Mailand-Tokio, so lautet der Termin für den ersten ANA-Flug: 3. Dezember. Und Reservierungen können bereits in wenigen Tagen vorgenommen werden
Es ist der 'meistdiskutierte' Flug der letzten Jahre. In dem Sinne, dass seit fast fünf Jahren über ihn gesprochen wird: Es war der Herbst [...].

Es ist der Flug, über den in den letzten Jahren am meisten "gesprochen" wurde. In dem Sinne, dass seit fast fünf Jahren über ihn gesprochen wird: Es war im Herbst 2019, als All Nippon Airways (ANA) ankündigte die Eröffnung einer Flugverbindung zwischen ihrem Drehkreuz Tokio-Haneda und dem Flughafen Mailand-Malpensa. Die Verbindung hätte am 20. April 2020 ausgelöst werden sollen mit drei wöchentlichen Frequenzen, die ab dem 10. Juli desselben Jahres zu täglichen Frequenzen werden sollten.
In diesem Artikel:
Dann, Anfang 2020 hat die Covid-Pandemie den Planeten überrollt. und ab dem 8. März desselben Jahres wurde Italien gesperrt, das erste Land der Welt, das diese Maßnahme außerhalb Chinas ergriff. Ja, natürlich, ANAs Flug wurde zum Altpapier gemachtsowie weitere für dieses Jahr in Italien geplante Veranstaltungen (wie dieEVA Airways für Taipeh).
Während sich Europa ab Sommer 2020 allmählich wieder öffnete, wenn auch mit Schluckauf und Rückschlägen, erging es Japan wesentlich schlechter, denn das Land war über zwei Jahre lang für ausländische Besucher gesperrt.
Von Wiedereröffnung der Grenzen im Juni 2022, wir sind natürlich wieder beim Thema Tokio-MailandIch frage mich, ob und wann ANA die Ankündigung vom Herbst 2019 wahr machen wird. E Jetzt gibt es endlich ein Datum: den 3. Dezember.
An diesem Tag wird der Flug NK208 den Flughafen Haneda um 1.30 Uhr verlassen und um 8.30 Uhr in Malpensa landen. Der erste Flug von Malpensa nach Tokio (NH 208) startet zwei Stunden später, um 10.30 Uhr, und erreicht die japanische Hauptstadt am nächsten Tag um 7.30 Uhr.
Die Verbindungen finden dreimal pro Woche statt, dienstags, donnerstags und sonntags. Und das japanische Unternehmen hat keine Andeutungen über eine Erhöhung der Frequenzen gemacht, obwohl Verkehr zwischen Italien und Japan in die Höhe, Dies deutet darauf hin, dass die Aufstockung der Flüge stattfinden wird und nicht mehr lange auf sich warten lässt (selbst wenn man bedenkt, dass die ANA die einzige Nonstop-Verbindung zwischen den beiden Ländern sein wird).
Im Jahr 2023das erste "ganze" Jahr seit der Wiedereröffnung der japanischen Grenzen, 152.400 Italiener reisten in das Land der aufgehenden Sonne und zwischen Januar und Mai 2024 waren es 81.100, ein Anstieg von 65,1% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der Flug kann ab Montag, dem 22. Juli, gebucht werden.. Die Fahrgäste können wählen zwischen drei Serviceklassen, an Bord der Boeing 787-9 die für Tokio und wird über 48 Sitze in der Business Class, 21 Sitze in der Premium Economy und 146 Sitze in der Economy verfügen. Diese sind eine Einrichtung mit sehr geringer Dichte (215 Gesamtsitze in einer 787-9 sind sehr wenig für ein Flugzeug, das normalerweise zwischen 270 und 290 Sitze in einer Dreiklassenanordnung bietet.
Im Geschäftsbereich ist das Layout 1-2-1 mit Liegesitze, die zu 190 cm langen Betten werden, und ein 18-Zoll-IFE-Bildschirm.
In der Premium Economy ist die Anordnung 2-3-2 mit einer 38-Zoll-Reihenabstände und einer 10,6 Zoll IFE-Bildschirm, während in der Economy Class gibt es das klassische 3-3-3 der Dreamliner mit einem großzügigen Reihenabstände von 34 Zoll (im Gegensatz zu den 31-32, die auf Interkontinentalflügen üblich sind), aber ein Bordunterhaltungsbildschirm von nur 9 Zolldie im Vergleich zu den Economy-Standards vieler Fluggesellschaften sehr gering sind.
Geschäftsreisende genießen kostenloses WLANwährend die Passagiere der Premium Economy und Economy Class bis Ende März 2025 mit dem Wi-Fi-Service kostenlose Textnachrichten verschicken können. Es sollte erwähnt werden, dass an Bord der 787-9-Flugzeuge, die fliegen werden zwischen Mailand und Tokio ANA wird sein Flaggschiff, das Business-Produkt, nicht mehr anbieten. Das Zimmer und ist nur auf einigen ihrer 777-300ER zu finden.
Dabei ist jedoch zu bedenken, dass All Nippon Airways gehört zu dem exklusiven "Club" von 10 Fluggesellschaften weltweit, die sich rühmen können, das prestigeträchtige 5 Skytrax-Sterne und dass mit seit 2013 kontinuierlich erhalten ist eine der weltweiten Fluggesellschaften, die im Laufe der Jahre immer wieder eine sehr hohe Produkt- und Servicequalität an Bord bewiesen haben.