Boeing hat angekündigt, dass die Lufthansa die erste 777x erhalten wird. Aber... hier ist der Grund, warum sie vielleicht nicht die erste sein wird, die sie in Betrieb nimmt
Seit mindestens sieben Jahren wird darüber spekuliert, welche Fluggesellschaft die erste Boeing 777X erhalten wird. [...]

Sie sind mindestens sieben Jahre spekulierend auf welche Fluggesellschaft als erste die erste Boeing 777X erhalten wird. In den letzten paar Stunden schließlich, Der Finanzvorstand von Boeing, Brian West, hat endgültig alle Zweifel ausgeräumt und erklärt, dass das erste Flugzeug wird 2026 an die deutsche Lufthansa gehen.
In diesem Artikel:
Der CFO des amerikanischen Herstellers machte jedoch keine genaueren Angaben zum Liefertermin, nachdem Der CEO von Boeing erklärte vor einigen Wochen, dass 2025 würde keine 777X ausgeliefert werden und dass sie auf 2026 verschoben wird wegen derdie Verlängerung der für die Zulassung des Flugzeugs durch die Federal Aviation Administration (FAA) erforderlichen Zeit.
Wer wird der Erstkunde der Boeing 777x sein?
Lufthansa hat damit die Konkurrenz, insbesondere Emirates, "geschlagen" und das erste Exemplar der 2.0-Version der sehr beliebten "Triple Seven" ausgeliefert. Und wer weiß, ob die Entscheidung von Boeing nicht auf die Deutschen "gefallen" ist, um sie zumindest teilweise für die Verzögerungen bei der Auslieferung neuer Boeing-Flugzeuge zu entschädigen, die die Flottenerneuerung der Lufthansa stark beeinträchtigen, wie der Vorstandsvorsitzende Carsten Spohr selbst kürzlich betonte.
Allerdings, nicht unbedingt der erste, der das Flugzeug tatsächlich in Betrieb nimmt. Die deutsche Fluggesellschaft ist mit enormen Probleme bei der Zertifizierung der neuen Allegris-Kabinen durch die FAA, die in etwa fünfzehn Boeing 787-9 eingebaut sind, die seit Monaten zwischen Everett und Charleston festsitzen.
Das Allegris, insbesondere die Kabinen der First und Business Class, sind einzigartig in der Welt der kommerziellen Luftfahrt, mit maßgeschneiderten Sitzen und Räumen in jedem Detail.
Die Europäische Flugsicherheitsbehörde Easa hat vor einigen Monaten grünes Licht für die Allegris in den Airbus A350 der Lufthansa gegeben. (obwohl 'verzögern, wieder wegen der Zertifizierung Fragen, den Einbau der First-Class-Kabine in diese Flugzeuge).
Aber der A350 ist ein europäisches Flugzeug, anders als die 787 und die 777, die in den USA gebaut werden und deren Zulassung (auch für die Innenausstattung) von der FAA abhängt..
Im Moment ist es jedoch so, Lufthansa hat sich den Titel "Erstkunde" für das am sehnlichsten erwartete Flugzeug der letzten Jahre verdient: Die Frankfurter Fluggesellschaft hat insgesamt 27 Boeing 777Xin einer Bestellung, die sowohl die -9 Passagierversion als auch die kürzere -8 All-Cargo-Version umfasst.
Nach offiziellen Angaben von Boeing, Das 777X-Programm hat bisher 481 Aufträge von 12 Unternehmen und einem Kunden, der derzeit nicht genannt wird, erhalten.d.h. nicht offengelegt. Mehr als die Hälfte dieser 481 Bestellungen kam von den beiden "Golfriesen" Emirates und Qatar Airways, die 205 bzw. 94 Aufträge erhielten. Seltsamerweise hat sie bisher keine US-Fluggesellschaft bestellt. Und auch keine Fluggesellschaft, die der Skyteam-Allianz angehört.
Wer hat die Boeing 777x bis heute bestellt?
Hier ist die vollständige Liste der Unternehmen, die bisher die Boeing 777X bestellt haben und die Anzahl der von ihnen erwarteten Flugzeuge:
- Emirate: 205
- Katar Fluggesellschaften: 94
- Fluggesellschaft Singapore: 31
- Lufthansa: 27
- Etihad Airways: 25
- Cathay Pacific Airways: 21
- British Airways: 18
- All Nippon Airways: 18
- Nicht identifizierter Kunde: 12
- Air India: 10
- Cargolux: 10
- Äthiopische Fluglinien: 8
- Silk Way West Fluggesellschaften: 2