den Sommer 2014 bekannt, darunter Olbia, das zwischen dem 15. Juni und dem 31. August zweimal wöchentlich angeflogen wird.
Etihad präsentierte seine neuen Business Class-Suiten, die das Unternehmen sowohl in Boeing 787 als auch in Airbus A350-1000 einbaut.
Während Saudia in einem Pavillon von der Größe eines halben Fußballfeldeshat dasselbe mit den Suiten getan, die sie in ihren Airbus A321XLR einbauen wird.