Elegant und malerisch: Bewertung der Qantas VIP-Lounge am Flughafen London Heathrow
In Europa hat Qantas immer London Heathrow angeflogen. Post Covid fliegt jetzt auch nach Rom und von [...]

In Europa hat Qantas immer London Heathrow angeflogen. Post-Covid begann auch über Rom zu fliegen und fliegt ab diesem Jahr auch nach Paris. Doch nur auf dem britischen Hauptstadtflughafen hat das Unternehmen mit dem Känguru auf dem Schwanz eine eigene Lounge.
In diesem Artikel:
Normal hier fliegt sowohl A380 von Sydney über Singapur als auch Dreamliner über Perth. Ich warte auf den Direktflug, Non-Stop-Flug, der Anfang 2026 starten soll. Daher ist es hier normal, die vielen Fahrgäste auf der Känguru-Route auf die bestmögliche Art und Weise zu begrüßen.
Wir sind im T3 LHR, hier gibt es auch Lounges anderer OneWorld-Fluggesellschaften wie British, Cathay und American, aber QF hat beschlossen, seine Passagiere mit Samthandschuhen anzufassen Die Konsequenz dieser Entscheidung ist ein enormer Vorteil für diejenigen, die mit Status von London nach Olbia, Perugia oder auf eine der anderen Strecken fliegen, die BA von diesem Terminal aus bedient und nicht von seinem Heimatterminal T5.
Standort
Diese Lounge ist nicht zu übersehen, sie befindet sich direkt vor dem Tunnel, der vom Duty-Free-Bereich zu den Gängen führt, die mit den verschiedenen Gates verbunden sind. Hier befinden sich fast alle Lounges, und ob Sie wollen oder nicht, Sie müssen hier durchgehen, um an Bord zu gehen.
Zugang
Der Zutritt ist allen Qantas-Passagieren der Business- und First-Class sowie Inhabern eines Status im australischen Treueprogramm oder einer der oneWorld-Fluggesellschaften gestattet.
Wenn Sie hingegen mit einer anderen Fluggesellschaft als Qantas geschäftlich reisen, ist die Einreise nicht sicher, da dies von den Vereinbarungen zwischen den Unternehmen abhängt. In meinem Fall bin ich mit einem normalen BA-Economy-Ticket eingereist, aber mit Emerald oneWorld-Status, der Zugang zu 100% in der Lounge hat.
Es ist auch möglich, gegen eine Gebühr hineinzugehen, aber wie immer empfehle ich es niemandem, sicher ist es nett, aber bei diesen Preisen esse ich lieber, was ich will, und nicht, was ich in der Lounge finde.
Die Lounge
Der Saal erstreckt sich über zwei Etagen und ist wirklich schön.
Das einzige wirkliche Manko ist, dass der Blick auf die Start- und Landebahn begrenzt und nicht so schön ist wie in der Lounge von Cathay. Dies führt zu wenig natürlichem Licht.
Abgesehen von diesem Makel ist diese Lounge wirklich schön. Die zentrale Treppe, die zu einer der beiden Bars in der Lounge führt, erinnert an ein Hotel, nicht an einen Flughafen.
Im Erdgeschoss befindet sich das A-la-carté-Restaurant, das allen Passagieren von First- oder Emerald oneWorld-Mitgliedern zur Verfügung steht.
Hier kann man an der Theke essen oder sich an den Tisch setzen und bedient werden, alles sehr nett, ordentlich und elegant.
Wenn man die Treppe hinaufsteigt, gelangt man in den lebhaftesten Teil der Lounge.
Die runde Bar ist wirklich malerisch.
Ich war nicht in der Stimmung für irgendetwas, also entschied ich mich für einen Espresso, der es mehr als wert war, in London zu sein, zu schade, dass die Tasse nicht "makellos" war.
Hier fühlt man sich wie in einer Hotellobby. Ledersofas, bequeme Sitzgelegenheiten, lächelndes Personal, das bereit ist, jeden Wunsch zu erfüllen.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Bar befindet sich der zweite Buffetbereich der Lounge. Hier sind Tische aufgestellt, die sich perfekt für einen Snack vor dem Einsteigen eignen.
Auf Wunsch gibt es auch zwei Familienzimmer mit Fernseher und einem Entspannungsraum, in dem man sich vom Aufenthaltsraum völlig abkapseln kann.
Es gibt auch einen Geschäftsraum, in dem Sie in Ruhe arbeiten können.
Duschen und Toiletten stehen allen Gästen zur Verfügung, natürlich kostenlos.
Essen & Trinken
Wie bereits erwähnt, befindet sich das Restaurant im Erdgeschoss und öffnet um 17 Uhr, wenn die Qantas-Flüge starten.
Im Obergeschoss beginnt das Buffet mit dem Frühstück, und gegen 11 Uhr wird es auf ganztägiges Essen umgestellt.
Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man den Service im Restaurant genießen, schade nur, dass man keine Aussicht hat wie in der nahe gelegenen Cathay- oder BA-Lounge.
Zusammenfassend
Nett, aber nicht schön. Oder eher in einem Flughafen wie Malpensa wäre es eine 9,5, aber hier ist die Konkurrenz sehr groß und die Virgin Atlantic Clubhaus zusätzlich zu den Cathay Lounge sind definitiv besser, während Das Angebot von BA ist schlechter als dieses, und wenn Sie mit BA reisen, rate ich Ihnen daher, den Status zu nutzen. und um all diese Lounges herumgehen und dabei die nicht weit entfernten Galerien meiden.

Pro
- Die Bar
- Die Treppe
Gegen
- Keine Ansicht