Lounges in Fiumicino ständig überbucht, Neueröffnungen im nächsten Jahr wahrscheinlich
Es besteht kein Zweifel, dass Fiumicino ist der beste Flughafen in Europa, sicher Heathrow ist schön, aber es hat 4 Terminals die [...]

Es besteht kein Zweifel, dass Fiumicino ist der beste Flughafen in EuropaSicherlich ist Heathrow schön, aber es hat 4 Terminals, das Umsteigen dauert biblische Zeiten und vor allem die Verpflichtung, die Einreise- und Sicherheitskontrollen zu absolvieren, selbst wenn man mit dem Flugzeug verbunden ist, ist eine Erschwernis. Amsterdam ist vielleicht das einzige große europäische Drehkreuz, das meiner Meinung nach mithalten kann auf dem Flughafen in der italienischen Hauptstadt. In Paris sind die Warteschlangen an den Kontrollstellen verrückt und es fehlen sogar die Stühle. Istanbul ist schönaber um zum Tor zu gelangen, muss man 10000 Schritte gehen.
In diesem Artikel:
Natürlich funktioniert im brandneuen T1 nicht alles perfekt, zum Beispiel ist die Durchschnittstemperatur wesentlich höher als in Madrid, Istanbul oder Paris, aber wenn man die Hitze nur durch das Tragen von kurzen Ärmeln überstehen kann, ist ein anderes Problem nicht so leicht zu lösen, nämlich das derüberfüllte Lounges.
ADR-CEO Marco Troncone erklärte, dass der Flughafen im Sommer 2024 ein +25% verzeichnet, eine der besten Leistungen auf europäischer Ebene und darüber hinaus. Beim FCO fehlt es an nichtsSie können shoppen gehen, bei Eataly essen oder Kunstwerke bewundern und archäologische Funde.
Er ist zwar überfüllt, hat aber viel mehr Sitzplätze als beispielsweise der Pariser Flughafen Charles De Gaulle, wo es manchmal wirklich schwierig ist, einen Sitzplatz zu finden.
Der Schwachpunkt dieses Sommers, der auch in diesen frühen Herbsttagen noch zu spüren ist, sind eindeutig die Lounges. Sowohl bei T1 als auch bei T3 ist das Problem in diesem Sommer in einem noch nie dagewesenen Ausmaß aufgetreten. Und leider hasse ich es, ein Besserwisser zu sein, aber Das hatte ich schon bei der Eröffnung der neuen Abfertigungshallen im vergangenen Jahr gesagt.
Und man darf nicht vergessen, dass 2025 wird das Jahr des Jubiläums seinEs ist daher absehbar, dass noch mehr Touristen aus aller Welt nach Rom kommen werden, was zu einem noch stärkeren Verkehrsaufkommen führen wird.
Die Lounges in Fiumicino T1
Es gibt vier Säle: in der strikten Reihenfolge ihrer Eröffnung sind dies Primeclass, Plaza Premium, ITA-Hangar Fluggesellschaften und Prima Vista. Die drei Unabhängigen sind gleich groß, wobei die ITA Airways-Halle die größte ist.
Dass die Lounges nicht groß genug sind, war schon letztes Jahr klar, und die einzelnen Manager wussten das auch, da sie in einigen Fällen beim Baden keine Meter "verschwendeten".oder wenn sie sie haben, sind sie zu klein.
Nicht, dass ITA besser abgeschnitten hätte, wenn man bedenkt, dass es zwei Duschen gibt (plus einer im VIP-Raum) und Vielflieger wissen, dass dies einer der wichtigsten Vorteile ist, wenn es um die Bewertung einer Lounge geht.
Das andere große Problem ist die Temperaturfrage. Alle Lounges sind von der Klimaanlage des Terminals abhängig, d. h. wenn es in den öffentlichen Bereichen heiß ist, kann es hier noch heißer werden. da es neben den Menschen auch Kühlschränke, Öfen und Herde gibt.
Lounges im T3
Im Nicht-Schengen-Raum ist die Lage nicht besser. In diesem Jahr waren die Lounges im Satelliten nicht geöffnet, und alle Passagiere strömten in die Lounges im Hauptgebäude.
Ebenfalls betroffen, aber viel weniger als bei T1, waren. das preisgekrönte Plaza Premium und die neu Prima Vista. Die ITA-Lounge ist ebenfalls sehr überfüllt.In der British-Airways-Lounge und der Emirates-Lounge wurde mir zwar von einer angenehmeren Situation berichtet, aber das ist logisch, da erstere nur für OneWorld-Passagiere und letztere ausschließlich für EK-Fluggäste zugänglich ist.
Meine Erfahrung Dienstag, 1. Oktober
Alle Fotos in diesem Artikel wurden am Dienstag, dem 1. Oktober, aufgenommen. Als ich am frühen Morgen ankam, war die Situation noch ruhig, aber gegen 11 Uhr war es unmöglich, zu allen drei unabhängigen T1-Lounges zu gelangen.
Ich bin dann am späten Nachmittag abgereist. Während ich im Hangar war, war alles ruhig, der Zutritt zu den Hallen aller anderen Unternehmen war praktisch unmöglich. Am schlimmsten betroffen sind vor allem Priority-Pass- und Dragon-Pass-Inhaber, die geprellt werden, um denjenigen Vorrang zu geben, die in der Business Class reisen oder einen Elitestatus in einem Treueprogramm haben.
Selbst die "Bewohnbarkeit" im Inneren ist kompliziertals Status- oder Geschäftsreisende wird ihnen (fast) nie die Einreise verweigert, und der Grund dafür ist einfach: Die Fluggesellschaften zahlen für jede Einreise viel mehr, als wenn ein Priority-Pass-Inhaber einreist.
Warum die Lounges bei t1, aber nicht nur, so überfüllt sind
Sicherlich ist das +25% der Passagiere einer der Schuldigenaber der Grund liegt eindeutig in der Größe. Die Lounges in Fiumicino, insbesondere die in T1, wirklich unterdimensioniert sind für die Zahlen an diesem Flughafen.
Sicherlich im Vergleich zur Vergangenheit, d.h. dem alten Terminal sicherlich die Tatsache, dass viele Skyteam-Passagiere keinen Zugang zu den ITA-Lounges haben und das Fehlen der Star Alliance Loungedie eigentlich geöffnet werden sollte, aber dann Angesichts der ITA/Lufthansa-Problematik wurde das Projekt auf Eis gelegt und durch Prima Vista ersetzt..
Der Passagierboom, der vor wenigen Tagen von CEO Troncone bestätigt wurde, bezieht sich auf Flüge von und nach den USA, diese Fluggäste sind häufig Inhaber eines Elite-Status und/oder von Karten, die Zugang zu Lounges ermöglichen. Und in den USA Zugang zu den "unabhängigen" Lounges ist jetzt wie ein Lottogewinn.
Kritische Situation nicht nur in Fiumicino
Damit wir uns richtig verstehen Dies ist nicht nur am FCO ein Problem, überall gibt es Warteschlangen, und die Zugänge sind beschränkt.Wie bei den Ranglisten muss man jedoch auch die Größe der Flughäfen berücksichtigen. Man kann Palma de Mallorca oder Heraklion sicher nicht mit Rom Fiumicino vergleichen.
Der Punkt ist, dass T1 vor kurzem entworfen wurde ist nicht wie Malpensa ein Terminal des letzten Jahrtausends.
Es war völlig vorhersehbar, dass die Aufenthaltsräume zu klein sein würden, z. B. im Vergleich zu Großküchen und Geschäften, aber in diesem Fall, glaube ich, auch auf der Miete für dieselben Quadratmeter basierti. Ich denke, dass ein Restaurant oder ein Geschäft definitiv profitabler ist als Lounges, die in der Tat sind alle in einem Gebiet angesiedelt, das aus kommerzieller Sicht ausgesprochen unattraktiv ist.
ADR geht in Deckung, neue Lounges kommen 2025
Verkehrswachstum in Fiumicino wirklich alle überrascht, Die Größe der Lounges war auf der Grundlage von Verkehrsdaten aus der Zeit vor der Pandemie (als das Projekt zur Umgestaltung des Terminals begann) kalibriert worden. und es sieht so aus, als ob einige der derzeitigen Aufenthaltsräume erweitert werden könnten, während es mindestens eine Neueröffnung geben sollte.

Giottos Glasfenster in Fiumicino T1 @Aeroporti di Roma
Das TFC hat sich in dieser Angelegenheit an ADR gewandt. Es gibt keine offizielle Erklärung, aber zwischen den Zeilen scheint es, dass die Angelegenheit untersucht wurde und dass mindestens eine neue Lounge kommen sollte.
Der ehemalige CEO von American Express Italien, Enzo Quarenghi, hatte die Möglichkeit eines Zenturios in Italien nicht von vornherein ausgeschlossender Fiumicino als den einzigen potenziell interessanten italienischen Flughafen angibt, aber sund wenn ich zwei Euro wetten müsste, würde ich auf die Eröffnung einer Skyteam Lounge setzen.

Der Eingang zur Skyteam-Lounge in Istanbul
Im Laufe des Jahres 2025 soll sie realisiert werden. die Übertragung von ITA von Skyteam auf Star Alliance . Hier ist es mag angesichts der vielen Skyteam-Unternehmen am FCO logisch erscheinendie Eröffnung einer Lounge, wie sie in einigen der wichtigsten Zentren des "Wettbewerbs" existiert.
Wie sich die Lounge-Situation am Flughafen Fiumicino ändern könnte
Wenn dies der Fall wäre, hätten wir eine Situation, in der im Schengen-Raum der Hangar der ITA würde alle Fluggesellschaften der Star Alliance (LH-Gruppe, TAP, Aegean, LOT) bedienen, die Skyteam-Lounge würde die Passagiere von Air France KLM, SAS und Air Europa aufnehmen. Kurz gesagt, von den großen Fluggesellschaften würden nur die Passagiere von Iberia unversorgt bleiben, da die Die BA-Lounge befindet sich in der Nicht-Schengen-Zone.
Um noch einmal auf den Centurion zurückzukommen: Ich bin der Meinung, dass er, wenn er jemals am FCO eintrifft, auf jeden Fall am Pier E, dem Interkontinental-Pier, stehen sollte. In Anbetracht der ständig wachsenden Zahl von Fluggesellschaften, die Rom anfliegen, wäre dies der perfekte Ort, um Amex-Inhaber aus der ganzen Welt zu empfangen.