Frenchbee vs. Norse: Wie es ist, von Europa nach Los Angeles zu fliegen
Nur wenige nicht-'konventionelle' Unternehmen überqueren regelmäßig den Atlantik zwischen Europa und Nordamerika. Zu diesen Unternehmen gehören die [...]
![Frenchbee vs. Norse: Wie es ist, günstig von Europa nach Los Angeles zu fliegen](https://www.theflightclub.it/wp-content/uploads/2023/02/conrad-losangeles6313-900x675.jpeg)
Nicht viele Unternehmen nicht 'konventionelle', die regelmäßig den Atlantik überqueren zwischen Europa und Nordamerika.
In diesem Artikel:
Darunter sind die beiden definitiv preiswerteren sind die norwegischen Norse ('Erbe' des Verschwundenen Norwegischer Langstreckenverkehr) und die Französische Bieneeine Low-Cost-Rippe" der alpenquerenden Freizeitfluggesellschaft Air Caraibes.
Bei einer kürzlichen Reise nach Los Angeles Ich hatte die Gelegenheit, sie beide zu testenFrenchbee von Paris Orly nach Los Angeles und Norse von Los Angeles nach London Gatwick.
Preis der Eintrittskarte
In beiden Fällen bin ich in der Premium Economy und zum gleichen Tarif geflogendie niedrigste der verfügbaren Premium-Varianten: "Smart" im Falle von Frenchbee und "Light" im Falle von Norse. Das kann ich Ihnen am Ende meines Doppeltests sagen.
Einchecken und Boarding
Frenchbee bietet mehr für den gleichen, niedrigeren Beitragssatzdenn zu Handgepäck und Priority Check-in und Boarding kommen ein aufgegebenes Gepäckstück, eine Schnellabfertigung an den Sicherheitskontrollen und die freie Wahl eines Standardsitzes hinzu (alle außer denen in der ersten Reihe).
In Orly habe ich die Tatsache geschätzt, dass Premium-Economy-Passagiere hatten ihren eigenen "Finger", durch den sie einsteigen konnten.
Kabine und Sitz
Beide Fluggesellschaften, die zwar unterschiedliche Flugzeuge einsetzen (den Airbus A350 im Falle von Frenchbee und die Boeing 787 im Falle von Norse), haben die Premium-Economy-Kabine mit Reihen mit jeweils sieben Sitzen in einer 2-3-2-Konfiguration. Beide verfügen über ledergepolsterte Sitze.
Der Hauptunterschied liegt in der Tatsache, dass Während Frenchbee die Reihen in einem Abstand von 36 Zoll (91 Zentimeter) anordnete, nahm Norse (zwei Fotos der vier unten) eine Schönheit von 43 Zoll (109 Zentimeter). Und der Unterschied in Bezug auf den persönlichen Freiraum ist vom ersten Moment an spürbar, wenn Sie an Bord gehen.
Die Reihen sind so weit auseinander, Die norwegischen Sitze lassen sich auch viel mehr zurücklehnen und haben eine Beinauflage, während Frenchbee hat nur einen Schemel deren Nützlichkeit und Bequemlichkeit sehr relativ ist.
In beiden Kabinen, die Sitze sind mit höhenverstellbaren Kopfstützen ausgestattet und mit Klappen ausgestattet, um den Kopf beim Schlafen "ruhig" zu halten.
Dienst
Frenchbee bietet einen echten Schminkkasten die, obwohl sie klein ist, mehr oder weniger das enthält, was man in der Aussteuer einiger Business Classes finden würde (wenn man verschiedene Hand- und Gesichtscremes herausnimmt): ein Paar Socken, eine Augenmaske, Schaumstoffstöpsel, Zahnbürste und Zahnpasta.
Norse hingegen verteilt eine Plastiktüte für die IFE-Kopfhörer, eine Papiertüte mit einer Augenmaske darin und eine kleine Schachtel, ebenfalls aus Pappe, mit den Kappen von Schaum.
Essen & Trinken
Als 'gutes' französisches Unternehmen, Frenchbee bietet seinen Premium-Passagieren unter anderem Champagner an. Das Besteck ist aus Stahl und die Gläser aus Glas. Ansonsten werden die Mahlzeiten (sowohl im Tarif als auch auf Norse enthalten) am Plastikschalen, die mit einem Blatt Papier bedeckt sind, da die Serviette ebenfalls aus Papier besteht. E jeder Teller befindet sich in einer Plastikschale.
Über Norse Das Tablett und die Serviette sind ebenfalls aus Kunststoff bzw. aus Papier, aber die Schalen mit den Lebensmitteln sind aus einem recycelbaren Material, das wie Styropor aussieht und ist sehr hässlich für das Augeund das Besteck ist aus Holz, sehr unangenehm zu benutzen.
Was das "Essen" im engeren Sinne betrifft, so fand ich die Präsentation der Gerichte von Frencbee auf wirtschaftlichem Niveau, während die von Norse mit mehr ästhetischem Geschmack komponiert sind. Was die Vielfalt betrifft, eine Alternative zwischen zwei Hauptgerichten wird von beiden Fluggesellschaften angeboten. Der Geschmack des Essens ist natürlich von Gaumen zu Gaumen verschieden, aber mir hat das Frenchbee's am besten geschmeckt.
IFE
Auf Französischbee der einzelne Bildschirm ist in den Vordersitz "eingebettet" und hat eine beachtliche Größe: 12 Zoll. Über NorseStattdessen ist der Bildschirm in einer der beiden Armlehnen des Sessels untergebracht, und zwar auch aus diesem Grund, ist kleiner: 9 Zoll.
Die Inhalte sind sehr unterschiedlich: Frenchbee (Foto unten) hat weniger Filme (etwa fünfzig im Vergleich zu hundert bei Norse), aber dafür bewegliche Karten und drei Kameras für die AußenansichtAußerdem gibt es eine Rubrik mit Fernsehserien (sehr schlecht), Spielen und Musik.
Norse hingegen hat weder bewegliche Karten noch Kamerassondern nur einen Bildschirm, der die Flugfortschrittsdaten ständig aktualisiert. Sie ist vielleicht auch die einzige Fluggesellschaft, mit der ich geflogen bin, die nicht über in ihrem Unterhaltungsprogramm an Bord eine der Musik gewidmete Rubrik.
Wifi
Auf Frenchbee gibt es gegen eine Gebühr für Premium-Passagiere wie für Economy-Passagiere. Die Preise reichen von vier bis etwa dreißig Euro, je nachdem, wie viel GB man zur Verfügung haben möchte (250 ist das Maximum). Aber schon für vier Euro, wie ich es getan habe, kann man sich ein paar Stunden lang mit Whatsapp unterhalten (ich habe sogar mit meiner Frau telefoniert und die Gesprächsqualität war sehr gut). Unverzeihlich ist jedoch das Fehlen von Wifi auf der Norse.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
E' in beiden Fällen ausgezeichnet. Frenchbee hat ein "weiches" Produkt, das wahrscheinlich kaum besser ist als das von Norse, das aber trotzdem so viel Beinfreiheit im Sitz hat (und auch einen Zentimeter breiter) seine Stärkevor allem, wenn der Flug länger als 7-8 Stunden dauert und über Nacht geht. Selbst die Kabine von Frenchbee wirkt trotz weniger Sitzen als die von Norse (35 gegenüber 56) "voller", weil die Sitze viel enger beieinander stehen.