Iran Air wieder auf der schwarzen Liste der EU: Sie wird aus dem europäischen Luftraum (und in Italien aus Rom und Mailand) verschwinden
Iran Air wird (wieder) aus dem europäischen Luftraum verschwinden, auch aus dem italienischen. Das Verbot wird nämlich Teil des Sanktionspakets sein, das [...]

Iran Air wird (wieder) aus dem europäischen Luftraum verschwinden, auch aus dem italienischen. Das Verbot wird in der Tat Teil der Sanktionspaket, das die Europäische Union gegen Teheran zu verabschieden gedenktschuldig, Russland mit Raketen und Drohnen beliefert zu haben, die für Angriffe auf ukrainisches Gebiet verwendet wurden.
In diesem Artikel:
Das Teheraner Transportunternehmen waren bereits zwischen 2010 und 2016 und für einen kurzen Zeitraum im Jahr 2020 von der EU auf die schwarze Liste gesetzt worden. Das Vereinigte Königreich, Frankreich und Deutschland, wo sich die meisten europäischen Ziele von Iran Air befinden, haben bereits erklärt, dass sie die Flüge des Unternehmens an ihren Flughäfen einstellen werden.
Aber da die Sanktionen einen europäischen Charakter haben werden, werden die anderen Länder folgen. Und es ist so gut wie sicher, dass Iran wird "Vergeltung" üben, indem er die einzige EU-Fluggesellschaft, die noch dorthin fliegt, von seinen Flughäfen verbannt: Austrian Airlines (mit Airbus A320 und A321). Die deutsche Lufthansa, die ab dem 27. Oktober die Verbindungen ab Frankfurt mit Airbus A340-300 wieder aufnehmen wollte, wird wahrscheinlich gezwungen sein, ihre Pläne zu revidieren.
Die Einstellung von Iran Air betrifft auch Italien und insbesondere die beiden Flughäfen Rom Fiumicino und Mailand Malpensa, die die Fluggesellschaft einmal bzw. zweimal wöchentlich mit ihren Airbus A330-200 anfliegt.die die modernsten Jets sind, die ihr zur Verfügung stehen (innerhalb einer alternden Flotte, die 13 ATRs, 2 A319s, 3 A320s, 1 A321, 1 A310, 5 A300s und 3 Fokker 100s umfasst).
In Europa fliegt das Unternehmen der Ayatollahs auch in Wien, Paris (CDG), London (LHR) und drei Städten in Deutschland: Frankfurt, Köln und Hamburg.
Im Jahr 2023nach den von simpleflying.com bereitgestellten Daten, Iran Air beförderte rund 273.000 Passagiere auf diesen acht Streckenetwa 15% der 1,8 Millionen Personen, die mit dem Flugzeug zwischen der EU und dem Iran reisten. E Mailand war mit 45 000 Fluggästen nach London das am zweithäufigsten angeflogene Ziel von Iran Air. (50.000), aber noch vor Paris (40.000), Hamburg (36.000), Frankfurt (34.000), Köln (33.000), Wien (18.000) und Rom (17.000).
Der Löwenanteil des Flugverkehrs zwischen der EU und dem Iran entfiel jedoch auf Turkish Airlines, denn 70% der 1,8 Millionen Reisenden flogen über Istanbul.. Turkish fliegt Teheran gut sechsmal täglich nonstop mit einer Mischung aus A320, 737-800 und A330-300 an.