Salerno hebt in einem Monat ab. Terminals, Unternehmen und Zielorte: Was wir bisher wissen
Als Denver, Colorado, Mitte der 1990er Jahre einen völlig neuen Flughafen erhielt, wurde das Dach des Hauptgebäudes in [...].
Als Denver, Colorado, Mitte der 1990er Jahre einen völlig neuen Flughafen erhielt, wurde das weiße "Zinnen"-Dach des Hauptgebäudes zum Wahrzeichen: Die Architekten sagten, es sei eine Anspielung auf die schneebedeckten Gipfel der Rocky Mountains, die die "Mile High City" umgeben. Aber jemand anderes sah darin die "Tipis", die Zelte der amerikanischen Ureinwohner.
In diesem Artikel:
Die Wirkung dieses Daches war jedoch so groß, dass es inzwischen zu einem der charakteristischen Elemente beim Bau einiger neuer Terminals geworden ist, die in den letzten dreißig Jahren weltweit errichtet wurden. Dies ist zum Beispiel in Astana, Kasachstan, der Fall, wo das wellenförmige Glasdach des vor acht Jahren errichteten Terminals an die Wellen des Kaspischen Meeres erinnern soll. So wird es 2025 auch beim neuen Terminal in Malè sein (in diesem Fall sind die "Wellen" die des Indischen Ozeans).
Und das wird auch geschehen, im Jahr 2026 im neuen Terminal des Flughafens Salerno-Costa d'Amalfiwo die Architekten inspiriert durch die von Holzstangen getragenen Zeltdächer der berühmten Zitronenhäuser für den Bau des Daches des neuen Terminals, das das derzeitige Terminal ersetzen wird.
In einem Monat ist es soweit, Am 11. Juli wird der kampanische Flughafen mit einer völlig neuen luftseitigen Infrastruktur für den kommerziellen Flugverkehr wiedereröffnet.. Die 2020 begonnenen Arbeiten führten zur Neupflasterung des Flugzeugvorfelds, zur Erneuerung der Rollwege und vor allem zur Start- und Landebahn, die ebenfalls von 1.650 m auf 2.000 m verlängert wurdedie Starts und Landungen für Flugzeuge der Kategorien A320 und Boeing 737 erlauben.
Zuvor waren zwischen 2008 und 2013 Linienflüge von verschiedenen Unternehmen durchgeführt worden, darunter Air Dolomiti, SkyBridge AirOps, Danube Wings und zwischen Dezember 2010 und März 2012 Alitalia. Im Frühjahr/Sommer 2016 hatte die maltesische Fluggesellschaft Medavia dort saisonale Charterflüge durchgeführt. Dann kam praktisch nichts mehr.
Am 11. Juli werden ein Airbus A319 der spanischen Billigfluglinie Volotea aus Nantes und ein A320 von easyjet aus Mailand um die erste Landung in Salerno konkurrieren.o. Wir vom Flight Club werden Letzterem die Daumen drücken, denn an diesem Tag wir werden an Bord des Fluges von Malpensa sein.
Der Flugplan für Sommer-Herbst 2024 ist vorerst eher bescheiden: Volotea und easyjet werden die einzigen beiden Fluggesellschaften sein, die anwesend sind. an der "Amalfiküste". Bei der zweimal wöchentlich stattfindenden Verbindung mit Nantes, die spanische Low-Cost wird eine mit Cagliari (ebenfalls zweiwöchentlich) ab dem 13. Juli und ab dem 2. September die mit Verona und Cataniaebenfalls zweiwöchentlich.
Easyjetseinerseits, zusätzlich zu Mailand (im Dreiwochenrhythmus) werden auch für Berlin, Genf und Basel ab 12. Juli und sein wichtigstes Zentrum der London Gatwick ab 13. Juli (alle zweiwöchentlichen Verbindungen). Ich mache eine schnelle Zählung, der Betrieb wird Anfang September auf 19 Flüge pro Woche erhöht (vorausgesetzt, dass sich in der Zwischenzeit nicht andere Luftfahrtunternehmen dafür entscheiden, mitzuspielen).
Aber mit diesem Namen ("Amalfiküste") und einer beneidenswerten Lage in der Gemeinde Pontecagnano (21 km südlich von Salerno) in etwa dreißig Kilometer von der Hauptstadt der Amalfiküste entferntebenso viele von Paestum und eine Autostunde von Palinuro und (etwas mehr) von Maratea entfernt, der Flughafen ist eine hervorragende Alternative zu Neapel-Capodichino für den Freizeitverkehr der es vorzieht, den Zeitaufwand und den Stress zu vermeiden, der mit dem Verlassen des Stadtgebiets der kampanischen Hauptstadt verbunden ist, und der gleichzeitig weniger Zeit benötigt, um sein Ziel zu erreichen.
Etwa ein Jahr lang werden die Passagiere das 2007 gebaute Terminal nutzen. Nach den Plänen von Gesac (dem Betreiber des Flughafens Capodichino) werden sie dann vorübergehend im Terminal für die allgemeine Luftfahrt untergebracht, das im Jahr 2025 eröffnet werden soll.
Ende 2026 werden sie schließlich in den brandneuen Terminal einziehen, der anstelle des jetzigen Terminals gebaut wird. (das abgerissen werden soll).
Die Anlage, die auf zwei Etagen gebaut wird, mit Check-in und Ankunft im Erdgeschoss und Abflug im ersten Stock, wo fünf Fluggastbrücken installiert werden, wird bis zu 3,5 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen können, wobei in 20 Jahren eine Erweiterung auf 5,5 Millionen geplant ist.
Sie wird auch das erste neue Flughafenterminal, das in Italien seit 2005 von Grund auf neu gebaut wurdeals die in Bari Palese gebaut wurde.