In der Business Class auf einer 737/8 der LOT in Richtung Warschau
Auf einer meiner verrückten Reisen landete ich in Madrid mit einem Business-Class-Ticket für einen Flug nach Tokio [...].

In einem meiner verrückten Reisepläne Ich landete in Madrid mit einem Business-Class-Ticket für einen Flug nach Tokio mit LOTdie polnische Fluggesellschaft, zur Rising Sun.
In diesem Artikel:

- Spezifikationen
- Flugzeuge:
- 737/800
- Klasse:
- Business
- Behandeln:
- MAD - WAV
- Preis:
- 180€
- Buchen Sie
Es handelt sich um ein bar bezahltes Flugticket nach Japan, das mich 1500 € gekostet hat, alles inklusive. Ich verwende nicht immer Punkte für Reisenoder vielleicht sollte man besser sagen, dass das Streben nach der Aufrechterhaltung des Status Gold Star Alliance auf meiner Singapore Airlines Krisflyer-Karte zu erhalten, muss ich jedes Jahr 50k qualifizierende Meilen sammeln und Das ist der Flug, der mich drei Monate früher ins Ziel gebracht hat.
Buchung
Wie gesagt, ich habe das Hin- und Rückflugticket für 1.500 Euro bezahlt, ich war zum ersten Mal an Bord der nationalen Fluggesellschaft Polenseine Fluggesellschaft, die auch von Italien aus oft sehr günstige Tarife anbietet und die, anders als man meinen könnte, viele interessante Langstreckenziele anfliegt.
Zum Schluss diese Notiz 15k SQ-Meilen einkassieren, qualifizierende und nicht-qualifizierendeund garantierte mir die Verlängerung meines Status bis September 2025.
Auf dem Flughafen
Ich kam mit einem Iberia-Flug aus Nizza in Madrid an.Ein Flug, der von Air Nostrum, der regionalen Fluggesellschaft der iberischen Gesellschaft, durchgeführt wurde. Auch hier entschied ich mich, mit IB und nicht mit einer der vielen Billigfluggesellschaften zu fliegen, weil ich TP für die Erneuerung meiner Goldkarte im BA Executive Club sammeln musste.
Ich nahm den Bus und fuhr von T4, dem Sitz von Iberia, zu T2, wo die Nicht-OneWorld-Fluggesellschaften fliegen. Glücklicherweise hatte ich es geschafft, über mein Handy einzuchecken, und so konnte ich rechtzeitig die Kontrollen passieren und in die Lounge gehen.
MAD ist etwa 50 Minuten vom Stadtzentrum Madrids entfernt.Alles in allem hätte ich auch ins Zentrum gehen können, aber ich zog es vor, in der Lounge zu arbeiten, wo man mich ohne Zeitprobleme hineinließ.
Etwa 60 Minuten vor Öffnung des Flugsteigs machte ich mich auf den Weg zum Flugsteig E72, und da er sich direkt unter der anderen Lounge in diesem Terminal befand, nutzte ich die Gelegenheit, um die Toilette aufzusuchen.
Neben der Toilette genoss ich auch den Blick auf die 737/8, die direkt unter meinem Sitz geparkt war.
Am Tor
Ich erwartete eine Art Kontrolle, aber stattdessen wurde mein Name von den Flugbegleitern nicht angesagt, die die Passagiere in vier Reihen aufteilten: eine für Geschäftsreisende und dann drei für Passagiere in auf der Grundlage der Flla an Bord. Nachdem ich online eingecheckt hatte, erwartete ich eine physische Kontrolle der Dokumente, aber stattdessen nichts.
Die Einschiffung verlief dank der direkten Verbindung zum Terminal über den Finger, mit dem wir an Bord gingen, reibungslos.
An Bord
Klassische 737 und "europäische" Business ClassDie Amerikaner sind immer wieder erstaunt darüber, wie sie auf dem alten Kontinent im Vergleich zu den USA reisen, wo sogar einige Billigfluggesellschaften bessere Sitze für Passagiere in der ersten Reihe haben.
Dann natürlich es könnte sogar auf dem A321neo der ITA landen der auch auf diesem Flughafen fliegt. Dann hätte man die Möglichkeit, den Unterschied zu erkennen, aber nicht heute. LOT lässt, wie alle anderen auch, den Platz in der Mitte frei und so weiter.
Ich hatte mich für die erste Reihe entschieden, natürlich kann ich meinen Rucksack nicht halten, aber ich habe mehr Beinfreiheit und bei einem Flug von über drei Stunden machen die Zentimeter einen Unterschied. Es gibt nichts darüber zu sagen, dass das Flugzeug auf Gedeih und Verderb Boeings Maultier ist.
Der Sessel
Es gibt wenig zu sagen, der übliche Lehrstuhl für Wirtschaftaber in diesem Fall haben Sie die festen Armlehnen, die den Tisch verdecken.
Couchtisch, der wirklich winzig istinstabil und überhaupt nicht bequem als Basis zum Arbeiten (oder Essen).
Die Sitzausstattung schließt mit den Lüftungsdüsen und sonst nichts.
Dienst
Beendete Verschalung der Bedienstete kam vorbei, um ein Willkommensgetränk anzubietenWasser oder Orangensaft.
Sobald wir auf Reiseflughöhe angekommen waren, begann der Service an Bord. Das erste Getränk und ein Päckchen Erdnüsse.
Dann den Wagen mit dem Essen. Hier die geringe Tischgröße belastet die Waage in der Essensphase.
Essen & Trinken
Der Getränkewagen hatte eine gute Auswahl, und da ich nicht besonders durstig war, entschied ich mich für ein Glas Cola Zero.
Zwei Auswahlmöglichkeiten: Fleisch oder Fisch. Oauch die Tatsache, dass es in der Schublade ein Menüblatt gibt dem Fahrgast zu erklären, was er gleich essen wird.
Ich habe versucht, die Kabeljau, trocken und geschmacklosDie Vorspeise für alle war Roastbeef (ohne Schande oder Lob), und der Mangokuchen war ausreichend. Bei den Desserts liegt DO&CO, der Catering-Anbieter von LOT, kaum falsch.
Für alle Economy-Passagiere gibt es dagegen ein kostenpflichtiges Menü.
Während des Fluges kam der Assistent in der Kabine vorbei, um Getränke und Snacks anzubieten und zu fragen, ob man noch andere Bedürfnisse hatte.
IFE
Es gibt keinen Bildschirm ca va sans direnoch eine Internetverbindung, aber es gibt Wi-Fi für den Zugriff auf das Bordportal.
Hier Sie können sich während des Fluges Filme und Fernsehserien ansehen und sich damit beschäftigen. Alles kostenlos und für alle Fahrgäste. Wie der Blick aus dem Fenster.
Zusammenfassend
Gutes Produkt, in mancher Hinsicht sogar besser als das Angebot anderer Anbieter die auf ähnlichen Strecken kein warmes, sondern nur ein kaltes Gericht anbieten.
Natürlich war es das Ziel dieser Reise, die Langstrecken-Business Class zu testen und zu bewerten, aber sicherlich nicht diese 737. Auf dem Rückflug habe ich stattdessen ein Video vom Flug in die entgegengesetzte Richtung nach an Bord einer brandneuen 737.

Pro
- Dienst
- Portal mit kostenlosen Inhalten
Gegen
- Tisch zu klein
- Gastronomisches Angebot