Emirates: "So nutzen die Italiener Punkte. Unser Ziel sind 100.000 neue Skywards-Mitglieder in diesem Jahr".
Wie viele italienische Mitglieder gibt es im Emirates Skywards Treueprogramm? Wie werden die Punkte verwendet? Interview mit Andrew Sayers, Vice President - Emirates Skywards Commercial Engagement

Am Vorabend des August hatte ich ein langes Gespräch mit Andrew Sayers, Vizepräsident - Emirates Skywards Kommerzielles Engagement, nicht einmal absichtlich ein paar Tage nach einem Flug (dank Skywards-Punkten) in der brandneuen Business Class auf einer 777/300 von Genf nach Dubai.
In diesem Artikel:
Andrew Sayers arbeitet seit über 20 Jahren bei Emirates, ist Australier und einer der Leiter des Treueprogramms des in Dubai ansässigen Unternehmens. Ich muss der italienischen Pressestelle des Unternehmens für ihre Zusammenarbeit danken: Ich bin sicherlich nicht Sam Chui, so dass es nicht einfach ist, bestimmte Interviews zu geben.
Eine kleine Prämisse. Natürlich hätte ich sprechen können der jüngsten Wertberichtigungen, von den gestiegenen Kosten für Premium-Tickets und dem, was in den letzten 24 Monaten bei Skywards passiert ist, aber wie immer bringt mich meine Natur dazu, nach vorne zu schauen und nicht in der Vergangenheit zu schwelgen, die nicht mehr zurückkehrt.
Hier bei TFC sprechen wir über Punkte und Loyalität und zu verstehen, wie sich Italiener gegenüber Emiraten verhalten, war eine meiner Neugierde in dieser Hinsicht.
Den Anfang macht die italienische Zahl der Abonnenten des Skywards-Treueprogramms: über 750.000 Mitglieder, mit dem Ziel, in den nächsten 12 Monaten um nicht weniger als 100.000 zu wachsen. Ein wirklich ehrgeiziges Projekt.
"Weltweit haben wir über 30 Millionen Abonnenten", erklärte mir Sayers von Dubai aus, "wir haben unser Wachstum nach der Pandemie und nach einer Bereinigung unserer Datenbank wieder aufgenommen, und ich kann sagen, dass Italien ist in unserer Welt TOP10. Sicherlich ein Ergebnis unseres Fluges Malpensa/New York, der einer der begehrtesten Flüge für alle Skywards-Punktesammler ist, nicht nur für Italiener.
Die Verwendung von Punkten ist der Höhepunkt eines Treueprogramms: Die Angelsachsen sagen "earn & burn", was sich sehr gut mit "sammeln (der Punkte) und verbrennen" übersetzen lässt. Das ist auch der Rat, den wir hier bei TFC allen Prämienreise-Neulingen geben: Nur so kann man sich vor Abwertungen schützen.
"Die Nummer eins bei der Anzahl der von italienischen Reisenden genutzten Punkte ist zweifellos Mailand/New York (Anmerkung: Diese Route ist auch der verkehrsreichste für EK in Italienvon zahlenden Passagieren), gefolgt von Dubai. Das erste Weiterreiseziel von unserem Drehkreuz ist Male oder die Malediven, und unsere Ziele nach Australien sind die ersten auf dem Podium".
Aber wie verwenden italienische Nutzer die Punkte? Ich habe in vielen Artikeln erklärt, wie Skywards-Meilen genutzt werden können, und war nicht überrascht, als ich feststellte, dass "Der beliebteste Modus ist definitiv Cash+Miles, insbesondere für Economy-Tickets. Die Möglichkeit, mit zwei einfachen Klicks einen kleinen (oder großen) Betrag auf dem Ticket zu sparen, ist bei weitem die beliebteste Nutzung".
Einerseits ist Cash+Miles eine einfache Möglichkeit, Geld für das Ticket zu sparen und Punkte zu verwenden, die sonst verfallen würden, ohne dass sie verwendet werden können, andererseits ist es die Methode, bei der man im Vergleich zu den anderen Verwendungsmethoden den geringsten Wert erhält.
"Dann", so der Emirates Skywards-Vizepräsident weiter, "gibt es die Möglichkeit, Punkte für Klassen-Upgrades zu verwenden. Entweder für Upgrades von Economy auf Business oder für einen Flug in der ersten Klasse in einem unserer Flugzeuge. Schließlich gibt es noch die klassischen Prämien, bei denen die gesammelten Punkte in Tickets umgewandelt werden.
Die auffälligste Zahl, zumindest aus meiner Sicht, war die Anzahl der Aktivitäten, die die italienischen Mitglieder des Emirates-Treueprogramms täglich durchführen: "Im Durchschnitt, wenn man die drei möglichen Verwendungen betrachtet, Punkte werden jeden Tag von 50 italienischen Nutzern verwendet".
Insgesamt bedeutet dies, dass dank der gesammelten Punkte jedes Jahr fast 20.000 Bordkarten ausgestellt werden, so viele, dass sie jedes Jahr 38 A380 vom ersten bis zum letzten Platz füllen, also fast eine pro Woche.
"Wir haben sehr wichtige Partnerschaften wie die mit Amex, aber auch mit allen anderen Partnern, wie z.B. Shopping bei der Bicester Collection bis hin zu Emirates Hotels, bei denen man mit einer einzigen Buchung bis zu 10.000 Meilen sammeln kann."
"Wir versuchen, unser Programm ständig zu verbessern und den Nutzern zu helfen, mehr und mehr Vorteile mit unserer Karte zu erhalten. Wenn Sie nach Dubai reisen, können Sie beim Einkaufen in der Dubai Mall Punkte sammeln, und dank Skywards Everyday erhalten Sie bei Hunderten von Unternehmen in den Emiraten Vorteile, Rabatte und Boni. Und was viele nicht wissen: Mit nur einem Hin- und Rückflug in der Business Class von Italien nach Australien kann man in unserem Programm die Silberstufe erreichen, eine Karte, die unter anderem den Zugang zu unseren Lounges in Dubai ermöglicht".

Bildschirmfoto
Einer der Vorteile für alle Mitglieder, den Sayers in unserem Telefongespräch nicht erwähnt hat, ist das kostenlose Wi-Fi an Bord von EK-Flügen. Sie müssen nur Ihre Anmeldedaten eingeben, um alle Nachrichten während des gesamten Fluges kostenlos und ohne Einschränkungen zu empfangen.
Abschließend noch ein Wort zu einer der am sehnlichsten erwarteten Neuerungen auf dem italienischen Markt, der Premium Economy auf Flügen von und nach Italien: "Wir freuen uns darauf, diese Strecken zu eröffnen und unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, unser neues und einzigartiges Produkt mit Punkten zu testen. Bis zu diesem Tag ist nicht mehr viel Zeit".