10 Jahre nach dem letzten Alitalia-Flug nimmt ITA Airways Tripolis wieder auf: die einzige Verbindung zwischen Europa und Libyen
Etwas mehr als zehn Jahre nach dem letzten von Alitalia durchgeführten Flug zwischen Rom und Tripolis hat ITA Airways die Eröffnung einer [...].

Etwas mehr als zehn Jahre nach dem letzten von Alitalia durchgeführten Flug zwischen Rom und Tripolis hat ITA Airways die Eröffnung des Verkaufs der Verbindung zwischen der italienischen Hauptstadt und Libyen angekündigt die beginnen werden ab 12. Januar 2025. Die Flüge waren 2014 aufgrund der anhaltenden Gewalt und des Chaos im Land unterbrochen und nie wieder aufgenommen worden.
In diesem Artikel:
Der Betrieb besteht aus zwei Frequenzen an Donnerstagen und Sonntagenmit Abfahrt in Fiumicino um 9.15 Uhr und Ankunft in Tripolis um 12.10 Uhr. In der Gegenrichtung verlässt er die libysche Hauptstadt um 13.05 Uhr mit Ankunft in Rom um 14.10 Uhr.
Die Flüge werden mit Airbus A319 durchgeführt mit 144 Sitzplätzen in zwei Klassen: Business und Economy.
Der angeflogene Flughafen ist Mitigader auch ein Stützpunkt der libyschen Luftwaffe und der alte Flughafen der Hauptstadt ist, liegt nicht weit vom Meer und dem Stadtzentrum entfernt. Tripolis verfügt auch über einen zweiten Flughafen, der sich südlich der Hauptstadt befindet und als "Tripoli International Airport" bekannt ist, der jedoch durch Kriegseinsätze im Jahr 2014 schwer beschädigt wurde. Seitdem werden Flüge in die Hauptstadt über den Flughafen Mitiga abgewickelt.
Ab dem 12. Januar wird Ita Airways die erste und einzige Fluggesellschaft in Kontinentaleuropa sein, die Libyen anfliegt.. Der größte Teil des Luftverkehrs des Landes wird von lokalen Unternehmen abgewickelt: Libyan Airlines, Afriqiyah Airways und Buraq Air, die keinen Zugang zum EU-Luftraum haben, aber Ziele in Nord- und Zentralafrika, im Nahen Osten und in Istanbul anfliegen.
Die einzigen ausländischen Fluggesellschaften, die Tripolis anfliegen, sind Egyptair mit einem täglichen Flug von Kairo aus, der mit einer Boeing 737-800 durchgeführt wird, Royal Jordanian Airlines von Amman aus (täglich, Embraer ERJ E-2) und Turkish Airlines fünfmal wöchentlich mit einer Mischung aus 737-800 und 737 MAX 8 dorthin fliegen.
Von der Europäischen Union (aber nicht vom Kontinent) aus wird die libanesische Hauptstadt angefahren von Universal Aireine maltesische Fluggesellschaft, die dreimal wöchentlich Dash 8-400 Turboprop-Maschinen dorthin fliegt.
Mit der Eröffnung von Tripolis die von ITA Airways im Winter 2024-2025 angeflogenen Ziele werden 55 sein.
"Das nordafrikanische Land ist ein sehr wichtiger Markt, und diese Verbindung wird dazu beitragen, den Handel zwischen den beiden Ländern zu steigern und die vielen italienischen Unternehmen zu unterstützen, die in Libyen tätig sind und das Landessystem mit Stolz unterstützen", erklärte der Generaldirektor des ITA, Andrea Benassi.
E der Verkehr zwischen Rom und Tripolis wird größtenteils Geschäftsverkehr sein. Libyen ist immer noch ein gefährliches LandAuf der Website Viaggiare Sicuri der Farnesina wird auf der Länderseite sogar gewarnt: "Sicherheitslage prekär. Landsleute werden dringend gebeten, nicht nach Libyen zu reisen und diejenigen, die sich dort aufhalten, das Land vorübergehend zu verlassen". Weiter heißt es: "Reisen in das Land werden nicht empfohlenes sei denn, sie sind aus beruflichen oder geschäftlichen Gründen erforderlich. Von Reisen zu touristischen Zwecken wird abgeraten, auch wenn sie Teil eines von Reisebüros/Reiseveranstaltern organisierten Pakets sind.