Die ITA überschreitet den Meilenstein von 100 Flugzeugen. Alle Namen der ITA-Champions auf den Rümpfen (einschließlich 13 neuer Einträge) [aktualisiert 2025].
Einhundert Flugzeuge sind ein Meilenstein für ein Unternehmen, das vor nicht einmal drei Jahren aus der Asche der Alitalia entstanden ist. ITA [...]
![ITA überschreitet den Meilenstein von 100 Flugzeugen. Alle Namen der blauen Champions auf den Rümpfen (einschließlich 13 neuer Einträge) [aktualisiert 2025].](https://www.theflightclub.it/wp-content/uploads/2023/01/ita-a320-facchetti-900x675.jpeg)
Einhundert Flugzeuge ist ein Erfolg, der sich sehen lassen kann, für ein Unternehmen, das vor nicht einmal drei Jahren aus der Asche von Alitalia entstanden ist. ITA Airways erreichte ihn am 12. Juliwenn die elfte A330-900 ist in Rom eingetroffen Fiumicino nach dem klassischen Fährenflug von Toulouse. Um pingelig zu sein: 100 ist die Anzahl der Flugzeuge in der Flotte, aber 99 sind die in Betrieb befindlichen, da ein Airbus A320 seit einiger Zeit in Neapel gegroundet ist.
In diesem Artikel:
Die Zahl der Flugzeuge der neuen Generation hat die der alten Flugzeuge von Alitalia längst überholt und heute ist das Verhältnis jeweils von 57 a 43. Zu den ersten gehören 16 Airbus A220, 18 A320neo, 6 A321neo, 11 A330-900 und 6 A350-900. Sie sind immer noch ein "Erbe" von Alitalia 11 A319, 25 A320ceo und 7 A330-200.
Im Fall von ITA, das Ziel der 100 Flugzeuge in der Flotte bedeuten auch 90 Namenso viele sind die von Meister des italienischen Sports die die Ehre hatten, ein Flugzeug der nationalen Fluggesellschaft nach sich benennen zu lassen.
Der Unterschied zwischen Flottenflugzeugen und "getauften" Flugzeugen liegt darin begründet, dass einige Flugzeuge haben spezielle Bemalungen Born to sustainable", "Born in 2021" und "Io sono Friuli Venezia Giulia" und einige der älteren waren nie mit einem Namen verbunden.
Die jüngsten "Widmungen sind die für den Fechter Giovanna Trillinizum Skifahrer Kristian Ghedinafür den Volleyballspieler Andrea Gianifür Basketballspieler Andrea Bargnani e Pierluigi Marzoratian den Trainer der Volleyball-Nationalmannschaft Ferdinando De Giorgizum (Eis-)Schlittschuhläufer Enrico Fabrisfür Fußballer Christian Vieri, Salvatore Schillaci e Vincenzo Montellazu olympischem Gold über 100 m in Rom 1960 Livio Berrutian den Trainer des AC Mailand und der Fußballnationalmannschaft Arrigo Sacchi und der Tennisspieler Paolo Canè.
Hier, aufgeschlüsselt nach Flugzeugtyp, die 90 italienischen Sportlerinnen und Sportler, die auf Flugzeugen von ITA Airways genannt werden:
Airbus A220-100Fiona May (Leichtathletik), Giuseppe Meazza (Fußball), Gianlugi Buffon (Fußball), Giovanna Trillini (Fechten), Kristian Ghedina (Ski), Andrea Giani (Volleyball), Andrea Bargnani (Basketball).
Airbus A220-300Giacomo Agostini (Motorradfahren), Alessandro Campagna (Kickboxen), Alessandro Mazzola (Fußball), Davide Astori (Fußball), Alessandra Sensini (Windsurfen), Giorgio Lamberti (Schwimmen), Giorgio Chiellini (Fußball).
Airbus A319-100Gino Bartali (Radsport), Massimo Biasion (Motorsport), Marco Simoncelli (Motorradsport), Pietro Mennea (Leichtathletik), Adriano Panatta (Tennis), Michele Scarponi (Radsport), Alberto Ascari (Motorsport), Michele Alboreto (Motorsport), Novella Calligaris (Schwimmen).
Airbus A320-200: Sandro Munari (Autorennen), Giuseppe Saronni (Radsport), Francesca Schiavone (Tennis), Gigi Riva (Fußball), Happy Gimondi (Radsport), Eleonora Lo Bianco (Volleyball), Gaetano Scirea (Fußball), Giuseppe und Carmine Abbagnale (Rudern), Paolo Rossi (Fußball), Tania Cagnotto (Schwimmen), Nicola Pietrangeli (Tennis), Carlo Pedersoli (Schwimmen), Andrea Lucchetta (Volleyball), Fausto Coppi (Radfahren), Deborah Compagnoni (Skifahren), Flavia Pennetta (Tennis), Federica Pellegrini (Schwimmen), Gianni Bugno (Radfahren), Gustav Thoeni (Skifahren), Dino Meneghin (Basketball), Sara Simeoni (Leichtathletik).
Airbus A320neo: Carolina Kostner (Schlittschuhlaufen), Roberta Vinci (Tennis), Carlton Myers (Basketball), Antonello Riva (Basketball), Armin Zoeggeler (Rennrodeln), Franco Baresi (Fußball), Manuela Di Centa (Skifahren), Gianluca Basile (Basketball), Alberto Tomba (Skifahren), Enrico Fabris (Schlittschuhlaufen), Ciro Ferrara (Fußball), Pierluigi Marzorati (Basketball), Ferdinando De Giorgi (Volleyball), Giacinto Facchetti (Fußball), Francesco Moser (Radfahren), Klaus Dibiasi (Schwimmen), Domenico Fioravanti (Schwimmen), Enzo Maiorca (Tauchen).
Airbus A321neoMassimiliano Rosolino (Schwimmen), Edoardo Mangiarotti (Fechten), Elisa Di Francisca (Fechten), Luigi Datome (Basketball), Christian Vieri (Fußball), Salvatore Schillaci (Fußball).
\
Airbus A330-200Paolo Maldini (Fußball), Marco Pantani (Radsport), Francesca Piccinini (Volleyball), Juri Chechi (Leichtathletik), Francesco Totti (Fußball), Tazio Nuvolari (Automobilsport).
Airbus A330-900Gelindo Bordin (Leichtathletik), Marco Tardelli (Fußball), Lorenzo Bernardi (Volleyball). Gianmarco Pozzecco (Basketball), Luca Pancalli (Schwimmen), Vincenzo Montella (Fußball), Antonio Cairoli (Motorradfahren), Livio Berruti (Leichtathletik), Stefano Baldini (Leichtathletik), Arrigo Sacchi (Fußball), Paolo Canè (Tennis).
Airbus A350-900Valentino Rossi (Motorradsport), Marcello Lippi (Fußball), Roberto Baggio (Fußball), Alessandro Del Piero (Fußball), Enzo Bearzot (Fußball).
Stand: heute, 16. Januar 2025, 9 weitere Flugzeuge, die nach italienischen Sportlern benannt sind, wurden hinzugefügt. Der letzte Airbus A320neo der Flotte (ausgeliefert am 1. August 2024) wurde der Motorrad-Ikone Massimiliano "Max" Biaggi gewidmet; ein A321neo hingegen trägt den Namen des Fechters Roberto Marson. Die anderen italienischen Sportler, deren Namen in den Flugzeugen von ITA Airways (genauer gesagt in der A220) stehen, sind: Sara Anzanello (Volleyball), Fabio Cannavaro (Fußball), Dario Hubner (Fußball), Andrea Bargnani (Basketball), Angelo di Livio (Fußball), Andrea Giani (Volleyball) und Kristian Ghedina (Ski).