Flughafen Genf, Bewertung Marhaba Lounge Non-Schengen-Zone
Wichtige Voraussetzung: Es gibt zwei Marhaba-Lounges auf diesem Flughafen. Die erste befindet sich im Zwischengeschoss, gleich nach den Kontrollen [...].

Eine wichtige Voraussetzung ist, dass es an diesem Flughafen zwei Marhaba-Lounges gibt. Die erste befindet sich im Zwischengeschoss, gleich nach den Sicherheitskontrollen (und sie ist ziemlich traurig), die zweite am Flugsteig C, den Lounges für Nicht-Schengen-Flüge. Hier gibt es mehrere Lounges, darunter die beiden Swiss-Lounges (die für Senator, First/Hon Circle und die Business-Lounge). Es gibt eine Air France KLM-Lounge und auch eine unabhängige Swissport-Lounge.
In diesem Artikel:
Der Bereich für Langstreckenflüge ist viel schöner, moderner und komfortabler als der Rest des Flughafens, der alt, klaustrophobisch und ungemütlich ist.
Standort
Nachdem Sie die Grenzkontrollen passiert haben, die für europäische Bürger vollautomatisch sind, gehen Sie am Gebäude entlang, in der Mitte finden Sie den Aufzug zum oberen Stockwerk und von dort aus gelangen Sie zum Eingang der Lounge.
In diesem Bereich gibt es zwei Lounges: das Marhraba und das Aspire, die sich direkt gegenüber befinden.
Zugang
Ich bin als Passagier eines Emirates-Fluges nach Dubai eingetreten, aber diese Lounge ist praktisch für jeden oder fast jeden zugänglich.
Beide Lounges sind auch für Priority Passes, LoungeKeys, Dragonpasses usw. zugänglich, aber in dieser Lounge ist der morgendliche Slot für Reisende mit Status oder Business-Tickets reserviert.
Ich weiß nicht, ob dieses Zeichen "fest" oder saisonal ist, aber wenn ja, sollten Sie sich vor Fahrverboten hüten, wenn Sie nicht geschäftlich unterwegs sind.
Die Lounge
Es handelt sich nicht um eine Emirates-Lounge, obwohl Marhaba eine Marke der Dubai-Familie ist.. Ich habe keine Ahnung, warum EK an diesem Flughafen nicht eine Lounge mit seiner eigenen Marke, sondern eine unter einem anderen Zeichen eingerichtet hat.
Die Lounge ist schön und hell, und obwohl es sich um einen langen, offenen Raum handelt, ist sie gut organisiert. Die Struktur des Terminals ist ein Parallelepiped aus Glas und Stahl, und die Lounge ist ein Glaskubus im Inneren.
Die Glaswände lassen viel natürliches Licht herein, auf der einen Seite hat man den Blick auf das Terminal, auf der anderen den Korridor, den die ankommenden Passagiere durchqueren, und dann natürlich die Startbahn.
Es gibt drei Räume, die durch das Terminalgebäude getrennt sind. Unmittelbar nach der Rezeption gibt es einen Bereich mit Sofas, hier gibt es auch Schließfächer, in denen man seine persönlichen Sachen deponieren kann, aber sie waren nicht in Betrieb.
Hinter dem Buffetbereich befindet sich der Essbereich mit Tischen und geeigneten Sitzgelegenheiten.
Schließlich gibt es noch die gemischte Zone: Hier befinden sich Arbeitstische, die sehr bequem sind und über Steckdosen und Licht zum Lesen verfügen.
Es gibt aber auch Schalensofas, die sich perfekt für einen Plausch mit einem Mitreisenden eignen, wenn sie nur umgedreht wären.
Schließlich gibt es noch drei Liegestühle, die durch Vorhänge vom Rest des Raumes getrennt werden können. Hier habe ich ein Nickerchen gemacht.
Das einzige Manko ist, dass es keine Toiletten gibt, oder besser gesagt, die Toiletten befinden sich außerhalb des Aufenthaltsraumes, aber für die ausschließliche Nutzung durch die Gäste, aber keine Dusche.
Essen & Trinken
Es gibt ein Buffet mit einer anständigen Auswahl, ich kam zu einer überfüllten Zeit an, aber dann nach dem Flug leerte sich die Lounge komplett und langsam wurde alles in Ordnung gebracht.
Das Angebot ist durchschnittlich, sagen wir mal nichts Außergewöhnliches oder vergleichbar mit dem, was Emirates in seinen Lounges anbietet. Andererseits ist das Ambiente viel weniger "Emirates Style" und ich muss sagen, dass ich es mag. Die Speisekarte ist abwechslungsreich, und ich muss sagen, dass mir das, was ich probiert habe, nicht missfallen hat. Was Wein und Champagner angeht, liegen wir auch hier deutlich unter dem EK-Standard, aber wir sind hier in einer Lounge, die allen offen steht, also ist das nur fair.
Zusammenfassend
Eine schöne Lounge, die für alle (oder fast alle) zugänglich ist, nur schade, dass sie sich im am wenigsten zugänglichen Bereich des Flughafens befindet. Da es jedoch keine Kontrollen gibt, können Sie hier ohne Probleme zu Fuß gehen und dann in den Schengen-Raum zurückkehren, um Ihren Flug zu erreichen.

Pro
- Helles
- Ruhig
- Angenehm eingerichtet
Gegen
- Schwaches gastronomisches Angebot, auch wenn es einen Emirates-Flug gibt
- Outdoor-Toiletten
- Keine Dusche