Sicherheit, Biden unterschreibt Gesetz: zweite Tür zwischen Passagieren und Piloten wird Pflicht
US-Präsident Joe Biden hat den 'FAA Authorization Act of 2024′, d.h. das [...]
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Joe Biden, unterzeichnete das Gesetz "FAA Authorisation Act of 2024′, die Empfehlung der Federal Aviation Administration of Einbau in Passagierflugzeuge eine zweite Barriere zum Schutz des Cockpits vor feindlichen Übergriffen auf die Piloten. Zuvor hatte das Repräsentantenhaus des Kongresses in Washington das Gesetz mit 387 Ja- und 26 Nein-Stimmen verabschiedet.
In diesem Artikel:
Es ist so geworden eine Verpflichtung, die letzte der Empfehlungen der 9/11-Kommission, dem gemeinsamen Gremium von US-Kongressabgeordneten und Senatoren, das vor fast 23 Jahren eingerichtet wurde, um die Ereignisse jenes tragischen Tages im Jahr 2001 aufzuklären und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die den Luftverkehr im Sternenbanner weniger anfällig für Terroristen machen. Das Gesetz bleibt bis 2028 in Kraft. Danach wird das National Transportation Safety Board automatisch ermächtigt, die Verpflichtung aufrechtzuerhalten.
Bereits heute sind die Cockpits als Folge des 11. Septembers durch eine bruchsichere Tür geschützt, die kann nur von den Piloten oder durch Eingabe eines Codes, den nur die Piloten und der Kabinenmanager kennen, auf einer Tastatur außerhalb der Kabine geöffnet werden.
Das zweite Hindernis wird sein eine zweite Tür, die so eingebaut ist, dass eine Art Mini-Cockpit entsteht. Wer das Cockpit verlässt, muss die erste Tür hinter sich schließen, bevor er die zweite öffnen kann; umgekehrt muss jeder, der das Cockpit betreten will, die erste Tür von den Piloten öffnen lassen, sie hinter sich schließen und kann erst dann die zweite Tür öffnen.
Das System wird in alle neuen Flugzeuge der amerikanischen Hersteller eingebaut. (aber es ist sehr wahrscheinlich, dass die Easa die gleiche Maßnahme für die europäischen Länder ergreifen wird), obwohl ein genaues Datum noch nicht feststeht. Höchstwahrscheinlich, es wird noch einige Monate dauern, bis das erste neue Flugzeug das Werk mit der doppelten Barriere verlässtweil die letztere rmit einer Neugestaltung der Kabinenräume zwischen den vorderen Türen und dem Cockpitwo sich in der Regel eine der Bordküchen und ein Badezimmer befinden.
Zur gleichen Zeit, alle nicht neuen Flugzeuge müssen nachgerüstet werdeneine Operation, die könnte 5 bis 6 Jahre dauern und wird sich auf die Buchhaltung der Fluggesellschaften und die Betriebskapazität ihrer Flotten auswirken. Wenn die Maßnahme ab heute umgesetzt würde, müssten allein die drei großen US-Fluggesellschaften Delta Airlines, American Airlines und United Airlines insgesamt 989, 968 bzw. 953 Flugzeuge nachrüsten.