Chaos am Flughafen Bergamo: Reifen einer Boeing 737 von Ryanair explodieren bei der Landung
Morgendliches Chaos auf dem Flughafen von Bergamo. Die vier hinteren Reifen des Fahrgestells einer Boeing 737 MAX 8 [...].

Der Morgen des Chaos zumBergamo Flughafen. Die vier Hinterreifen platzen des Fahrgestells einer Boeing 737 MAX 8 von Ryanair (Marken EI-IGI) aus Barcelona-El Prat. Das alles geschah während der Landung, die kurz vor 08:00 Uhr erfolgreich und ohne Probleme verlief: Alle Passagiere und die Besatzung des Fluges FR846 kamen glücklicherweise unverletzt heraus und wurden, nachdem das Flugzeug gesichert worden war, zum Terminal begleitet.
In diesem Artikel:

Foto: @bergamonews.co.uk
Das auf der Landebahn gestoppte Flugzeug verursachte die Einstellung des gesamten Flugbetriebs am Flughafen Bergamo"Der Betrieb ist unterbrochen", teilte Sacbo mit, "abfliegende Flüge haben Verspätung und ankommende Flüge können bis zur Wiedereröffnung umgeleitet oder annulliert werden. Die Wiedereröffnung, die nach den Prognosen der Gesellschaft, die den Flughafen Orio al Serio verwaltet, stattfinden könnte nicht vor 17.00 Uhr. Mehrere Dutzend Flüge wurden gestrichen und umgeleitet (nach Malpensa und Verona).
Der geplatzte Reifen verursachte auch einige Schäden auf 450 Metern der Start- und LandebahnDen Angaben zufolge handelt es sich um einen oberflächlichen, etwa 1 cm tiefen Kratzer. Vor der Wiedereröffnung der Start- und Landebahn ist es daher erforderlich, die PflastersanierungDie Arbeiten sind bereits an ein spezialisiertes Unternehmen vergeben worden. Wie er schreibt bergamonews.co.ukNach dem Unfall waren sowohl die Rettungsfahrzeuge des Flughafens als auch die Feuerwehr sofort zur Stelle.
Aktualisierung:
Gestern um 19.30 Uhrmit der Landung des Norwegian-Flugs D82940 aus Helsinki, die Vorgänge werden aufgeschlüsselt am Flughafen Bergamo-Orio al Serio, nach fast 12 Stunden Pause.
Der Zustand der Start- und Landebahn machte es daher erforderlich, die fräsen des beschädigten Belags, dieAsphaltierung und die Wiederherstellung von StraßenmarkierungenDanach wurden Abnahmetests durchgeführt, bevor der normale Flugbetrieb wieder aufgenommen wurde.
"In etwas mehr als sechs Stunden wurde eine Arbeit erledigt, die normalerweise viel länger dauern würde. Es war eine hervorragende Teamleistung, die mit dem sofortigen Eingreifen der Feuerwehr und dem Beitrag des technischen und operativen Personals der SACBO sowie der zuständigen Fachfirmen begann", betonte Giovanni Sanga, Präsident von Sacbo.
Von den 308 Flügen (154 abfliegende und ebenso viele ankommende), die für den Tag geplant waren, über hundert wurden annulliert e 24 wurden umgeleitet auf anderen Flughäfen.