Europäische Fluggesellschaften fliegen immer seltener nach China, selbst British Airways streicht Flüge nach Peking
Der Krieg in der Ukraine scheint kein unmittelbares Ende zu haben, was bedeutet, dass man den Weltraum nicht überfliegen kann [...].
Der Krieg in der Ukraine scheint kein baldiges Ende zu habenDas bedeutet, dass es nicht mehr lange möglich sein wird, den russischen Luftraum zu überfliegen, was für die Unternehmen ein großes Problem darstellt. Längere Routen, um den Nordpol zu überqueren oder das südliche Mittelmeer zu durchqueren mehr kosten, sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht als auch in Bezug auf die Maschinenauslastung, und wenn Hinzu kommt eine geringe Nachfrage vom Inlandsmarkt können Sie verstehen, warum aus dem Wiedereröffnung der Grenzen nach einer Pandemie Die Dinge liefen nicht wie geplant.
In diesem Artikel:
Anreize für Reisen nach China die Regierung befreite die Bürger von der Visumpflicht vieler westlicher Länder, aber das reicht nicht aus, um die Flüge zu füllen, wenn es einen Mangel an chinesischen Passagieren aus dem Westen gibt.
Die Situation wird für nicht-chinesische Luftfahrtunternehmen auch dadurch erschwert, dass die "China"-Unternehmen kann Russland ohne Probleme überfliegen Hinzu kommen die sehr niedrigen Preise, die diese Fluggesellschaften für Flüge nach China, aber auch für Weiterflüge verlangen.
British Airways streicht Peking und reduziert Hongkong
Die heutige Nachricht lautet, dass British Airways mit Ablauf des Sommerflugplans Peking nicht mehr anfliegen wird, wo sie jetzt viermal wöchentlich mit 777-Maschinen in vier Klassen fliegt. Die einzige operative Strecke nach China bleibt somit Shanghai.
Neben dem Flug nach Schanghai bleibt auch der Flug nach Hongkong in Betrieb; das ehemalige britische Protektorat war vor dem Kovid mit drei täglichen Flügen ab London verbunden, die häufig mit dem A380 durchgeführt wurden. Jetzt fliegt BA nur noch einmal am Tag und mit einem der kleinsten Flugzeuge seiner Flotte.
Virgin Atlantic flieht aus dem Orient
In den letzten Wochen war es Virgin Atlantic, die den Abschied von ihrem letzten Ziel im Osten angekündigt hatte. Nachdem sie die Flüge nach Japan und Asien nie wieder aufgenommen hat, hat sie nun auch den Abschied von Shanghai bekannt gegeben, wo sie mit der 787 fliegt und wo sie erst im Herbst 2023 wieder Flüge aufgenommen hatte.
Geringe Nachfrage ist ein Problem für alle Verkehrsunternehmen
In den letzten Wochen hat Lufthansa die unter den Erwartungen liegende Entwicklung damit begründet, dass gerade die Verbindungen von und nach Asien eine besondere Schwachstelle darstellen. Ein Symptom dafür ist die Häufigkeit, mit der Strecken in diesen Teil der Welt derzeit von den verschiedenen Fluggesellschaften angeboten werden LH Rabatte von 52% auf Business-Class-Prämientickets nach Peking.
ITA Airways hat China nie angeflogen, Alitalia hatte den Flugbetrieb nach China schon lange vor Ausbruch der Pandemie eingestellt, Air France KLM hat die Flugfrequenzen reduziert und viele Fluggesellschaften haben auch weniger große Maschinen eingesetzt, um der sinkenden Nachfrage gerecht zu werden.
Dies steht jedoch im Gegensatz zu der noch nie dagewesenen Anzahl von Europa/China-Flügen, die von lokalen Fluggesellschaften durchgeführt werden. In Italien gab es noch nie so viele Flüge, z. B. kurze werden Direktflüge von Venedig nach Shanghai und von Mailand nach Xi'an eingerichtet.